Huawei Watch GT5 vs. Garmin Vivoactive 5

Mit der Watch GT 5 von Huawei und der Vivoactive 5 von Garmin haben wir zwei sehr sportliche Allrounder Smartwatches, die durch ein attraktives Preis-Leistungs-Angebot auffallen. Was die beiden Uhren unterscheidet und welche die bessere Wahl ist, kläre ich in diesem Beitrag

Die Huawei Watch GT 5 ist das neueste Modell der so belieben GT-Reihe und die Garmin Vivoactive 5 ist die aktuelle Uhr aus der schon tot geglaubten Vivoactive Produktlinie.

Die beiden Smartwatches sind nützliche Begleiter im Alltag, achten auf Deine Gesundheit und eignen sich besonders für alle Deine Aktivitäten in Sachen Sport und Fitness. Wo die Vor- und Nachteile der Uhren liegen und welche Smartwatch als Sieger aus dem direkten Vergleich hervorgeht wollen wir uns jetzt im Detail ansehen.

Hinweis: Ich habe statt der Vivoactive 5 die Venu 3 getestet. Da beide Uhren technisch und funktionell sehr ähnlich ausgestattet sind, kann ich aufgrund meiner Erfahrung die Garmin Uhr im Vergleich zur Huawei Watch GT5 beurteilen und bewerten.

Das Wichtigste in Kürze

Die Huawei Watch GT 5 und die Garmin Vivoactive 5 sind beides großartige Smartwatches mit Fokus auf Fitness. Die Huawei Watch GT 5 punktet mit einem edlen Design, langer Akkulaufzeit und präzisem Dualband-GNSS, während die Garmin Vivoactive 5 mit umfangreichen Gesundheitsfunktionen und einem intuitiven Interface überzeugt.

In Sachen Sportfunktionen hat die Huawei Watch GT 5 mit über 150 Sportmodi und detaillierter Trainingsanalyse die Nase vorn. Die Garmin Vivoactive 5 bietet zwar „nur“ 60 Sportmodi, dafür aber die beliebten Garmin Features wie Body Battery und Health Snapshot.

Die Akkulaufzeit der Huawei Watch GT 5 ist mit durchschnittlich 10 Tagen beeindruckend. Die Garmin Vivoactive 5 bringt es auf etwa 6 Tage.

Beide Uhren bieten smarte Funktionen wie Benachrichtigungen, Musikplayer und kontaktloses Bezahlen. Die Huawei Watch GT 5 hat zusätzlich einen integrierten Lautsprecher für Telefonate.

Preislich liegt die Huawei Watch GT 5 mit einer UVP von 249€ unter der Garmin Vivoactive 5 (UVP 299,99€).

Huawei Watch GT5

Testurteil: hervorragend
4,1/5 ★★★★★

Die Huawei Watch GT 5 kommt im oktogonalen, sehr hochwertig wirkenden Design daher und ist wie immer in zwei Größen erhältlich

Typisch für eine Huawei Smartwatch ist auch dei Watch GT 5 mit einem starken Akku ausgestattet, weshalb besonders lange Akkulaufzeiten möglich sind.

Ein wesentliches Merkmal der Uhr ist der sehr großzügige Funktionsumfang für Sport und Training. Da wird neben einer langen Liste an Sportmodi, zahlreiche Trainingsfeatures und eine erweiterte Analyse angeboten.

Die Watch GT 5 überzeugt auch mit genauen Messungen, ist kompatibel mit externen Sensoren und selbst eine Routenführung wird angeboten.

Mit Benachrichtigungen, Telefonie und einem Musikplayer sind alle wichtigen smarten Features mit dabei. Und demnächst soll auch das mobile Zahlen möglich sein.

Vorteile

edles Design, hochwertige Materialien

fantastischer Display

mit EKG, Blutdruck, HRV und BIA großzügig ausgestattet

genaue Puls- und Streckenmessung

toller Funktionsumfang für Sport und Fitness

Nachteile

EKG Messung nur beim Pro Modell

keine HRV Messung

kostenpflichtiges Abo

Garmin Vivoactive 5

Testurteil: hervorragend
4,3/5 ★★★★★

Ich mache keine Geheimnis daraus, für mich ist die Vivoactive 5 die bessere Venu 3. Die Unterschiede zwischen den beiden Uhren sind marginal und trotzdem bekommt man die VA 5 um einen deutlich attraktiveren Preis.

