Die besten Sportuhren zum Wandern und Outdoor im Test 2023

Outdoor Sportuhren und Smartwatches haben sich in den letzten Jahren für Wandern oder Bergsteigen zu sehr nützlichen Tools entwickelt, auf die Viele nicht mehr verzichten wollen. Wenn auch Du auf der Suche nach einer passenden Uhr bist, dann findest Du hier die besten Modelle.

Egal ob es nun eine gemütliche Wanderung, eine mehrtägige Trekkingtour oder eine rasante Fahrt über Stock und Stein mit dem Mountainbike ist, eine Outdoor Sportuhr ist genau für diese Zwecke gemacht.

Die Zeiten in denen solche Uhren große klobige Dinger waren sind vorbei. In der Zwischenzeit sind Outdoor Sportuhren kompakte und leistungsfähige Navigationsgeräte, die zusätzlich noch viele relevante Daten und Informationen aufzeichnen.

Doch was macht eine wirklich gute Outdoor Sportuhr aus?

Folgende Kriterien sollte eine Uhr für Aktivitäten im Freien erfüllen

  • robustes Gehäuse, das stoßfest und absolut wasserdicht ist
  • ein gut geschütztes Display, um Kratzer oder Sprünge zu vermeiden
  • Hintergrundbeleuchtung für Aktivitäten im Dunkeln oder schlechten Lichtverhältnissen
  • Bedienung mittels Tasten, weil Touchscreens bei Nässe oder mit Handschuhen schlecht bedienbar sind
  • integrierte Streckenmessung und Standortermittlung mit Zugang zu allen Satellitensystemen
  • starker Akku mit langen Laufzeiten für stunden- oder tagelangen Aktivitäten
  • Routenimport in den gängigen Dateiformaten .gpx und .tcx
  • Routenführung
  • Höhenmessung
  • Aufzeichnung von An- und Abstiegen
  • Barometer
  • Kompass

Darüber hinaus gibt es noch einige “Nice to have” – Features

Wie Du siehst sind hier eine Reihe von Eigenschaften und Funktionen angeführt, die sich bei herkömmlichen Smartwatches und Fitness Tracker nicht finden. Daher ist oft schwierig die wirklich passende Uhr zu finden.

Daher möchte ich Dir hier einige sehr interessante Modelle vorstellen, die die oben angeführten Kriterien vollständig erfüllen.

Die besten Outdoor Sportuhren im Vergleich

Gleich zu Beginn möchte ich Dir die beiden besten Uhren vorstellen, nämlich die Garmin Instinct 2 Solar und die ganz neue Polar Pacer Pro. Beide Uhren eignen sich ganz hervorragenden für jegliche Aktivitäten im Freien, bringen dazu alle notwendigen Funktionen mit und bieten meines Erachtens das beste Preis/Leistungs Verhältnis.

Garmin Instinct 2 Solar

Garmin Instinct 2 Outdoor Sportuhr

Erst vor Kurzem hat Garmin mit der Instinct 2 (zum Testbericht) die Neuauflage der belieben Modellreihe vorgestellt und dabei viele interessante Veränderungen und Neuerungen präsentiert.

War das Vorgängermodell eine noch sehr einfach gehaltene Sportuhr, hat man aus der Instinct 2 eine universell verwendbare Smartwatch gemacht, deren Schwerpunkt aber noch immer bei den Outdoor Aktivitäten liegt.

Bei den Materialien setzt man auf das robuste faserverstärkte Polymer und Power Glas als Schutz für das Display. Bedient wird die Uhr – typisch für Garmin – über die fünf seitlichen Tasten. Ausgestattet ist die Uhr mit Herzfrequenzmessung, GPS, Barometer, Kompass und Thermometer

Besonders interessant ist der ohnehin schon langlebige Akku, der durch eine Solarfunktion ergänzt wird. Der Hersteller gibt dazu an, daß die Akkulaufzeit beispielsweise im maximalen GPS-Modus bis zu 70 Stunden beträgt und mit Solarladung sogar bis zu 370 Stunden ausmachen kann. Wobei bei der Solarfunktionen von einem Aufenthalt von mindestens 3 Stunden im Freien bei 50.000 Lux ausgegangen wird.

