Du bist Laufanfänger oder passionierter Hobbyläufer und auf der Suche nach der passenden Smartwatch zum Laufen. In diesem Ratgeber möchte ich Dir die aktuell besten Uhren zeigen und erklären worauf Du beim Kauf unbedingt achten solltest.
Vorbei sind die Zeiten, in denen man mit einer klobigen und unhandlichen Pulsuhr ein paar Trainingsdaten grob aufgezeichnet hat.
Moderne Smartwatches zum Laufen sind inzwischen nützliche Trainingscomputer, die Deine Laufeinheiten nicht nur umfassend aufzuzeichnen, sondern auch detailliert auswerten.
Die daraus gewonnenen Informationen helfen Dir – egal ob Du Laufanfänger oder ambitionierter Hobbysportler bist – effizienter und zielgerichteter zu trainieren. Du wirst schneller größere Fortschritte machen und so auch Deine Trainingsziele erreichen.
In diesem Ratgeber möchte ich Dir meine vier persönlichen Favoriten unter den besten Smartwatches zum Laufen vorstellen.
Smartwatch zum Laufen – die vier Testsieger
Garmin Forerunner 255 | Polar Pacer | Coros Pace 2 | Huawei Watch GT 3 | |
Größe | 46/ 41 mm | 45 mm | 42 mm | 46/ 42 mm |
Gewicht | 49/ 39 g | 451 g | 36 g | 43/ 35 g |
Display | MIP Display 1,3″ 240 x 240 px 1,1 “ 218 x 218 px | Farb Display 1,2″ 240 x 240 px | Memory LCD 1,2″ 240 140 px | AMOLED 1,43″ 466 x 466 1,32″ 466 x 466 |
Wasserdicht | ||||
Akkulaufzeit Herstellerangaben | Uhr Modus 14 T GPS Modus 30 Std | Uhr Modus 6 T GPS Modus 35 Std | Uhr Modus 20 T GPS Modus 30 Std | Uhr Modus 14 T Uhr Modus 7 T |
Multiband GNSS | ||||
mit Brustgurt | ||||
Sensoren | HF Sensor Multiband-GNSS GPS GLONASS Galileo Beschleunigung Gyroskop Barometer Kompass Thermometer | HF Sensor GPS GLONASS Galileo QZSS Beschleunigung Gyroskop | HF Sensor GPS GLONASS Galileo QZSS Beidou Beschleunigung Gyroskop Barometer Kompass Thermometer | HF Sensor Dualband-GNSS GPS GLONASS Galileo QZSS Beidou Beschleunigung Gyroskop Luftdruck Thermometer |
Der Vergleich zeigt, daß alle vier Uhren in Ihren Abmessungen recht kompakt und auch echte Leichtgewichte sind.
Sowohl der Garmin Forerunner 255 wie auch die Huawei Watch GT 3 sind in zwei Größen verfügbar, weshalb sich die beiden Uhren auch für Damen sehr gut eignen. Ansonsten ist die technische Ausstattung sehr ähnlich und vor allem können alle vier Uhren auch mit einem Brustgurt verbunden werden.
Jetzt wo wir die wichtigsten Spezifikationen kennen, wird es Zeit sich die GPS-Laufuhren im Detail anzusehen.
Garmin Forerunner 255 – perfekte Smartwatch zum Laufen
Der Garmin Forerunner 255 (zum Testbericht) ist der mehr als gelungene Nachfolger des so beliebten FR 245 und beeindruckt mit einer hervorragenden Ausstattung.
Zum Einen wäre da das Multiband GNSS mit SatIQ, das den aktuellsten Stand der Technik darstellt und eine besonders präzise und zuverlässige Streckenmessung ermöglicht. Zum Anderen bietet der FR 255 die neue Funktion HRV Status an, die durch die Messung der Herzfrequenzvariabilität eine noch genauere Beurteilung Deiner aktuellen Fitness und Trainingsverfassung zulässt.
Wie alle anderen Modelle der Forerunner Serie bietet auch der FR 255 eine professionelle Trainingsanalyse an, die mit Messdaten zu Trainingsbelastung, Trainingseffekt oder empfohlene Erholungszeiten wertvolle Einsichten liefert.
Ambitionierte Hobbyläufer, aber auch Anfänger können komplette Trainingspläne nützen oder trainieren mit einem individuellen Coach. Zusätzlich mach der Forerunner 255 auch noch tägliche Trainingsvorschläge, die bei den Nutzern sehr beliebt sind.
Abgesehen von vielen laufspezifischen Funktionen ist der FR 255 aber noch mit weiteren Features ausgestattet, weshalb die Uhr auch bei anderen Aktivitäten wie Radfahren, Schwimmen oder Wandern als perfekte Multisportuhr verwendet werden kann.
