Garmin hat die Venu SQ 2 vorgestellt. Die kompakte Smartwatch kommt mit AMOLED Screen, verlängerten Akkulaufzeiten und einigen neuen Features daher. Damit ist die Uhr ein interessantes Angebot für Alle, die Ecken und Kanten lieben.
Garmin ist heuer sicher der aktivste Hersteller und hat dieses Jahr schon eine Reihe neuer Uhren vorgestellt. Offenbar hatte man aber damit noch immer nicht genug und daher präsentierte man nun die Garmin Venu SQ 2.
Die Uhr wurde in einigen wichtigen Aspekten wesentlich verbessert, bekam einige neue Features dazu und gehört damit unter den Smartwatches im eckigen Design sicher zu den attraktivsten Angeboten.
Garmin Venu SQ 2 (Music) – Kurzinfo
Auf den ersten Blick möchte man meinen, daß die Neuauflage der Garmin Venu SQ nicht viel Neues zu bieten hat. Doch das stimmt nicht, denn bei genaueren Hinsehen finden sich viele interessante Neuerungen. Manche davon kennt man nur von den Garmin Premiumuhren. Damit ist die Venu SQ 2 eine interessante und kompakte Smartwatch – besonders für Damen.
Pro
- AMOLED Display
- sehr gute Akkulaufzeiten
- neue und sehr präzise Sensoren für Pulsmessung und Streckenmessung
- neue Features für Fitness und Gesundheit
- Benachrichtigungen, Musikplayer, App Store
Contra
- keine erweiterte Trainingsanalyse wie bei den Fenix- oder Forerunnermodellen
- kein EKG oder Blutdruckmessung
- keine Telefonie, kein Nachrichtenversand
Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bevor wir uns die Uhr aber im Detail ansehen, zuerst die wichtigsten Spezifikationen im Vergleich zum Vorgängermodell.
Vergleich Garmin Venu SQ 2 (Music) und Venu SQ (Music)
Garmin Venu SQ 2 (Music) | Garmin Venu SQ 2 (Music) | |
Abmessungen | 40,6 x 37,0 x 11,1 mm | 40,6 x 37,0 x 11,5 mm |
Gewicht | 38 g | 37,6 g |
Display | AMOLED Touch 1,41″ 320 x 360 px | LCD Touch 1,3″ 240 x 240 px |
Wasserdicht | ||
Akkulaufzeit | SmartwatchModus 11 Tage Energiespar Modus 12 Tage GPS Modus 26 Stunden GNSS Modus 20 Stunden | Smartwatch Modus 6 Tage GPS Modus 14 Stunden |
Sensoren | GPS GLONASS Galileo HF Sensor Kompass Beschleunigungssensor Thermometer Umgebungslicht SpO2 -Sensor | GPS GLONASS Galileo HF Sensor Kompass Beschleunigungssensor Thermometer Umgebungslicht SpO2 -Sensor |
Alleine nur an den technischen Spezifikationen ist zu erkennen, daß sich bei der Venu SQ 2 Einiges getan. hat. Doch das nicht Alles was verbessert wurde.
Garmin Venu SQ 2 – Was ist neu?
- neuer Herzfrequenz Sensor ( Garmin Elavate Gen. 4) – das ist der selbe präzise Sensor, der sich auch beispielsweise bei der Fenix 7, Forerunner 955 und 255 oder der Venu 2 findet
- neue GPS Chip Satz – der ebenfalls bei den oben genannten Modellen bereits verbaut wurde
- Größeres Display – Wechsel von LCD auf AMOLED
- Verbesserte und deutlich längere Akkulaufzeiten
- Energiesparmodus wurde hinzugefügt
- Verbesserte Schlafüberwachung mit Sleep Score und Insights
- Health Snap Shot
- HIIT – Training
- Connect IQ Integration auf der Uhr
Zusammengefasst lässt sich also sagen, daß die Garmin Venu SQ 2 hinsichtlich Pulsmessung und GPS technisch am selben Stand ist wie die Premium Uhren des Herstellers. Dazu hat die Smartwatch noch einige neue Features erhalten, und wurde damit der aktuellen Venu – Modellreihe angepasst. Bei genaueren Hinsehen gibt es nur noch ganz wenige Unterschiede zwischen der Venu SQ 2 und der Venu 2.