Ich persönlich halte die Solarladung in unseren Breiten für eine nette Draufgabe, die vielleicht im Hochsommer eine Rolle spielt, aber ansonsten nur wenig Auswirkung auf die Akkulaufzeit hat. (Hatte aber bisher nicht die Möglichkeit, das selbst zu überprüfen)

Garmin Instinct 2 GPS Navigation

Der Akku der Outdoor Sportuhr ist aber ohnehin leistungsfähig genug, um auch ohne Sonnenergie lange Touren problemlos durchzuhalten.

Natürlich bietet die Instinct 2 Funktionen für Streckenaufzeichnung und Navigation an, wobei man sich auf das Wesentliche konzentriert und auf diverse Spielereien ganz bewusst verzichtet.

Für die Aufzeichnung sind mehrere passende Sportprofile vorinstalliert. Dabei können mit GPS, GLONASS und Galileo die gängigen Satellitensysteme zur Streckenmessung und Standortermittlung genutzt werden. Dazu ist es möglich selbst erstellte Routen in den üblichen Dateiformaten auf die Uhr zu importieren. Die Routenführen selbst erfolgt mittels Turn by Turn Navigation ( Abbiegehinweise ) und Wegepunkte.

Ergänzend dazu erhält man zu Beginn der Tour eine Übersicht des gesamten Höhenprofils und während der Aktivität Informationen zu den bereits absolvierten wie auch zukünftigen An und Abstiegen. Ähnliches gilt für die schon zurückgelegte Distanz und der Strecke bis zum Ziel.

Außerdem sind auch Features wie “Zurück zum Start” oder Tracback® mit an Bord. Karten können auf der Instinct 2 nicht installiert werden.

Wie schon eingangs erwähnt, gehört für mich die Garmin Instinct 2 aktuell zu den besten Outdoor Sportuhren. Einerseits deshalb, weil die Uhr sowohl im Alltag wie auch bei allen sportlichen Aktivitäten verwendet werden kann. Andererseits weil das Gerät genau das macht und bietet was man sich von einer Uhr in dieser Kategorie erwartet.

Und das Alles bekommt bei der Instinct 2 im Vergleich zu anderen Outdoor Sportuhren um einen wirklich moderaten Preis.

Hinweis: In meinem Garmin Ratgeber vergleiche ich detailliert alle aktuellen Garmin Uhren. Hier kannst Du sehen, wie sich die Instinct 2 im Vergleich zu anderen Garmin Outdoor Sportuhren schlägt.

Angebot
Garmin Instinct 2 Solar – GPS-Smartwatch mit unendlicher Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus, über 40 Sport-Apps, Smart Notifications, Garmin Pay, Trainingszustand, Fitnessalter, Schlafanalyse uvm
  • NIE MEHR AUFLADEN: Die Instinct 2 Solar GPS-Smartwatch macht Sie noch ungebundener: Dank Solar-Ladelinse hält der Akku im Smartwatch-Modus sogar unendlich…
  • GENAU IHR DING: Robust designt, ist diese GPS-Smartwatch der perfekte Begleiter für Ihren aktiven Lifestyle. Das helle Display ist immer gut ablesbar. Das…
  • FÜR JEDE AKTIVITÄT: Nutzen Sie diese GPS-Sportuhr als Laufuhr oder Outdoor Smartwatch. Über 40 vorinstallierte Sport-/Outdoor-Apps inkl. Laufen,…

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Polar Pacer Pro

Polar Pacer Pro Outdoor Sportuhr

Auch die Polar Pacer Pro (zum Testbericht) wurde erst vor Kurzem neu vorgestellt und wurde in diesem Zusammenhang vom Hersteller als Laufuhr präsentiert, was meines Erachtens aber nicht zutrifft

Tatsächlich ist es viel mehr so, daß die Pacer Pro in ihrer Ausstattung der Polar Vantage V2 und der Polar Grit X Pro sehr ähnlich ist, weshalb die Uhr problemlos auch bei diversen Outdoor Aktivitäten verwendet werden kann.

Hinweis: In meinem Polar Ratgeber vergleiche ich detailliert alle aktuellen Polar Uhren. Hier kannst Du sehen, daß sich die Polar Pacer Pro tatsächlich nur geringfügig von den genannten Polar Uhren unterscheidet.

Natürlich gibt es ein paar kleine Unterschiede. So besitzt die Pacer Pro beispielsweise kein Saphirglas als Schutz für das Display und ist auch “nur” bis zu 50 Bar Wasserdruck dicht, wogegen die Grit X Pro bis zu 100 Bar aushält.

