Du bist auf der Suche nach der richtigen Amazfit Smartwatch. In diesem Ratgeber vergleiche ich die besten Uhren des Herstellers, zeige Dir was die Modelle zu bieten haben und worin sie sich unterschieden. So findest Du garantiert die passende Smartwatch.
Amazfit war ursprünglich für solide, aber vor allem günstige Smartwatches bekannt. Inzwischen wurden die Modelle deutlich weiterentwickelt und das Sortiment wesentlich vergrößert. Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis kann der Hersteller bei seinen Uhren aber noch immer anbieten.
In diesem Ratgeber möchte ich Dir die aktuell besten Amazfit Smartwatches vorstellen und miteinander vergleichen. Obwohl sich die Uhren in vielen Aspekten sehr ähnlich sind, gibt es bei genaueren Hinsehen aber auch deutliche Unterschiede zu entdecken.
Mit diesem Amazfit Smartwatch Vergleich möchte ich Dir dabei helfen, die passende und beste Uhr zu finden.
Zu diesem Zweck vergleiche ich die Modelle in mehreren Kategorien und zeige Dir die wesentlichen Unterschiede und die damit verbundenen Vor- und Nachteile.
Zuerst wollen wir uns einmal einen Überblick verschaffen, welche Modelle es überhaupt gibt.
Amazfit Smartwatch Vergleich – Uhren für Damen und Herren
Inzwischen verfügt Amazfit über ein ansehnliches Sortiment an verschiedenen Smartwatches, die unterschiedliche Ansprüche erfüllen und von Damen wie auch Herren getragen werden können.
Beginnen wir bei den ältesten Modellen in diesem Vergleich
Amazfit GTR 3/ GTS 3/ GTR 3 Pro
Die Uhren der 3er Serie waren der erste große Erfolg des Herstellers. Immerhin hat man damit drei solide Smartwatches angeboten, die sowohl vom Design wie auch von der Ausstattung auf ganzer Linie überzeugen konnten.
Die GTR 3 und die GTR 3 Pro kommen im typischen runden Uhrendesign daher und sind besonders bei Herren sehr beliebt. Bei der GTS 3 hat man sich für ein eckiges Gehäuse entschieden, wodurch auch kompaktere Abmessungen möglich waren, was wiederum den Damen besonders gefiel.
- GTR 3 – moonlight grey, thunder black
- GTR 3 Pro – brown leather, infinity black
- GTS 3 – terra rossa, graphite black, ivory white
Amazfit GTR 4/ GTS 4
Wie unschwer zu erraten, handelt es sich bei diesen Modellen um die Nachfolger der oben vorgestellten 3er Serie. Die GTR 4 und die GTS 4 wurden in ihrer technischen Ausrüstung nochmal verbessert und dazu kommen noch eine Reihe neuer Features.
Wie schon bei den Vorgängern spricht die runde GTR 4 eher die Herren an und die eckige GTS 4 findet bei den Damen großen Anklang
- GTR 4 – superspeed black, raceway grey, vintage brown leather
- GTS 4 – misty white, infinity black, autumn brown, rosebud pink
Amazfit GTS 4 mini
Die Amazfit GTS 4 mini ist die kostengünstige Version der 4er Modellserie. Obwohl in den Abmessungen noch kompakter und preislich attraktiver kann die Smartwatch trotzdem fast den selben Funktionsumfang anbieten. Somit ist die GTS 4 mini eine interessante Alternative für alle preisbewussten Nutzer.