Design und Display
Äußerlich hat sich die Venu SQ 2 im Vergleich zum Vorgängermodell kaum verändert. Natürlich hat man sich wieder für das markante eckige Design entschieden, das man inzwischen nicht nur von der Apple Watch, sondern auch beispielsweise von der Huawei Watch Fit 2 oder den neuen Amazfit GTS 4 kennt.
Die neue Uhr ist minimal schlanker als der Vorgänger, ansonsten finden sich aber keine Unterschiede. Das Gehäuse ist aus faserverstärkten Polymer angefertigt und die Lünette aus eloxierten Aluminium. Das dazugehörige Silikonarmband hat eine Stegbreite von 20 mm, womit die Armbänder des Vorgängermodells ebenfalls verwendet werden können.
Die Venu SQ 2 ist insgesamt in sechs verschiedenen Farben erhältlich
Garmin Venu SQ 2
- dunkelgrau/schiefergrau
- weiss/cremegold
- mint/mintmetallic
Garmin Venu SQ 2 Music
- schwarz/schiefergrau
- elfenbein/perlgold
- grau/cremegold
Beim Display hat der Hersteller die erste große Veränderung vorgenommen und spendierte der Venu SQ 2 einen hervorragenden AMOLED-TouchScreen mit Always On Modus. Damit sind nun alle Modelle der Venu Reihe mit dieser Display Technologie ausgerüstet.
Der Bildschirm wurde auch deutlich vergrößert und die Auflösung erhöht, wodurch die Bedienung mittels Touch und die Ablesbarkeit wesentlich verbessert wurde.
Akkulaufzeit
Auch bei der Akkulaufzeit hat Garmin kräftig herumgeschraubt und diese von ursprünglich 6 Tagen bei der „alten“ Venu SQ auf ganze 11 Tage bei der Venu SQ 2 verlängert. Dabei ist aber darauf zu achten, daß es sich um den sogenannten Smartwatch Modus handelt.
Jedoch habe ich in meinem Testbericht zur Venu SQ die Erfahrung gemacht, daß sechs Tage Akkulaufzeit auch inklusive regelmäßigen Training mit aktivierten GPS locker möglich sind. Daher halte ich die von Garmin angegebenen 11 Tage für absolut realistisch.
Zu erwähnen ist auch noch der neue Energiespar-Modus, der aber in der Praxis nur einen weiteren Tag Laufzeit bringt und daher meines Erachtens vernachlässigbar ist.
Aktivitäten und Gesundheit
Hier findet sich die für Garmin typische Ausstattung, die wir von vielen anderen Uhren bereits kennen.
Aktivitäten
- Schritte, Distanz, Kalorienverbrauch
- Intensitätsminuten
- Inaktivitätsleiste
- automatische Aktivitätserkennung
Gesundheit
- permanente Pulsmessung
- Ruhepuls
- Alarm für abnormale Herzfrequenz
- Atemfrequenz
- SpO2 Messung
- Sport-Alter
- Body Battery
- Stress Tracking
- Frauengesundheit
Neu dazu gekommen ist der Health SnapShot und die verbesserte Schlafüberwachung. Beide Features kennen wir bereits von der Venu 2 und anderen aktuellen Garmin Uhren.
HealthSnapShot
Dabei handelt es sich um ein kleines Tool, das durch eine kurze Messung, die Du jederzeit manuell auslösen kannst, die wichtigsten Vitaldaten ermittelt. Dazu gehören die Herzfrequenz, die Herzfrequenzvariabilität, SpO2, Atemfrequenz und Stressfaktor.
Du bekommst sozusagen einen Schnappschuss zu Deinen aktuellen Wohlbefinden.