Auch die Vivoactive 5 ist eine echte Allrounder Uhr, die sowohl im Alltag wie auch beim Sport alle ihre Aufgaben zuverlässig erledigt. Die Smartwatch kommt mit allen typischen Features daher, die in der Garmin Community so beliebt sind.

Im Vergleich zur Venu 3 ist die fehlende Telefonie der einzige wirklich wesentliche Unterschied.

Überraschend ist, daß die VA 5 nur in einer Größe angeboten wird, was User mit zarten Handgelenken weniger freuen wird.

Vorteile

sportlich elegantes Design

Hervorragendes Display

lange Akkulaufzeiten, schnell aufgeladen

Präzise und zuverlässige Messungen

Alle wichtigen smarten Features mit an Bord

Nachteile

kein EKG

keine Trainingsanalyse

kein Dualband GPS

nur in einer Größe erhältlich

Schon seit 2015 teste und bewerte ich regelmäßig Smartwatches und Sportuhren. Wie ich dabei vorgehe, kannst Du in diesem Beitrag genau nachlesen.

Design und Display

Größen: 46 mm/ 41 mm

Material: Edelstahl/ Polymer

Farben: schwarz, braun, blau etc.

Armband: Silikon, Leder, Gewebe

Display: AMOLED

Größen: 42 mm

Material: Aluminium/ Polymer

Farben:schwarz, weiß, blau etc.

Armband: Silikon

Display: AMOLED

Huawei setzt bei der Watch GT 5 wieder auf das markante achteckige Design des Vorgängermodells. Das Gehäuse mag auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig sein, verleiht der Uhr aber einen edlen Look. Die Uhr ist in zwei Größen und mehreren Farbvarianten erhältlich, sodass sowohl Damen als auch Herren die passende Smartwatch finden.

Die Vivoactive 5 kommt im klassischen runden Uhrendesign daher und wirkt sportlich-lässig. Das niedrige Gewicht und die hochwertigen Materialien sorgen für eine angenehme Haptik und hohen Tragekomfort. Im Gegensatz zu den meisten anderen Garmin Uhren ist die Vivoactive 5 nur in einer Größe erhältlich. Mit einem Gehäusedurchmesser von 42 mm passt die Uhr aber an schlanke und kräftige Handgelenke.

Beide Uhren sind mit einem modernen AMOLED-Touchscreen ausgestattet, der in puncto Ablesbarkeit, Auflösung, Farbsättigung und Performance keine Wünsche offenlässt. Das Display kann im Always-On-Modus betrieben werden. Zur Personalisierung stehen in den jeweiligen Apps zahlreiche Watchfaces zur Auswahl.

Fazit: Garmin und Huawei sind renommierte Hersteller mit viel Erfahrung im Smartwatch-Bereich. Die hohe Qualität bei Materialien, Verarbeitung und Display überrascht daher bei beiden Uhren nicht. Mit der Watch GT 5 und der Vivoactive 5 trägt man in jedem Fall eine moderne und schicke Smartwatch am Handgelenk.

Akkulaufzeit

Akkukapazität: 524 mAh/ 323 mAh

typische Nutzung: bis 14 Tage

intensive Nutzung: bis 9 Tage

Akkukapazität: k.A.

Smartwatch Modus: bis 11 Tage

GPS Modus: 21 Stunden

Huawei Smartwatches sind bekannt für ihre langen Akkulaufzeiten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch die Watch GT 5 mit einem leistungsstarken Akku ausgestattet ist. Garmin macht keine Angaben zur Akkukapazität der Vivoactive 5. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Batterie nicht ganz so ausdauernd ist wie die des Huawei-Modells.

Das bestätigen auch meine persönlichen Erfahrungen während des Tests.

Die Watch GT 5 hat ein größeres Display und nutzt bei der Streckenmessung Dualband-GNSS. Beides verbraucht mehr Energie. Trotzdem erreichte der Akku im Test problemlos eine Laufzeit von durchschnittlich 10 Tagen. Das hat mich sehr beeindruckt!

Die Garmin Vivoactive 5 kann da erfahrungsgemäß nicht mithalten. Die sehr ähnliche Venu 3 schaffte in meinem Test bei gleicher Nutzungsintensität eine Akkulaufzeit von durchschnittlich 6 Tagen.

Fazit: Huawei Uhren sind technisch immer auf dem neuesten Stand und bieten viele Funktionen, ohne dass die Akkulaufzeit darunter leidet. Das gilt auch für die Watch GT 5, die deutlich ausdauernder ist als die Vivoactive 5.