- GTS 4 mini – moonlight white, midnight black, mint blue, flamingo pink
Amazfit T- Rex 2
Die Amazfit T-Rex 2 ist die Outdoor Smartwatch im Sortiment. Durch hochwertige Materialien, eine sehr robuste Bauweise, lange Akkulaufzeiten und nützliche Features ist die T-Rex 2 wie geschaffen für Wandern, Radtouren, Mountainbiken oder Bergsteigen
- Amazfit T-Rex 2 – ember black, astro black gold, wild green, desert khaki
Amazfit Falcon
Mit der Amazfit Falcon kann der Hersteller erstmalig auch eine Premium Smartwatch anbieten. Hochwertige Materialien wie Titan oder Saphirglas, qualitätsvolle Verarbeitung, topmoderne Ausstattung und ein großzügiger Funktionsumfang sind die Merkmale dieser Uhr
Amazfit Smartwatch Vergleich – technische Spezifikationen
Amazfit GTR 4 GTS 4 | Amazfit GTS 4 mini GTR mini | Amazfit GTR 3 Pro | Amazfit GTR 3 GTS 3 | Amazfit Falcon | Amazfit T-Rex 2 T-Rex Ultra | |
Abmessungen | 46 x 46 x 10,6 42.7×36.5×9 | 41.8 x 36 x 9 42,8 x 42,8 x 9 | 46 x 46 x 11 | 45 x 45 x 10,8 42 x 36 x 8,8 | 46 x 46 x 10,6 | 47,7 x 47,7 13 47,3 x 47,3 x 13 |
Gewicht | 34 g | 31 g 34 g | 32 g | 32 g 24 g | 64 g | 66 g 89 g |
Display | AMOLED Touchscreen | AMOLED Touchscreen | AMOLED Touchscreen | AMOLED Touchscreen | AMOLED Touchscreen | AMOLED Touchscreen |
Display Größe | 1,43″ 1,75″ | 1,65″ 1,28″ | 1,45 „ | 1,39″ 1,75″ | 1,28 | 1,40″ 1,40″ |
Auflösung | 466 x 466 px 390 x 450 px | 336 x 384 px 416 x 416 px | 480 x 48 | 454 x 454 390 x 450 | 416 x416 px | 454 x 454 px 454 x 454 px |
Wasserdicht | ||||||
Akkugröße | 475 mAh 300ma | 270 mAh 280 mAh | 450 mAh | 450 mAh 250 mAh | 500 mAh | 500 mAh 500 mAh |
Akkulaufzeit | 14 Tage | 15 Tage 14 Tage | 12 Tage | 21 Tage 12 Tage | 14 Tage | 24 Tage 20 Tage |
Sensoren | HF Sensor Bewegung Gyroskop Kompass Barometer Licht | HF Sensor Bewegung Geomagnet Licht | HF Sensor Bewegung Gyroskop Kompass Barometer Licht | HF Sensor Bewegung Gyroskop Kompass Barometer Licht | HF Sensor Bewegung Gyroskop Kompass Barometer Licht | HF Sensor Bewegung Gyroskop Kompass Barometer Licht |
Konnektivität | Dual Band GNSS Bluetooth 5.0 | 5 Satelliten GPS Bluetooth 5.0 | 5 Satelliten GPS Bluetooth 5.0 | 5 Satelliten GPS Bluetooth 5.0 | Dual Band GNSS Bluetooth 5.0 | Dual Band GNSS Bluetooth 5.0 |
Sonstiges | Mikrofon Lautsprecher | Mikrofon Lautsprecher |
Der Vergleich zeigt, daß die technische Ausstattung der verschiedenen Modelle insgesamt ziemlich ähnlich ist.
Traumhaftes Display und starker Akku
Alle Uhren sind mit einem hervorragenden AMOLED Touch Screen ausgestattet, der bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbar ist und auf Wisch- oder Tipp Gesten prompt reagiert. Ein Always On Modus, die Möglichkeit die Helligkeit zu regulieren und eine Auswahl an verschiedenen Watchfaces runden als zusätzliche Merkmale den sehr guten Display ab.
Ebenfalls eine gemeinsame Eigenschaft aller Amazfit Smartwatches ist der sehr starke Akku und die daraus resultierende lange Akkulaufzeit. In der Regel müssen die Uhren durchschnittlich alle 7 – 10 Tage an das Ladekabel gehängt werden, wobei die Laufzeit natürlich von der individuellen Nutzung der Uhr abhängig ist.
Der Hersteller macht zu den möglichen Akkulaufzeiten immer sehr genaue Angaben, wie man sie beispielsweise auch bei der Amazfit GTR 4 findet
- Akkulaufzeit (durchschnittliche Nutzung) Bis zu 14 Tage
- Akkulaufzeit (Energiesparmodus) Bis zu 24 Tage
- Akkulaufzeit (Uhrmodus) Bis zu 50 Tage
- Akkulaufzeit (starke Nutzung) Bis zu 7 Tage
- Kontinuierliche GPS-Nutzung Bis zu 25 Std.
- Ausgewogener GPS-Modus Bis zu 44 Std.