Weitere Lauf-Funktionen sind:
- Profile: Laufen, Indoor-Laufen, Trail Lauf, Ultralaufen, Laufbahn, Hallenbahn
- integrierte Pulsmessung
- Multiband GNSS
- SatIQ
- Anpassbare Datenseiten
- Automatische Runde
- Auto Stopp
- Virtual Partner
- Virtual Racer
- Laufeffizienz mit Sensor
- Bodenkontaktzeit mit Sensor
- Vertikale Bewegung mit Sensor
- Leistungszustand
- Pace Pro Strategie
- Eigene Trainings (z. B. Intervalltraining) konfigurierbar
- Trainingsprogramme
- mit Brustgurt kompatibel
- Trainingsdaten beliebig exportierbar in .gpx und .tcx Format
- TRAINIEREN SIE EFFIZIENTER: Die Uhr sagt Ihnen, ob Sie sich im Training überlasten, unterfordern oder richtig trainieren. Mit Herzfrequenzmessung am…
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Weiter Angebote
- TRAINIEREN SIE EFFIZIENTER: Die Uhr sagt Ihnen, ob Sie sich im Training überlasten, unterfordern oder richtig trainieren. Mit Herzfrequenzmessung am…
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Weitere Angebote
Aktuell nicht verfügbar
Weitere Angebote
Aktuell nicht verfügbar
Weiter Angebote
Polar Pacer – echte Sportuhr zum Laufen
Ich bezeichne die Polar Pacer (zum Testbericht) immer gerne als eine aufgemotzte Polar Vantage M2 oder eine abgespeckte Polar Vantage V2 und tatsächlich kombiniert die Pacer Pro die Vorzüge beider Modelle auf ideale Weise.
Einerseits ist die GPS Laufuhr des finnischen Herstellers kompakt, leicht und äußerst angenehm zu tragen. Andererseits kann das Modell fast das gesamte Repertoire an Polar – Features anbieten, womit sich die Uhr nicht nur perfekt zum Laufen sondern auch für viele andere Sportarten wunderbar eignet.
So bietet die Polar Pacer natürlich auch die sehr innovativen und nützliche Nightly Recharge an, mit der du ausführliche Informationen zu Deinen Erholungsstatus erhältst, was wesentlicher Bestandteil einer effizienten Trainingsplanung ist.
Während der Nachtruhe wird mittels Nightly Recharge und Sleep Plus neben Schlafdauer und Schlafqualität auch Deine Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität und Atemfrequenz gemessen. Anhand dieser Vitaldaten wird ermittelt, wie gut Du Dich von den täglichen Strapazen erholt hast und Deine Energiereserven wieder neu aufgefüllt wurden.
Auf Basis des täglichen Feedbacks kannst Du entscheiden wie umfangreich und intensiv kommende Trainingseinheiten werden, was schon fast einer professionellen Trainingssteuerung gleichkommt und permanente Fortschritte gewährleistet.
Mit Training Load Pro analysierst wie intensiv bereits absolvierte Trainings waren und wie sich diese auf Deinen aktuellen Fitness Level auswirken. Ergänzt werden diese Information durch den Running Index, der Dir den aktuellen VO2max liefert.
Weitere Lauf-Funktionen sind:
- Profile: Laufen, Laufband, Jogging, Geländelauf, Ultramarathon
- integrierte Pulsmessung
- GPS
- Anpassbare Datenseiten
- Automatische Runde
- Auto Stopp
- Race Pace
- Eigene Trainings (z. B. Intervalltraining) konfigurierbar
- Trainingsprogramme für 5 KM, 10 KM, Halbmarathon, Marathon
- mit Brustgurt kompatibel
- Trainingsdaten beliebig exportierbar in .gpx und .tcx Format
- Die Polar Pacer Sportuhr bietet alles, was man zum Laufen wirklich braucht – und noch viele weitere Extras, um die täglichen Sport-Aktivitäten zu…
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Weiter Angebote
- Ultraleichte moderne GPS-Multisport-Smartwatch mit integriertem Barometer. Extrem schneller Hochleistungsprozessor
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Weitere Angebote
Coros Pace 2
Coros ist ein amerikanischer Hersteller, der im deutschsprachigen Raum noch relativ unbekannt ist. Doch das wird sich mit der neuesten Uhr, der Coros Pace 2 (zum Testbericht), sicher sehr rasch ändern. Immerhin hat man damit eine GPS Laufuhr entwickelt, die locker mit den Modellen der etablierten Hersteller mithalten kann.