Gesundheit

Schritte, Distanz, Kalorien

Schlafüberwachung

abnormale HF Werte

Hauttemperatur

SpO2

Stress Tracking

Health Kleeblatt

Stay Fit

Schritte,Distanz, Kalorien

Schlafüberwachung

abnormale HF Werte

SpO2 Messung

Body Battery

Health Snap Shot

Frauengesundheit

Stress Tracking

Die Garmin Vivoactive 5 bietet einige beliebte Garmin-Funktionen zur Gesundheitsüberwachung. Dazu gehören:

  • Body Battery: Anhand von Schlaf-Tracking und Messung der Herzfrequenzvariabilität (HRV) gibt die Body Battery Auskunft über deine Tagesform, Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit.
  • Health Snapshot: Mit dieser Funktion kannst du jederzeit einen Gesundheitscheck durchführen, bei dem wichtige Vitalparameter gemessen und aufgezeichnet werden.
  • Weitere Gesundheitsfunktionen: Neben Schritten und Kalorienverbrauch misst die Uhr auch die Blutsauerstoffsättigung, Atemfrequenz und Stresslevel.

Auch Huawei hat sich für die Watch GT 5 einige Besonderheiten einfallen lassen:

  • Huawei Health-Kleeblatt: Dieses Feature motiviert Nutzer, gesunde Lebensgewohnheiten zu entwickeln, indem sie bestimmte Aufgaben erfüllen.
  • StayFit: Mit einem Kalorientracker und einer Lebensmitteldatenbank dient StayFit als Ernährungsprotokoll.
  • Weitere Gesundheitsfunktionen: Die Uhr bietet natürlich auch typische Features wie Schrittzähler, Schlafüberwachung, SpO2-Messung und Stress-Tracking.

EKG-Messung: Diese Funktion ist nur in der Pro-Version der Huawei Watch GT 5 verfügbar.

Kritikpunkt: Die Huawei Watch GT 5 bietet keine Messung der Herzfrequenzvariabilität (HRV). Diese Metrik erlaubt Rückschlüsse auf Erholung, Wohlbefinden und den allgemeinen Gesundheitszustand und ist bei Nutzern sehr beliebt. Huawei hat es im Gegensatz zu Garmin, Amazfit oder Samsung bisher versäumt, ein entsprechendes Feature zu integrieren.

Fazit: Huawei zeigt sich mit dem Health-Kleeblatt und StayFit zwar innovativ, aber diese Features kommen bei den Nutzern nicht so gut an. Garmins Funktionsumfang ist beliebter, da er ein solides und ausführliches Gesundheitsmonitoring ermöglicht.

Sport und Training

Anpassbare Sportmodi mit zusätzlichen Funktionen

umfassende Trainingsaufzeichnung

erweiterte Trainingsanalyse

KI Trainer und Trainingspläne

mit Brustgurt koppelbar

integrierte Navigation

präzise Pulsmessung

Dualband GNSS

Anpassbare Sportmodi mit zusätzlichen Funktionen

umfassende Trainingsaufzeichnung

Coaches und Trainingsprogramme

mit Brustgurt koppelbar

integrierte Navigation

präzise Pulsmessung

herkömmliches GNSS

Die Watch GT 5 ist eine sehr sportliche Smartwatch mit rund 150 vorinstallierten Sportprofilen. Die einzelnen Sportmodi lassen sich individuell anpassen. Nach einer Aktivität findest du an der Uhr und in der App eine detaillierte Trainingsaufzeichnung.

Zusätzlich gibt es eine erweiterte Trainingsanalyse mit Informationen zu Trainingsbelastung, Erholungszeiten und VO2max. Der integrierte KI-Trainer erstellt auf Wunsch personalisierte Trainingsprogramme. Du kannst aber auch fertige Trainingspläne nutzen.

Für die Pulsmessung hat Huawei der Watch GT 5 einen neuen Sensor spendiert, der im Test durch hohe Präzision und Zuverlässigkeit überzeugt hat. Ähnliches gilt für die Streckenmessung, die mit Dualband-GNSS sehr genaue Ergebnisse liefert.

Die Vivoactive 5 ist im Vergleich nicht ganz so üppig ausgestattet. Die rund 60 vorinstallierten Sportmodi lassen sich zwar auch anpassen, aber es fehlt beispielsweise eine erweiterte Trainingsanalyse. Die Streckenmessung erfolgt über das ältere 6-Satellitensystem mit einem Frequenzband. Beliebte Garmin Features wie die täglichen Trainingsvorschläge und der neue Run Coach fehlen ebenfalls.