- Stromsparender GPS-Modus Bis zu 52 Std.
Quelle Amazfit
So kannst Du Dir schon vorab ein sehr genaues Bild über die voraussichtliche Akkulaufzeit machen.
Verbessertes GPS und Telefonie
Natürlich gibt es aber auch ein paar wesentliche Unterschiede, von denen Du unbedingt wissen solltest.
Da wäre beispielsweise die integrierte Streckenmessung. Zu diesem Zweck sind sämtliche Modelle mit allen verfügbaren Satellitensystemen ( GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und Beidou) kompatibel.
Jedoch kommt bei der GTR 4/ GTS 4, Falcon und T-Rex 2 das Dual Band GNSS (Global Navigation Satellite System) zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um eine neue Technologie, bei der die Satellitensignale nicht wie üblich nur über ein, sondern über zwei Frequenzbänder empfangen werden.
Damit ist eine wesentlich genauere Standortermittlung und Streckenmessung möglich. Zusätzlich wurden die Uhren mit einer zirkular polarisierten Antenne ausgerüstet, was nicht nur einmalig am Markt ist, sondern ebenfalls zu besseren Messergebnissen beiträgt.
Ein weiterer deutlicher Unterschied ist das integrierte Mikrofon und der Lautsprecher. Beides findet sich ausschließlich nur an der GTR 4, GTS 4 und am Vorgängermodell der GTR 3 Pro. Womit es auch nur mit diesen drei Smartwatches möglich ist zu telefonieren.
Für mich ist absolut nachvollziehbar, daß man bei der Amazfit T-Rex 2 die Telefonfunktion nicht berücksichtigt hat, warum man aber bei der Falcon als Premium Smartwatch darauf verzichten muss, ist mir überhaupt nicht klar.
Insgesamt jedoch entspricht die technische Ausstattung der Amazfit Uhren absolut dem aktuellen Stand und lässt nichts Wichtiges vermissen.
- [Großes 1,43-Zoll-HD-AMOLED-Display] Die Amazfit GTR 4 Smartwatch ist die branchenweit erste Smartwatch mit Blendschutztechnologie auf der…
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- [Ultragroßes 1,75-Zoll-HD-AMOLED-Display] Tauchen Sie ein in das ultragroße 1,75-Zoll-AMOLED-Display der Amazfit GTS 4 Smartwatch und sehen Sie sich die…
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Immersives 1,65-Zoll-HD-AMOLED-Display: Mit ihrem großen 1,65-Zoll-HD-AMOLED-Display bietet diese Smartwatch ein höheres…
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Schlankes & stilvolles Design mit Edelstahl: Mit der stilvollen, runden Amazfit GTR Mini Smartwatch können Sie sich von der Masse abheben und zeigen, was…
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Amazfit Smartwatch Vergleich – Aktivitäten und Gesundheit
Amazfit GTR 4 GTS 4 | Amazfit GTS 4 mini GTR mini | Amazfit GTR 3 Pro | Amazfit GTR 3 GTS 3 | Amazfit Falcon | Amazfit T-Rex 2 T-Rex Ultra | |
Schritte + Distanz | ||||||
Kalorien | ||||||
Schlaf | ||||||
PAI | ||||||
SpO2 | ||||||
Stress | ||||||
One Tab | ||||||
Frauen Gesundheit | ||||||
Gesundheits- Alarme |
Wie Du siehst, gibt es in der Kategorie Aktivitäten und Gesundheit keinerlei Unterschiede. Amazfit bietet das gesamte Repertoire an verfügbaren Funktionen auf allen Smartwatches an.
Da wären einmal die typischen Basics, wie Schritte, Distanz, Kalorienverbrauch oder die Schlafüberwachung.
Was das Schlaftracking angeht, erkennen die Uhren Einschlaf – und Aufwachzeiten, was übrigens auch für kleine Nickerchen im Laufe des Tages gilt. Darüber hinaus gibt es auch noch Informationen zu Schlafqualität und den einzelnen Schlafphasen, wobei Du bei diesen Daten durchaus ein wenig skeptisch sein solltest.
PAI als interessante Alternative zur Schrittzählung
Wirklich interessant ist das bei allen Amazfit Uhren zum Einsatz kommende PAI.