Verbesserte Schlafüberwachung
Bei der erweiterten Schlafüberwachung werden neben der Herzfrequenz, auch die Herzfrequenzvariabilität, SpO2 Messung und Atemfrequenz aufgezeichnet. Mittels der integrierten Bewegungssensoren wird aufgezeichnet, wie ruhig Du geschlafen hast. Aus diesen Messdaten wird die Schlafdauer und Schlafqualität abgeleitet.
Ergänzend dazu wird auch noch ein Schlafscore angegeben, der verschiedenen Kriterien der Nachtruhe auf einer Skala von 0-100 bewertet. Umso höher die Punktezahl, umso erholsamer war Dein Schlaf
Sport und Fitness
Natürlich hat die Garmin Venu SQ 2 auch in Sachen Sport und Fitness ein Menge zu bieten. Dazu gehört eine große Auswahl an vorinstallierten Sportmodi
- Laufen, Laufband, Hallenbahn,
- Radfahren, Indoor Radfahren
- Gehen, Wandern,
- Schwimmen, Schwimmbad
- Krafttraining
- Cardio, CrossTraining, Stepper,
- Rudern, Indoor Rudern,
- Skifahren, Snowboarden, Langlaufen,
- Stand Up Paddling
- Pilates, Yoga
Ganz neu dazu gekommen ist ein eigenes Sportprofil für HIIT.
Dabei wird nicht nur ein einfaches Sportprofil angeboten, sondern dieser Sportmodus bietet mit einem HIIT-Timer und mehreren Trainingsprogrammen interessante Features an.
Mit der Timer Funktion lassen sich verschiedenen Trainingsformen wie AMRAP (As Many Repetitions As Possible/ so viele Wiederholungen wie möglich), ENOM (every Minute on the Minute) und TABATA mit allen Übungen und Intervallen bequem aufzeichnen.
Bei den Trainingsprogrammen wird ein 10 Minuten AMRAP Workout, ein 5 Minuten Standard HIIT Programm und eine Tabata Einführung angeboten.
Einziger Unterschied zu großen Schwester, der Venu 2, ist, daß keine animierten Übungsanleitungen angeboten werden.
Interessant in dem Zusammenhang ist das riesige Angebot an fertigen Workouts und rund 1600 Übungen für Cardio-, Krafttrainings-, Yoga-, HIIT- und Pilates-Workouts, die Du über die Garmin Connect App jederzeit abrufen und installieren kannst. Damit wird die Garmin Venu SQ 2 der ideale Trainingspartner im Fitness Studio oder HomeGym.
Natürlich kann die Smartwatch auch für andere beliebte Sportarten wie Laufen, Radfahren oder Wandern verwendet werden. Dabei zeichnet die Uhr alle relevanten Trainingsdaten auf
- Herzfrequenz durchschnittlich und maximal
- Pulszonen
- Dauer
- Kalorienverbrauch
- Streckenlänge und Verlauf
- An- und Abstiege
- Pace/ Geschwindigkeit
- uvm.
Wie bei professionellen GPS-Laufuhren üblich, bietet auch die Garmin Venu SQ Features wie AutoStopp, AutoLap oder Manuelle Runde an. Dazu lässt sich die Ansicht der einzelnen Datenseiten individuell anpassen, wodurch Du entscheiden kannst, welche Messdaten während eines Trainings angezeigt werden sollen.
HINWEIS: Wie bei allen Garmin Uhren üblich, kann auch die Garmin Venu SQ 2 mit einem Brustgurt verbunden werden und Trainingsdaten sind im .gpx und .tcx Dateiformat exportierbar (Strava)
Messgenauigkeit bei Puls und Streckenmessung
Wie schon oben erwähnt, erhielt die Garmin Venu SQ 2 die selbe technische Ausrüstung wie beispielsweise die neue Garmin Fenix 7, die neuen Forerunner Modelle oder auch die Venu 2.