Was die Widerstandsfähigkeit der Uhr betrifft, musts Du Dir aber keine Sorgen machen. Immerhin ist die Pacer Pro mit einem Gorilla Glas ausgestattet und hat die Zertifizierung nach dem Militärtest MIL-STD-810G geschafft. Womit das Gerät nachweisbar sehr robust ist.

Polar Pacer Pro GPS Navigatin

Was Aktivitäten im Freien angeht hat die Uhr ebenfalls Einiges zu bieten.

Zur Streckenmessung und Standortermittlung können GPS, GLONASS, Galileo und QZSS verwendet werden,

Außerdem wird die Planung und der Import von Routen angeboten, was dank einer engen Kooperation mit Komoot sehr einfach ist. Die Routenführung selbst passiert mittels Turn by Turn Navigation, die auch eine Back to Start Funktion beinhaltet. Mehr dazu erfährst Du in meinem Ratgeber Polar Routenplanung und Navigation

Besondere Erwähnung verdient der Hill Splitter, der automatisch Auf- und Abstiege erkennt und dabei Geschwindigkeit, Distanz und Höhe aufzeichnet, was besonders für Trail Läufer oder Mountainbiker interessant ist.

Hinsichtlich der sensorischen Ausstattung wird ein Luftdrucksensor und Kompass angeboten.

Was fehlt der Pacer Pro im Vergleich zur Polar Grit X Pro oder Vantage V2?

Konkret sind es nur zwei Features. Zum Einen kann die Pacer Pro keine Track Back Funktion anbieten und zum Anderen wird die Höhe mittels Barometer gemessen und nicht mit einem Altimeter.

Wie schon gesagt, die Polar Pacer Pro als reine Laufuhr zu bezeichnen, halte ich angesichts der Austattung für schlichtweg falsch. Ganz Gegenteil, wir haben es dabei mit einer modernen Mulisportuhr zu tun, die auch bei Outdoor Aktivitäten bestens zu verwenden ist.

Und berücksichtigt man die geringen Unterschiede in der Ausstattung, ist die Polar Pacer Pro auch preislich eine sehr attraktive Alternative zur Polar Grit X Pro und Vantage V2.

Polar Pacer Pro – Moderne GPS-Sportuhr, Pulsuhr, Smartwatch für Männer und Frauen, Laufuhr Training, Schlafüberwachung und Activity Tracker
  • Ultraleichte moderne GPS-Multisport-Smartwatch mit integriertem Barometer. Extrem schneller Hochleistungsprozessor
  • Leistungsstarke Trainingstools für mehr als 150 Sportarten: umfangreiches Funktionspaket zur Messung, Analyse und Verbesserung der sportlichen Leistung…
  • Präzises GPS und langlebiger Akku: Die Antenne im neuen Design erfasst jede Bewegung mit verbesserter Genauigkeit – bei bis zu 100 Stunden Trainingszeit

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Amazfit T-Rex 2

Auch Amazfit bietet mit der T-Rex 2 eine sehr gut ausgestattete und preislich attraktive Outdoor Smartwatch an.

Man erkennt sofort, daß die Amazfit T-Rex 2 für Aktivitäten und Abenteuer im Freien entwickelt wurde. Das robuste Gehäuse besteht aus einer Polymerlegierung, ist bis 10 ATM wasserdicht und bestand 15 Test nach dem Militärstandard 810G.

Als einer der wenigen Outdoor Smartwatches ist die T-Rex 2 mit einem hervorragenden AMOLED Display ausgestattet, der bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbar ist. Die sehr gute technische Ausstattung wird durch einen ausdauernden Akku abgerundet, der laut Hersteller eine Laufzeit bis zu 24 Tagen schafft.

Eine weitere Besonderheit ist das Dualband GNSS, das bisher nur bei hochpreisigen Uhren zum Einsatz kam. Dabei handelt es sich um eine neuen Technologiestandard, bei dem die Satellitensignale zur Standortermittlung über zwei verschiedenen Frequenzbänder empfangen werden, was die Messgenauigkeit wesentlich erhöht.

Ergänzt wird die Streckenmessung noch durch einen Höhenmesser und einem Kompass.

Auch in Sachen Routenführung und Navigation kann die Amazfit T-Rex 2 entsprechende Features anbieten.

Die Route selbst kannst Du auf Deiner bevorzugten Plattform wie beispielsweise Komoot planen. Die entsprechende Routendatei musst Du dann im Format GPS, TCX oder XML in die Zepp App importieren und dann mittels Synchronisation auf die Uhr übertragen.