Dabei handelt es sich um ein System zur Gesundheitsbewertung, das ursprünglich von der norwegischen Universität für Wissenschaft und Technik (NTNU) entwickelt wurde.
Im Wesentlichen geht es bei PAI (Personal Activity Intelligence) darum, Dein Aktivitätspensum und Deine Fitness auf Basis der Herzfrequenz zu ermitteln. Zu diesem Zweck sollte die permanente Pulsmessung idealerweise mit einem 1 minütigen Messintervall aktiviert sein.
Jedes Mal wenn Du durch eine Aktivität deine Herzfrequenz erhöhst, sammelst Du automatisch PAI Punkte. Das kann durch einen zügigen Spaziergang ebenso erfolgen, wie durch ein Lauftraining oder sonst einem Workout. Ziel ist es wöchentlich eine PAI Gesamtscore von 100 zu erreichen.
Laut Untersuchungen der NTNU steigt die Lebenswartung um durchschnittlich 8 Jahre, wenn man über einen längeren Zeitraum wöchentlich den vorgegebenen PAI Score erreicht.
Für mich ist das PAI System auf jeden Fall wesentlich sinnvoller als die herkömmliche Schrittzählung, weil wirklich alle Aktivitäten berücksichtigt werden. Abgesehen davon ist die Pulsmessung mit Sicherheit aussagekräftiger als die Zählung von Schritten.
One Tab Messung und Gesundheitsalarme als nützliche Tools
Mit der One Tab Messung lassen sich die wichtigsten Vitalparameter mit einem einzigen Messvorgang erheben. Dabei werden die aktuelle Herzfrequenz, Blutsauerstoffsättigung und Stresslevel ( Herzfrequenzvariabilität) ermittelt und aufgezeichnet.
Du bekommst sozusagen damit eine kurze Momentaufnahme zu Deinem aktuellen Wohlbefinden. Eine ähnliche Funktion kennen wir mit dem Health Snap Shot an den Garmin Uhren.
Sehr gut gefallen mir die sogenannten Gesundheitserinnerungen oder Gesundheitsalarme. Dabei wirst Du automatisch informiert, wenn bestimmte Vitalparameter außergewöhnlich hoch oder niedrig sind. Konkret geht es dabei um
- hohe und niedrige Herzfrequenz
- niedrige Blutsauerstoffsättigung
- hohes Stressniveau
- Leistungsstarkes Zepp OS: Dank des intuitiven Zepp OS finden Sie in den Anwendungen der Amazfit GTR 3 Smartwatch ganz einfach, wonach Sie suchen. Erleben…
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- 1. Integrierter Sprachassistent und ohne Alexa-Verbindung: Amazfit GTS 3 Sport-Smartwatch mit integrierter Alexa. Sie können ganz einfach den Alarm…
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Hören Sie Ihre Musik und empfangen Sie Bluetooth-Anrufe: Durch die Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Telefon kann die Amazfit GTR 3 Pro Smartwatch…
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Amazfit Smartwatch Vergleich – Sport und Fitness
Amazfit GTR 4 GTS 4 | Amazfit GTS 4 mini GTR mini | Amazfit GTR 3 Pro | Amazfit GTR 3 GTS 3 | Amazfit Falcon | Amazfit T-Rex 2 T-Rex Ultra | |
Sportmodi | 150+ | 126 | 150+ | 150+ | 150+ | 150+ |
Automat. Erkennung | 8 Sportmodi | 7 Sportmodi | 8 Sportmodi | 8 Sportmodi | 8 Sportmodi | 8 Sportmodi |
Krafttraining | ||||||
Intervalltrainer | ||||||
Zepp Coach | ||||||
Bahnlauf Modus | ||||||
Bahnkorrektur | ||||||
Virtual Pacer | ||||||
Trainings Analyse | ||||||
Routenplanung Routenführung | ||||||
Datenexport | ||||||
kompatibel mit externen Sensoren |
Bisher waren sich die Uhren in Ihrer Ausstattung sehr ähnlich oder sogar völlig ident. Doch bei den Funktionen für Sport und Fitness zeigen sich erstmalig deutlich Unterschiede.
Ein gemeinsames Merkmal aller Amazfit Uhren ist die großzügige Ausstattung an verschiedenen Sportprofilen. Fast alle Modelle können rund 150 Sportmodi dazu anbieten.