In den Testberichten zu diesen Uhren habe ich den neuen Herzfrequenzsensor (Garmin Elavate Gen 4) schon mehrfach auf Herz und Nieren getestet und war jedes Mal von dessen Präzision und Zuverlässigkeit beeindruckt. Daher habe ich keine Veranlassung anzunehmen, daß es bei der Garmin Venu SQ 2 anders sein soll.
Hier ein Beispiel mit der Venu 2 bei einem Intervall Training im Vergleich zu einer Messung mit Brustgurt
Es lässt sich gut erkennen, daß die Uhr trotz häufigen Tempowechsel kein Problem damit hat, ähnlich präzise Messdaten zu liefern wie der Brustgurt.
Ich bin sehr zuversichtlich und fast schon sicher, daß die neue Garmin Venu SQ 2 ähnlich gute Messergebnisse liefern wird.
Ähnliches gilt für die Streckenmessung. Da die Garmin Venu SQ 2 die neueste Generation des GPS Chipsatz an Bord hat, erwarte ich, daß die Uhr Strecken präzise und zuverlässig aufzeichnen wird. Erste Tests zeigen, daß die Uhr beispielsweise mit den neuen Forerunner Modellen 255 und 955 locker mithalten kann.
Smarte Funktionen
Wie schon beim Vorgängermodell ist auch die Venu SQ 2 in zwei Versionen, nämlich mit und ohne Musikplayer, erhältlich.
Entscheidest Du dich für Version mit Musik, bekommst Du eine Smartwatch, die einen vollwertigen Musikplayer inklusive internen Speicher für eigenen Playlists oder Alben anbietet.
Ansonsten sind die beiden Varianten völlig ident und sind mit den selben schlauen Funktionen ausgestattet. Dazu zählen die
- Benachrichtigungen zu eingehenden Nachrichten oder Anrufe
- Kalender, Wetter
- eine große Auswahl an Watchfaces, Datenfelder, Widgets und Apps.
Fazit
Die Garmin Venu SQ war bereits ein voller Erfolg und die neue Venu SQ 2 wird es ebenfalls sein. Garmin hat das neue Modell genau an den richtigen Stellen verbessert.
Die Venu SQ 2 bekam einen tollen AMOLED – Screen, die Akkulaufzeiten wurden deutlich verlängert, technisch hat man die Uhr auf den aktuellen Stand gebracht und außerdem noch einige interessante neue Features spendiert.
Eventuell könnte man kritisieren, daß Garmin noch immer keine EKG Funktion anbietet, aber gerüchteweise soll der Hersteller bereits daran arbeiten.
Ich werde die Uhr sicher zu einem späteren Zeitpunkt noch testen, jedoch bin ich mir jetzt schon fast sicher, daß die Garmin Venu SQ 2 eine tolle Allrounder Smartwatch ist, mit der man einfach nichts falsch machen kann.
- GESUNDHEIT AN ERSTER STELLE: Dank zahlreicher Gesundheits- und Fitnessfunktionen lernen Sie Ihren Körper noch besser kennen. Mit Analysen zu Herzfrequenz,…
- VOLLKOMMEN STILSICHER: Stylisch mit Ihrem Look kombiniert bringen die frischen Farben Abwechslung in Ihren Alltag. Egal ob für Damen oder Herren, die Venu…
- NEUE IMPULSE: Und somit immer in Bewegung. Lassen Sie sich durch über 25 vorinstallierte Sport-Apps motivieren. Probieren Sie neben den Klassikern die Top…
- GESUNDHEIT AN ERSTER STELLE: Dank zahlreicher Gesundheits- und Fitnessfunktionen lernen Sie Ihren Körper noch besser kennen. Mit Analysen zu Herzfrequenz,…
- VOLLKOMMEN STILSICHER: Stylisch mit Ihrem Look kombiniert bringen die frischen Farben Abwechslung in Ihren Alltag. Egal ob für Damen oder Herren, die Venu…
- NEUE IMPULSE: Und somit immer in Bewegung. Lassen Sie sich durch über 25 vorinstallierte Sport-Apps motivieren. Probieren Sie neben den Klassikern die Top…
Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API