Für beide Uhren gilt:

  • Kopplung mit Brustgurt möglich
  • Trainingsdaten können exportiert werden
  • Routenführung mit Komoot möglich

Fazit: Die Huawei Watch GT 5 ist besser für Sport geeignet und bietet fast alles, was das Sportlerherz begehrt. Die Vivoactive 5 ist eher eine Lifestyle-Smartwatch mitetwas eingeschränktem Funktionsumfang für das Training.

Smarte Features

Benachrichtigungen

Telefonie

Musikspeicher mit internen Speicher

Apps für Wetter, Kalender usw.

große Auswahl an Watchfaces

Benachrichtigungen

Musikspeicher mit internen Speicher, kompatibel mit Spotify, Deezer usw.

Apps für Wetter, Kalender usw.

Garmin Pay

große Auswahl an Watchfaces und Apps

Huawei hat in Sachen Smart-Features aufgrund der US-Sanktionen etwas an Boden verloren, konnte aber in der Zwischenzeit aufholen.

Die Watch GT 5 bietet wie jede andere Smartwatch Benachrichtigungen und Telefonie. Sie hat einen Musikplayer mit großem internen Speicher (allerdings ohne Kompatibilität zu Streamingdiensten). Außerdem sind einige kleine Apps für Wetter, Kalender und Aufgaben vorinstalliert.

Huawei will demnächst auch eine Lösung für mobiles Bezahlen vorstellen.

Die Garmin Vivoactive 5 bietet einen vergleichbaren Funktionsumfang, aber mit einigen Unterschieden:

  • Kein integrierter Lautsprecher (keine Telefonie möglich)
  • Musikplayer kompatibel mit Spotify und Deezer
  • Garmin Pay für mobiles Bezahlen

Fazit

Es ist ein wirklich enges Rennen zwischen der Huawei Watch Gt 5 und der Garmin Vivoactive 5, denn beide Uhren bieten zahlreiche wichtige Vorteile, aber es gibt auch einige nicht ganz unwesentliche Nachteile. 

Insgesamt ist für mich die Watch GT 5 um eine Nasespitze vorn.

  • Technisch glänzt die Uhr mit einem hervorragenden AMOLED Touchscreen, sehr langen Akkulaufzeiten, genauen Messungen und dem Dualband GPS.
  • Bei der Gesundheitsüberwachung kann die Uhr nicht ganz mit der Vivoactive mithalten, macht das aber durch eine großzügige Ausstattung für Sport und Training wieder gut. 
  • Und bei den smarten Features schneidet die Watch GT 5 fast so gut ab  wie die Garmin Uhr. 
  • Außerdem macht die Huawei Uhr auch das bessere Preis/Leistungs-Angebot
Angebot
HUAWEI Watch GT 5 46 mm Smartwatch, Kunstvolles Design, Erweiterte Lauf- und Fahrradfunktionen, Gesundheitsmonitoring, Bis zu 14 Tage Akkulaufzeit, Kompatibel mit iOS & Android, Schwarz
  • 【Noch schlanker, noch robuster】HUAWEI WATCH GT 5 46mm ist nur 10,7mm dick und 48g.Diese Smartwatch ist bis ins kleinste Detail sorgfältig verarbeitet,…
  • 【Erweiterte Lauf- und Fahrradfunktionen】Lauf unbeschwert mit der nahtlosen Navigation am Handgelenk und den kartenbasierten Routen in Echtzeit,Analyse…
  • 【Leading Edge Health】HUAWEI TruSense ist jetzt in der Lage, sechs wichtige Systeme zu überwachen, darunter das Atmungs-, Nerven- und Bewegungssystem,…
Angebot
Garmin Vivoactive 5 – AMOLED GPS-Smartwatch mit Fitness- und Gesundheistfunktion, Musik
  • IHR STYLE: Die Fitness-Smartwatch mit hellem Farbdisplay und einer Akkulaufzeit von bis zu 11 Tagen im Smartwatch-Modus liefert ein vollständigeres Bild…
  • IHRE GESUNDHEIT: Lernen sie ihren Körper besser kennen mit einer Vielzahl an Funktionen für die Gesundheitsüberwachung, u.a. Herzfrequenzmessung am…
  • IHRE FITNESS: Finden Sie mit mehr als 30 integrierten Sport-Apps, u.a. für Gehen, Laufen, Radfahren, HIIT, Schwimmen, Golf u.v.m., neue Wege, sich zu…

Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API