Ebenfalls auf allen Smartwatches zu finden ist die automatische Erkennung verschiedener sportlicher Aktivitäten. Obwohl es ein paar kleine Unterschiede gibt, handelt es sich fast immer um
- Gehen
- Indoor Gehen
- Outdoor Laufen
- Laufband
- Radfahren
- Crosstrainer
- Rudergerät
- Beckenschwimmen
Mit Krafttraining gibt es eine weitere Aktivität, die automatisch erkannt wird, aber nur bei der GTR 4 /GTS 4, Falcon und T-Rex 2 verfügbar ist. In diesem Sportmodi werden zusätzlich auch noch die einzelnen Übungen und Wiederholungen automatisch erkannt und gezählt.
Zum Abschluss eines Trainings bekommst Du eine genaue Auflistung aller Übungen inklusive einer Muskelkarte, auf der die besonders beanspruchten Muskelgruppen gezeigt werden.
Tolle Features für Hobbyläufer
Amazfit hat sich besonders für begeisterte Läufer einige attraktive Tools einfallen lassen. Da muss zuerst der Virtual Pacer und die Trainingsanalyse genannt werden, schon alleine deshalb, weil beide Funktionen auf allen Uhren zu finden sind.
Der Virtual Pacer hilft Dir beispielsweise ein Training in einer bestimmten Pace zu absolvieren. Zu diesem Zweck öffnest du die entsprechende Funktion und gibst dort die gewünschte Zielpace ein. Danach startest Du wie gewohnt Deine Trainingsaufzeichnung und wirst währenddessen permanent informiert ob Du in Deiner Pace läufst oder schneller bzw. langsamer bist.
Die Trainingsanalyse liefert Dir wiederum interessante und nützliche Daten zu
- Trainingsbelastung
- Trainingseffekt
- empfohlenen Erholungszeiten
- VO2max
Mit diesen Daten lässt sich Dein Training wesentlich effizienter und zielgerichtet steuern, wodurch Du schneller deutliche Fortschritte in Sachen Fitness machst.
Besonders gut gefällt mir der integrierte Intervalltrainer, der auf der GTR 4/GTS 4, Falcon und T-Rex 2 angeboten wird. Bei den meisten Uhren anderer Hersteller muss ein eigenes Intervalltraining zuerst in der dazugehörigen App erstellt und dann auf die Smartwatch übertragen werden.
Nicht so bei den Amazfit Uhren. Hier ist das Tool direkt auf der Uhr verwendbar und das auch noch denkbar einfach. Du kannst ganz bequem alle Phasen des Trainings – Warm-up, Intervalle, Erholung und Cool Down – erstellen und sofort abspeichern. Komfortabler geht es kaum noch.
Ein weiteres Features, das leider nur an der Falcon und der T-Rex 2 angeboten wird, ist der Zepp Coach. Dabei handelt es sich um einen KI-Trainier, der aufgrund Deiner Angaben einen maßgeschneiderten Trainingsplan entwirft.
Du bestimmst dabei das Trainingsziel, wie lange und wie oft Du trainieren möchtest und wie intensiv die einzelnen Trainingseinheiten sein sollen. Die vom Zepp Coach erstellten einzelnen Trainings werden automatisch auf Deine Uhr übertragen und Du wirst natürlich auch an das Training erinnert.
Amazfit hat im Rahmen eines nachträglichen Software Updates eine vollwertige Navigation für die GTR 4/GTS 4, Falcon und T-Rex 2 freigeschaltet und die bietet Alles was man für Wandern, Radtouren oder Bergsteigen benötigt.
Die Route selbst kannst Du auf Deiner bevorzugten Plattform wie beispielsweise Komoot planen. Die entsprechende Routendatei musst Du dann im Format GPS, TCX oder XML in die Zepp App importieren und dann mittels Synchronisation auf die Uhr übertragen.
Ist das erledigt, steht der eigentlichen Navigation nichts mehr im Wege. Im entsprechenden Sportprofil, beispielsweise Laufen, Wandern oder Radfahren, wählst Du unter Einstellungen – Navigation – Meine Routen die gewünschten Routendaten auf.