Es sind nicht einzelne besonders innovative Features, sondern vielmehr das solide Gesamtpaket an nützlichen Funktionen, mit dem die Pace 2 punkten kann.
Da wäre zum Einen der sehr hohe Tragekomfort, der durch das niedrige Eigengewicht der Uhr und dem weichen Silikonband begünstigt wird. Zum Anderen begeistert die Uhr mit einem sehr starken Akku. Bei herkömmlicher Nutzung der Coros ist eine Akkulaufzeit von rund 10 Tagen völlig normal.
Was die Lauffunktionen betrifft, haben sich die Amerikaner offensichtlich an den Garmin Uhren orientiert. Neben den üblichen Messdaten, die während einer Trainingseinheit aufgezeichnet werden, bietet die Coros auch einige Features zur Trainingsanalyse an. Diese umfasst Trainingslast, Belastungsindex inklusive Ruheherzfrequenz, VO2max, Aerobe Schwelle, Schwellenwert-Tempo und den Trainingszustand.
Unbedingt erwähnenswert ist die Funktion Running Power mit der die Laufleistung gemessen werden kann. Die Coros Pace 2 ist damit neben der Polar Vantage V2 die einzige aktuelle Laufuhr, die die Laufleistung direkt am Handgelenkt misst.
Weitere Lauf-Funktionen sind:
- Profile: Laufen, Indoor-Laufen, Bahntraining
- integrierte Pulsmessung
- GPS
- Anpassbare Datenseiten
- Automatische Runde
- Auto Stopp
- Eigene Trainings (z. B. Intervalltraining) konfigurierbar
- Trainingsprogramme
- mit Brustgurt kompatibel
- Trainingsdaten beliebig exportierbar in .gpx und .tcx Format
- Die leichteste GPS-Uhr auf dem Markt bei ihrer Markteinführung – ab 29 g mit dem neuen COROS Nylon-Band mit einer Akkulaufzeit von 20 Tagen bei…
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Weiter Angebote
Huawei Watch GT 3
Die Huawei Watch GT3 ist das neueste Modell des Herstellers aus der so beliebten GT-Serie und kommt mit einigen interessanten Features für Hobbyläufer daher.
Zum Einen ist die GT3 mit einem hervorragenden AMOLED-Touchscreen ausgestattet, der von Usern sehr geschätzt wird und deshalb immer häufiger auf Smartwatches und Sportuhren zu finden ist. Zum Anderen hat man der Uhr einen langlebigen Akku spendiert, der trotz des stromfressenden Displays gute 10 Tage durchhält.
Doch viel wichtiger sind die speziellen Features für Laufen und Training. Da punktet die Watch GT3 mit dem sogenannten Multiband-GNSS, das eine noch genauere Standortermittlung und Streckenmessung ermöglicht.
Dazu kommt noch ein KI-Lauftrainer, der auf Basis Deines aktuellen Fitness Levels und Deinem Trainingsziel einen individuellen Trainingsplan erstellt. Alternativ stehen auch noch standardisierte Trainingspläne für verschiedene Distanzen zur Verfügung.
Außerdem ist direkt im Sportprofil Laufen ein zusätzliche App integriert, mit der direkt auf der Uhr einfach und bequem verschiedene Intervalltrainings erstellt werden können. Zusätzlich wird auch eine Trainingsanalyse mit Trainingsbelastung, Trainingseffekt und Erholungszeit angeboten, die zwar nicht ganz so umfangreich ist wie beispielsweise bei Garmin, aber trotzdem die wichtigsten Daten liefert.
Besonders hervorzuheben ist, daß die Huawei Watch GT3 auch mit mit einem Brustgurt verbunden werden kann, was bisher bei Huawei Uhren nicht möglich war. Außerdem können Trainingsdaten mit einer kleinen zusätzlichen Applikation exportiert werden.
Weitere Lauf-Funktionen sind:
- Profile: Laufen, Indoor-Laufen, Trainlrunning
- integrierte Pulsmessung
- Multiband – GNSS
- Anpassbare Datenseiten
- Automatische Runde
- Auto Stopp
- Eigene Trainings (z. B. Intervalltraining) konfigurierbar
- Trainingsprogramme KI Lauftrainer
- Trainingsanalyse
- mit Brustgurt kompatibel
- Trainingsdaten beliebig exportierbar in .gpx und .tcx Format
- Präzise Erfassung der Herzfrequenz: Das aktualisierte Herzfrequenz-Modul besteht aus acht kreisförmig angeordneten Fotodioden und zwei Lichtquellen in…
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Weiter Angebote
Was muss eine wirkliche gute Smartwatch zum Laufen können?
Eine gute Sportuhr zum Laufen sollte mit folgenden Funktionen ausgestattet sein
- integrierte optische Pulsmessung
- integriertes GPS
- mit Brustgurt kompatibel
- definierbare Pulsbereiche und maximale Herzfrequenz
- Kalorienverbrauch
- VO2max
- Umfassende Trainingsaufzeichnung und Auswertung
- Automatische Runden (speichert bspw. für jeden KM gesondert alle relevanten Daten)
- Automatische Pause (stoppt automatisch die Aufzeichnung, wenn Du bspw. an einer roten Ampel stehen bleibst)
- Anpassbare Datenseiten (Du kannst einstellen, welche Messwerte während des Trainings angezeigt werden sollen)
- Trainingsdaten exportierbar – z.B. Strava
Welche Messdaten zeichnet eine Smartwatch zum Laufen auf?
Standardmäßig werden von fast allen Modellen am Markt folgende Messwerte in einem Lauftraining aufgezeichnet
- Dauer
- Distanz
- durchschnittliche und maximale Herzfrequenz
- Kalorienverbrauch
- durchschnittliche und maximale Pace
- Höhe, Auf und Abstieg
Darüber hinaus bieten manche Uhren auch die Messung der Laufleistung an oder liefern Messdaten zur Laufeffizienz (Schrittfrequenz, Schrittlänge, Bodenkontaktzeit, Balance usw)
Wie genau ist die Pulsmessung und das GPS bei Laufuhren wirklich?
In meinen vielen Tests habe ich die Erfahrung gemacht, daß die optisch-elektrische Pulsmessung am Handgelenk insgesamt sehr zuverlässig und präzise ist. Jedoch ist diese Messmethode nicht universell einsetzbar. Bei manchen Trainingsformen, wie Intervalltraining, Fahrtspiel oder Sprints ist die integrierte Pulsmessung einfach zu träge, um wirklich gute Messdaten zu liefern.
In diesem Zusammenhang empfehle ich Dir nachstehenden Artikel, in dem ich mehrere Vergleichstest zwischen optisch-elektrischer Pulsmessung und Herzfrequenzmessung mit Brustgurt zeige.
Und deshalb ist es so wichtig, daß eine gute Smartwatch zum Laufen auch mit einem Brustgurt kompatibel ist, um wirklich alle Trainingseinheiten präzise aufzeichnen.
Was das GPS angeht, gibt es vermutlich kaum ein anderes Thema unter Hobbysportlern, das für mehr Emotionen sorgt. Manche Läufer haben überhaupt kein Problem damit, wenn die Streckenmessung mehrere hundert Meter abweicht, andere Sportler sind zutiefst verärgert, wenn das GPS nur ein paar Meter daneben liegt.
Tatsache ist aber, daß keine GPS-Laufuhr Deine Trainingsstrecke absolut genau messen wird. Das liegt einerseits an den vielen äußeren Faktoren wie Häuser, Bäume, Erdkabel oder Bewölkung, die sich auf die Messqualität auswirken. Andererseits gibt es auch unüberwindbare technische Grenzen.
In der Regel schaffen es aber die meisten Modelle, über alle Hersteller hinweg, eine Trainingsstrecke mit einer maximalen Abweichung von 3% der Gesamtstrecke aufzuzeichnen. Fehlmessungen in dieser Größenordnung sind vernachlässigbar, weil sie sich auf anderen Leistungsdaten (z. B. Pace) kaum auswirken.
Fazit
Grundsätzlich sind fast alle Fitness Tracker und Smartwatches dafür geeignet, das eigene Lauftraining aufzuzeichnen. Die meisten Modelle protokollieren dabei alle relevanten Leistungsdaten und auch Genauigkeit der Pulsmessung und Streckenmessung ist insgesamt in Ordnung.
Wünscht Du Dir als ambitionierter Hobbyläufer etwas mehr als die üblichen Basics, dann ist eine GPS-Laufuhr genau das Richtige für Dich. Solche Geräte bieten zusätzlich eine umfassende und detaillierte Trainingsanalyse, liefern Feedback zur aktuellen Trainingsbelastung und zu Deinen momentanen Fitness Level und stellen Trainingspläne und ganze Programme zur Verfügung.
Wenn so ein großes Paket an nützlichen und interessanten Funktionen wie bei den vorgestellten Uhren dann auch noch zu einem moderaten Preis erhältlich ist, hat man mit Sicherheit eine gute Wahl getroffen.
1 Gedanke zu „Die besten Smartwatches zum Laufen im Test 2023“
Kommentare sind geschlossen.