Ist das erledigt, steht der eigentlichen Navigation nichts mehr im Wege. Im entsprechenden Sportprofil, beispielsweise Laufen, Wandern oder Radfahren, wählst Du unter Einstellungen – Navigation – Meine Routen die gewünschten Routendaten auf.

Dann startest Du die Aktivitätsaufzeichnung und folgst der im Display angezeigten grünen Linie. Obwohl die Routenführung in der Praxis ganz gut funktioniert, muss ich aber trotzdem erwähnen, daß es keine Abbiegehinweise oder Richtungspfeile angezeigt werden. So gut ist die Amazfit Navigation nicht – noch nicht

Angebot
Amazfit T-Rex 2 Outdoor Smartwatch, Multisport-GPS-Fitnessuhr, 10 ATM wasserdichte militärische Sportuhr mit Höhenmesser, Barometer, Kompass, Herzfrequenz- und SpO2-Überwachung
  • [Bereit für Abenteuer] Ob beim Wandern, Mountainbiken, Trailrunning oder Skifahren, die Amazfit T-Rex 2 Smartwatch kann auf mehrere globale…
  • [Ultralange Akkulaufzeit von 24 Tagen] Die T-REX 2 Smartwatch bietet die längste Akkulaufzeit im Freien, die Sie jemals bei einer robusten GPS-Uhr gesehen…
  • [Leistungsstarkes Zepp-Betriebssystem und Unterstützung von Drittanbieter-Apps] Das intuitive Zepp-Betriebssystem macht die Benutzung einfacher als…

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Garmin Fenix 7 und Epix 2

Garmin Fenix 7 Outdoor Sportuhr

Mit der Fenix 7 (zum Testbericht) und der Epix 2 (zum Review) sind wir ohne Zweifel bei den aktuell besten Uhren des Herstellers gelandet. Praktisch sämtliche Funktionen und Features, die Garmin aktuell im Repertoire hat, finden sich auf den beiden Uhren. Und das gilt natürlich auch für den gesamten Outdoor Bereich.

Kurz zusammengefasst bieten die beiden Modelle den gesamten Funktionsumfang der Instinct 2 an, was auch für die sehr langen Akkulaufzeiten und Solarfunktion gilt, und dazu noch einige wesentliche und sehr interessante Features.

Konkret ist damit gemeint

  • Multiband GNSS
  • Installierbare Karten
  • ClimbPro
  • Arround Me – Modus
  • POIS entlang der Strecke

Multiband GNSS ist eine verbesserte Form der bisherigen Streckenmessung und Standortermittlung. Vereinfacht gesagt werden bei dieser Technologie verschiedene Satellitensysteme über mehrere Frequenzbänder genutzt, was eine deutlich genauere Messung zur Folge hat.

Wie ich selbst in meinem Testbericht festgestellt habe und viele andere Tests bestätigen, ist die Messgenauigkeit der Fenix 7 und der Epix 2 beeindruckend und hebt sich deutlich und positiv von den Messungen anderer Uhren ab.

GArmin Fenix 7 GPS Navigation

Auf beiden Uhren kann Kartenmaterial installiert werden, was die Navigation in manchen Fällen deutlich erleichtert. So ist beispielsweise möglich Europa Gesamt oder Teilregionen runter zu laden. Egal wofür Du Dich entscheidest, nimm Dir Zeit und hab Geduld.

Der Kartendownload und die Installation kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen und sollte daher am Besten über Nacht durchgeführt werden.

Mit ClimbPro stellt Garmin ein sehr interessantes Tool zur Verfügung, das Dir vorausschauend alle An- und Abstiege mit allen Details, wie Distanz, Höhe oder Steigung anzeigt. Während eines Anstieges wirst Du darüber informiert wie lange die Distanz noch bis zum höchsten Punkt ist oder wie viele Höhenmeter noch vor Dir liegen.

Alle diese Daten helfen Dir, Deine Tour besser vorzubereiten, weshalb ClimbPro auch Aufstiegsplaner genannt wird.

Im Arround Me Modus werden Dir alle interessanten Wegepunkte und POIS in Deiner Umgebung automatisch angezeigt.

Bei der Routenplanung hast du natürlich die Möglichkeit POI´s (Point of Interessent) zu setzen. Das können markante Landschaftsmarken, Jausenstationen oder Sehenswürdigkeiten sein. Diese selbst erstellten POI´s werden während der Routenführung natürlich eingeblendet.

Die Garmin Fenix 7 und die Epix 2 sind hervorragende Outdoor Sportuhren, die mit GPS Handgeräten locker mit halten können. Der sehr starke Akku, die umfassenden Navigationsfunktionen und die sehr genaue Streckenmessung und Standortermittlung machen die beiden Uhren zu perfekten Begleitern, selbst auf mehrtägigen Touren im schweren Gelände.

Angebot
Garmin fenix 7 – robuste GPS-Multisport-Smartwatch mit 1,3“ Display und Touch-/Tastenbedienung, TOPO-Karten, über 60 Sport-Apps, Garmin Music und Garmin Pay. Bis zu 18 Tage Akkulaufzeit, wasserdicht
  • FÜR JEDE HERAUSFORDERUNG: Die Smartwatch mit sportlichem, robusten Design, metallverstärkten Gehäuse, Corning Gorilla Glass DX, 1,3″ Touchdisplay mit…
  • INTUITIVE BEDIENUNG: Steuern Sie Ihre Sportuhr nach Belieben: entweder über die vertrauten Tasten oder intuitiv und bequem über das reaktionsschnelle…
  • MEHR HERAUSHOLEN: Verbessern Sie Ihre Performance mithilfe physiologischer Messwerte. Analysieren Sie Ihre Trainingsbelastung und Erholungszeiten….

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebot
Garmin EPIX – GPS-Multisport-Smartwatch mit brillantem 1,3“ AMOLED-Display und Touch-/Tastenbedienung. TOPO-Karten, 60 Sport-Apps, Garmin Music, Garmin Pay, bis zu 16 Tage Akkulaufzeit, wasserdicht.
  • BRILLANTE ANZEIGE: Diese Smartwatch bringt Ihre Performance ins beste Licht. Das hochauflösende 1,3″ AMOLED Touchdisplay macht jede Funktion zur…
  • INTUITIVE BEDIENUNG: Steuern Sie Ihre Sportuhr nach Belieben: entweder über die vertrauten Tasten oder intuitiv und bequem über das reaktionsschnelle…
  • MEHR HERAUSHOLEN: Verbessern Sie Ihre Performance mithilfe physiologischer Messwerte. Analysieren Sie Ihre Trainingsbelastung und Erholungszeiten….

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Coros Vertix 2

Coros Vertix 2 Outdoor Sportuhr

Die Vertix 2 ist das aktuell neueste Modell des amerikanischen Herstellers und sicher nicht als reine Outdoor Sportuhr anzusehen. Vielmehr versucht Coros mit der Vertix 2 eine Smartwatch anzubieten, die alle großen Themen wie Lifestyle Gesundheit, Fitness, Sport und Navigation abdeckt.

Zu diesem Zweck hat man der Uhr beispielsweise eine EKG-Messung, eine breite Palette an Sportmodi oder auch einen Musikplayer spendiert.

Abgesehen davon eignet sich die Vertix 2 aufrund ihrer Ausstattung aber auch für alle Aktivitäten im Freien und dafür wurde die Uhr mit dem Dual-Band-GNSS ausgestattet, was im Wesentlichen dem Multiband-GNSS der Garmin Fenix entspricht.

Auch hat man der Uhr einen sehr starken Akku verpasst, der laut Hersteller bei Inanspruchnahme aller Satellitenysteme trotzdem bis zu 90 Stunden durchhalten soll, was ein durchaus beeindruckender Wert ist.

Natürlich ist bei einer Uhr aus dem Premiumbereich wie die Vertix 2 auch der Import von geplanten Routen möglich, der aber leider nur auf die umständlichste Art realisierbar ist. DieRroute muss zuerst in einer Drittanbieter App Deiner Wahl erstellt und dann im .gpx oder .fit Format irgendwie auf Deinem Smartphone gespeichert werden.

Hast Du also die Route auf Deinem Desktop erstellt, schickst Du Dir die Datei am Besten per Email, um diese dann per Handy abzurufen und die Route zu speichern.

Ist das erledigt, kannst Du die Datei über die Coros App endlich auf die Vertix 2 hochladen. Auch Kartenmaterial, das man erfreulicherweise auf der Uhr nutzen kann, muss über den Desktop installiert werden. Insgesamt hätten die Amerikaner die ganze Sache mit den Karten und Routen sicher besser lösen können.

Im nachstehenden Video wird das Thema Routenplanung und Navigation ausführlich erklärt.

Sind alle Vorbereitungen abgeschlossen, findest du auf der Uhr alle relevanten Daten zur geplanten Route, wie den Streckenverlauf oder auch das Höhenprofil. Die Routenführung ist eine einfache Breadcrump-Navigation ohne Abbiegewarnungen oder Turn-by-Turn Anweisungen. Du siehst also nur Deine eigene Position auf der Strecke und die Kompassrichtung und das im Kontext mit der dazu eingeblendeten Karte.

Die Coros Vertix 2 ist sicher eine sehr gute Smartwatch für Sport und Fitness, die eine Reihe interessanter und innovativer Features anzubieten hat. Auch für Outdoor Aktivitäten ist man gut aufgestellt, weshalb die Uhr meines Erachtens für vielseitige Hobbyathleten und Multisportler absolut geeignet ist. Ob die Vertix 2 nur für den alleinigen Einsatz im Outdoor Bereich die richtige Lösung ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Berücksichtigt man aber den Kaufpreis, denke ich, daß es dazu bessere Alternativen gibt.

COROS VERTIX 2 GPS-Abenteueruhr mit globalem Offline-Mapping, Dual-Frequency-GPS, diamantähnlichem beschichtetem Saphirglas und Titanlünette, BLE, Strava & TrainingPeaks (Lava)
  • Entwickelt für Abenteuer der nächsten Generation mit globaler Offline-Kartierung von Landschaft, Topo und Hybrid und einer neu gestalteten…
  • VERTIX 2 bietet enorme Genauigkeitsverbesserungen und löst die GPS-Genauigkeitsherausforderungen früherer GPS-Geräte bei der Navigation zwischen hohen…
  • Ein Chipsatz und Prozessor der nächsten Generation, der 20 % schneller ist als der ursprüngliche VERTIX, versorgt den größeren 1,4-Zoll-Bildschirm mit…

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Suunto 9 – Suunto 9 Peak – Suunto 9 Baro

Suunto 9 Peak Baro Outdoor Sportuhr

Wenn wir über das Thema Outdoor und Navigation reden, dann muss natürlich auch Suunto erwähnt werden. Der Hersteller hat in seinem Sortiment einige interessante Uhren anzubieten.

Konkret möchte ich dazu die drei aktuellen Versionen des 9er Modells vorstellen, nämlich die Suunto 9, die Suunto 9 Peak und die Suunto 9 Baro, die insgesamt eine ähnliche Ausstattung anbieten, aber auch einige wesentliche Unterschiede vorhanden sind. Doch bleiben wir zuerst bei den Gemeinsamkeiten.

Alle drei Uhren

  • sind mit einem starken Akku ausgestattet, der je nach GPS-Energiemodus bis zu 170 Stunden durchhält.
  • verfügen über eine GPS Höhenmessung
  • verwenden alle GNSS – also GPS, GLONASS, Galileo, QZSS, Beidou
  • Routenplanung und Routenimport möglich
  • Routenplanung mit Heatmaps möglich
  • Routenplanung mit Höhenprofil
  • Routenführung via Turn by Turn
  • Routeführung mit POIS oder Wegepunkten
  • Snap to Route

Nur die Suunto Peak 9 und die Suunto 9 Baro verfügen über

  • Barometrische Höhenmessung
  • Kombinierte GPS- und Barometer Höhenmessung
  • Unwetterwarnung
  • Luftdruck auf Meereshöhe
  • Temperatur

Vereinfacht lässt sich sagen, daß die Suunto 9 die Basisversion, die Suunto 9 Baro die Premiumvariante und die Suunto 9 Peak ebenfalls eine Premiumuhr ist, aber optisch einfach hochwertiger wirkt und auch kompakter gebaut ist.

Die drei Modelle von Suunto sind zweifelsohne sehr gute Outdoor Sportuhren. An der technischen Ausstattung gibt es nichts zu kritisieren, die Navigation ist grundsolide und vor allem die Peak 9 ist auch optisch ein echter Hingucker.

Doch jetzt kommt das große Aber, das speziell die Baro und die Peak betrifft. Die Uhren sind im Verhältnis zu dem was an Funktionen angeboten wird, für meinen Geschmack ein wenig zu teuer. Eine Garmin Fenix 6*, mit vergleichbaren Preis kann dabei wesentlich mehr anbieten.

Und deshalb habe ich auch die Standardversion der Suunto 9 vorgestellt, die deutlich günstiger ist und bis auf ein paar Details die selbe Ausstattung wie die beiden teureren Modelle anbieten kann. Also wenn es schon eine Suunto sein muss, dann empfehle ich Dir die herkömmliche Suunto 9, weil bei diesem Modell das Verhältnis Preis und Leistung absolut in Ordnung ist.

Angebot Suunto 9 Peak GPS-Sportuhr mit langer Batterielaufzeit und Herzfrequenzmessung am Handgelenk
Angebot Suunto 9 Baro GPS-Sportuhr mit langer Batterielaufzeit und Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Schwarz
Angebot Suunto 9 GPS-Sportuhr mit langer Batterielaufzeit und Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Schwarz, SS050142000

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Häufige Fragen zu Outdoor Smartwatches

Wie plane ich meine Route mit einer Outdoor Smartwatch?

Bis vor Kurzem war die Planung einer Route und die Übertragung der Routendaten auf die Smartwatch eine herausfordernde Aufgabe, an der besonders Anfänger oft scheiterten.

In der Zwischenzeit gibt es aber Komoot. Die völlig zurecht sehr beliebte App ist äußerst einfach zu bedienen, benötigt kaum Einarbeitungszeit und bietet Schnittstellen zu fast allen Herstellern von Smartwatches.

In der Praxis sind nur ein paar wenige Schritte notwendig um Dich optimal für die nächste Wanderung oder Radtour vorzubereiten

  • Planung der Route direkt auf Komoot
  • Übertragung der Routendaten in Deine Smartwatch – App
  • Synchronisierung mit der Uhr – die Routendaten sind auf Deiner Smartwatch abrufbar

Besonders Polar kooperiert sehr eng mit Komoot, weshalb die Routenplanung und Navigation sehr einfach ist. Auch für Garmin gibt es inzwischen eine kompatible Komoot-App, die man über Garmin Connect IQ installieren kann und so jederzeit Zugang zu seinen Routendaten hat.

Bei anderen Herstellern kann die geplante Route beispielsweise im gpx Dateiformat heruntergeladen und im nächsten Schritt auf die Uhr übertragen werden.

Wie funktioniert die Navigation mit einer Outdoor Sportuhr?

Die meisten Smartwatches bieten zur Routenführung eine sogenannte Turn by Turn Navigation an. Dabei wird immer nur ein kleiner Teil Deiner geplanten Route schematisch im Display angezeigt. Du wirst mittels Richtungspfeile und Abbiegehinweise (zusätzlich mit Piepstönen oder Vibration) entlang Deiner Route geleitet.

Polar Mit Turn by Turn Navigation

Zur besseren Orientierung hast Du bei der Routenplanung die Möglichkeit sogenannte Wegepunkte zu setzen. Dabei werden markante Stellen, wie beispielsweise Aussichtspunkte, Raststationen oder Parkplätze markiert. So kannst Du Dich von einem Wegepunkt zum nächsten führen lassen.

Alternativ dazu gibt es auch noch Outdoor Smartwatches, die mit topografischen Kartenmaterial ausgestattet sind. Auf diesen Karten wird das umgebende Gelände mit Nebenwegen, Gewässern und vorinstallierten Wegepunkten angezeigt.

Garmin Fenix 7 Navigation mit topografischen Karten

Natürlich ist die Navigation mit Kartenmaterial wesentlich einfacher und übersichtlicher, jedoch musst Du für solche Smartwatches auch entsprechend tief in Tasche greifen.

Was ist besser Barometer oder GPS Höhenmesser?

Diese Frage wird unter Outdoor Fans oft leidenschaftlich diskutiert, weil beide Messmethoden ihre Vor- und Nachteile haben.

Ohne hier zu sehr in die technischen Details zu gehen, kann man sagen, daß

die barometrische Höhenmessung

  • wetterabhängig ist und daher regelmäßig über Referenzhöhen geeicht werden muss
  • deutlich präziser die Höhenmeter aufzeichnet (Eichung vorausgesetzt)

die GPS Höhenmessung

  • wetterunabhängig ist und keine regelmäßige Kalibrierung benötigt
  • daher bei Luftdruckschwankungen präziser ist
  • aber immer eine sehr gute Verbindung zu den Satelliten braucht

Im Idealfall verfügt die Outdoor Smartwatch über beide Messemethoden, wodurch etwaige Nachteile und fehlende Genauigkeit ausgeglichen wird.

Gibt es Outdoor Smartwatches mit Sturzerkennung und Notruf

Grundsätzlich werden bereits viele Smartwatches mit Sturzerkennung und Notrufhilfe angeboten. Jedoch sollte im Zusammenhang mit Outdoor Aktivitäten Folgendes berücksichtigt werden

  • In der Regel ist die Sturzerkennung bei den meisten Uhren sehr sensibel, weshalb es durchaus zu Fehlalarmen kommen kann. Besonders bei Moutainbike Touren oder Wanderungen im schwierigen Gelände ist die Wahrscheinlichkeit dafür sehr hoch.
  • Eine Notfallmeldung ist nur dann möglich, wenn die Smartwatch via Bluetooth mit dem Handy verbunden ist oder über ein LTE-Modul verfügt. Oder anders gesagt, muss das Mobilfunknetzt verfügbar sein, was in abgeschiedenen Gegenden oder bei topografisch ungünstigen Bedienungen nicht immer der Fall ist.

Mehr zum Thema kannst Du in meinem Ratgeber Smartwatches mit Sturzerkennung und Notruf nachlesen.

Wie genau ist das GPS bei Outdoor Smartwatches

Ebenfalls eine Frage, die nicht nur unter Outdoor Fans sondern bei allen Hobbysportlern für große Diskussionen sorgt.

Grundsätzlich funktioniert die Standortermittlung, Streckenmessung und Routenführung bei allen Smartwatches sehr gut. Wobei Du aber keine absolute Präzision erwarten darfst, sondern mit Abweichungen rechnen musst. Messungenauigkeiten die unter 3% der Gesamtstrecke liegen, sind völlig normal und auch vernachlässigbar.

In meinem Ratgeber Welche Smartwatch hat das beste GPS zeige ich Dir mehrere Messvergleiche aus den letzten Jahren

Neben ungünstigen Wetterbedingungen ( starke Bewölkung) spielt natürlich auch die topografische Beschaffenheit der Umgebung eine wesentliche Rolle bei der GPS Messung. Dichter Baumbestand, hohe Berge und tiefe Täler können die Streckenmessung und Navigation teilweise stark beeinflussen.

Die Streckenmessung kann abhängig von der Uhr und den Umgebungsbedingungen unterschiedlich ausfallen

Mit dem Multiband GNSS ( Global Navigation Satellite System) wurde die Standortermittlung und Streckenmessung jedoch wesentlich weiterentwickelt und verbessert. Dabei werden alle zur Verfügung stehenden Satellitensysteme ( GPS, GLONASS, Galileo, Beidou und QZSS) genutzt und eine Verbindung über mehrere Frequenzbänder hergestellt. Dadurch wird die Messung wesentlich präziser und zuverlässiger.

Garmin geht dabei sogar noch einen Schritt weiter und bietet mit SatIQ ein besonders nützliches Tool an. Mit diesem Feature wird automatisch – abhängig von den Umgebungsbedingungen – die jeweils beste Kombination an Satellitensystemen ausgewählt und gleichzeitig wird entschieden ob ein oder mehrere Frequenzbänder genutzt werden.

Da immer mehr Hersteller das Multiband GNSS auf ihren Uhren einsetzen, wird diese Technologie schon in absehbarer Zeit zum neuen Standard in der Streckenmessung und Navigation.

Fazit

Mit Outdoor Sportuhren lassen sich dank ausdauernden Akku und umfassender technischer Ausstattung selbst mehrtägige Wandertouren problemlos und detailliert aufzeichnen. Durch herstellereigene Apps oder kompatiblen Applikationen von Drittanbietern ist die Planung und der Import von Routen zumeist sehr einfach zu bewerkstelligen. Und die Routenführung oder Navigation funktioniert fast immer reibungslos, auch wenn es manchmal aufgrund schlechten Satellitenkontakts zu dem einen oder anderen Fehler kommen kann.

Vor allem sind aber moderne Outdoor Sportuhren nicht mehr diese klobigen Geräte vergangener Tage, die wirklich nur beim Wandern, Bergsteigen oder anderen Aktivitäten im Freien zum Einsatz kamen. Sondern es sind vielmehr smarte Uhren, die aufgrund ihrer breiten Palette an verschiedenen Funktionen sowohl im Alltag wie auch beim Training optimal verwendet werden können.