Dann startest Du die Aktivitätsaufzeichnung und folgst der im Display angezeigten grünen Linie. Obwohl die Routenführung in der Praxis ganz gut funktioniert, muss ich aber trotzdem erwähnen, daß es keine Abbiegehinweise oder Richtungspfeile angezeigt werden. So gut ist die Amazfit Navigation nicht – noch nicht.
Amazfit Smartwatch Vergleich – Smarte Funktionen
Amazfit GTR 4 GTS 4 | Amazfit GTS 4 mini GTR mini | Amazfit GTR 3 Pro | Amazfit GTR 3 GTS 3 | Amazfit Falcon | Amazfit T-Rex 2 T-Rex Ultra | |
Smart Notifications | ||||||
Kalender | ||||||
Aufgaben | ||||||
Wetter | ||||||
Wecker Stoppuhr | ||||||
Musik steuerung | ||||||
Musikspeicher | ||||||
Sprach assistent | ||||||
Telefonie |
Als solide Smartwatches können die Amazfit Uhren natürlich auch eine Reihe an verschiedenen schlauen Funktionen anbieten. Wie Du im Vergleich siehst, bieten alle Modelle die wichtigsten smarten Features an.
Dazu zählen die üblichen Benachrichtigungen zu eingehenden Mitteilungen oder Anrufe. Nützliche Tools wie ein Kalender, eine To-Do Liste, Wetter oder eine Steuerung für den Musikplayer am Smartphone sind ebenfalls mit dabei.
Wirkliche Unterschiede finden sich bei den erweiterten Features. So haben mit Ausnahme der GTS 4 mini und der T-Rex 2 alle anderen Uhren einen integrierten 2,3 GB großen Musikspeicher, in dem sich Playlists oder Alben ablegen lassen.
Wieder mit Ausnahme der eben genannten Uhren sind alle anderen Smartwatches mit dem Alexa Sprachassistenten ausgestattet.
Und da nur die GTR 4 / GTS 4 und die GTR 3 Pro über ein integriertes Mikrofon und Lautsprecher verfügen, kann auch nur mit diesen drei Modellen telefoniert werden, sofern sie via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden sind.
- Intelligenter Coaching-Algorithmus Zepp Coach: Zepp Coach von Amazfit Falcon Outdoor Sportuhr kann Ihnen helfen, wissenschaftlicher zu trainieren und sich…
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- [Bereit für Abenteuer] Ob beim Wandern, Mountainbiken, Trailrunning oder Skifahren, die Amazfit T-Rex 2 Smartwatch kann auf mehrere globale…
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Edelstahl und schlammabweisendes Design: Die Uhr ist aus superstarkem 316L-Edelstahl gefertigt und verfügt über eine patentierte schlammabweisende…
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Welche Amazfit Smartwatch ist die Beste?
Ohne Zweifel sind die Amazfit GTR 4/GTS 3, Amazfit Falcon und die Amazfit T-Rex 2 die drei Smartwatches, die mit der besten Ausstattung und dem größten Funktionsumfang daher kommen.
Das muss aber nicht unbedingt die beste Amazfit Uhr für Dich sein.
Hast Du bisher mit Smartwatches noch wenig zu tun gehabt und bist Du sportlich eher Anfänger, dann würde ich Dir Amazfit GTS 4 mini oder die Modelle aus der 3er Serie empfehlen.
Du bekommst damit in jedem Fall eine tolle Uhr, die alle wichtigen Funktionen anbietet, Dich aber weder in der Bedienung noch mit zu vielen Messdaten überfordert.
Bist du hingegen ein ambitionierter Hobbysportler und im Umgang mit Smartwatches durchaus versiert, dann sind die drei oben genannten Uhren genau das Richtige für Dich. Wobei ich die GTR4/ GTS 4 als hervorragende Alleskönner Smartwatch gerne bezeichne, die T-Rex 2 eine typische Outdoor-Sportuhr und die Falcon eine sehr edle Premium Uhr ist.
Fazit
Die Zeiten, in denen Amazfit Smartwatches als Low Budget Uhren belächelt wurden, sind definitiv vorbei. Das aktuelle Sortiment beinhaltet durchwegs hervorragende Smartwatches, die mit einer topmodernen technischen Ausrüstung und einem Repertoire an zum Teil innovativen Features überzeugen können.
Für mich gehören die Amazfit Uhren inzwischen zur gehobenen Mittelklasse, wobei sie sich aber immer noch durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen.