Gesundheitsuhren: Huawei Watch D2 vs Samsung Watch 7

Mit der Huawei Watch D2 hat die Samsung Watch 7 einen ernstzunehmenden Konkurrenten bekommmen. Beide bieten EKG, Blutdruckmessung und noch vieles mehr an. Doch welche Gesundheitsuhr ist im direkt Vergleich besser?

Samsung hat mit der Galaxy Watch schon vor Jahren die erste Smartwatch mit EKG und Blutdruckmessung präsentiert. Huawei hat nachgezogen und 2022 die erste Smartwatch mit einer integrierten Manschette für die Blutdruckmessung angeboten.

Inzwischen haben beide Hersteller mit der Watch D2 und der Watch 7 die aktuellsten Modelle vorgestellt und ich möchte ich diesem Vergleich herausfinden welche Smartwatch die bessere Gesundheitsuhr ist.

Kurzinfo – Huawei Watch D2

Testurteil: sehr gut
4,4/5 ★★★★★

Die Huawei Watch D2 bietet ein elegantes, rechteckiges Design mit einem größeren und hochauflösenden AMOLED-Display, das eine hervorragende Ablesbarkeit gewährleistet. Trotz der zusätzlichen Sensoren bleibt sie leicht und angenehm zu tragen

Besonders herausragend ist die innovative Gesundheitsüberwachung mit EKG und einer echten Blutdruckmessung mittels aufblasbarer Manschette. Darüber hinaus bietet sie eine 24-Stunden-Blutdrucküberwachung, die bisher nur mit medizinischen Geräten möglich war.

Im Sportbereich glänzt die Watch D2 mit rund 80 Sportprofilen, detaillierter Trainingsanalyse und Unterstützung für Brustgurte. Die GPS-gestützte Routenführung und Komoot-Integration machen sie auch für Outdoor-Sportler attraktiv

Ein Kritikpunkt ist das Fehlen der Herzfrequenzvariabilitätsmessung (HRV), die bei anderen Mitbewerbern wie Garmin oder Samsung verfügbar ist und wertvolle Einblicke in die Erholung und Gesundheit bietet

Mit einem Preis von knapp 400 Euro bietet die Huawei Watch D2 ein beeindruckendes Gesamtpaket aus Gesundheitsüberwachung, Trainingsfunktionen und Smartwatch-Features, das in dieser Preisklasse konkurrenzfähig ist.

Vorteile

Edles Design, tolles Display

Blutdruckmessung mittels Manschette, ambulante Blutdrucküberwachung

Umfassendes Gesundheitsmonitoring

Überraschend großer Funtionsumfang für Sport und Training

Alle wichtigen smarten Features mit an Bord

Nachteile

Keine HRV Messung

Samsung Galaxy Watch 7 – smart, gesund, fit

Testurteil: sehr gut
4,0/5 ★★★★★

Nur wenige andere Smartwatches können derzeit mit EKG, Blutdruckmessung, HRV und BIA so ein umfassendes Gesundheitsmonitoring anbieten, wie die Watch 7.

Neue Features wie der Energy Score oder eine sehr umfassende Schlafüberwachung runden das positive Gesamtbild noch ab.

Für Sport und Fitness bringt die Uhr alles Wichtige mit und bei der Watch 7 wurden einige nützliche Optimierungen durchgeführt.

Als Smartwatch kann die Watch 7 ganz groß auftrumpfen – mit allen smarten Features, diversen Google Diensten und installierbaren Apps ist wirklich alles mit an Bord.

Jedoch vermisse ich bei dem Modell einige wichtige Basics und auch die Genauigkeit der Messungen könnte besser sein.

Vorteile

sportlich elegantes Design, in zwei Größen erhältlich

fantastisches Display

verbesserte Akkulaufzeiten

umfassendes Gesundheitsmonitoring

mehr Smartness geht nicht mehr

Nachteile

EKG und Blutdruck nur für Samsung User

keine erweiterte Trainingsanalyse

nicht mit Brustgurt kompatibel

Puls- und Streckenmessung haben Luft nach oben

Schon seit 2015 teste und bewerte ich regelmäßig Smartwatches und Sportuhren. Wie ich dabei vorgehe, kannst Du in diesem Beitrag genau nachlesen.

Design und Display

  • Größen: 48 mm
  • Material: Aluminium/ Kunststoff
  • Farben: schwarz, weiß
  • Armband: Silikon/ Leder
  • Display: AMOLED
  • Größen: 44 mm / 40 mm
  • Material: Aluminium
  • Farben: silber, grün, cream
  • Armband: Silikon
  • Display: AMOLED

Design ist natürlich immer eine Geschmackssache, doch diesbezüglich machen beide Hersteller Vieles richtig.

Samsung setzt seit rund 4 Modellgenerationen auf ein und die selbe Optik, was den Fans offenbar noch immer sehr gefällt. Klare Linien, lässig-elegantes Design, hochwertige Materialien sind die Zutaten für ein gefälliges Design, das die Uhr im Office genauso wie beim Training schick aussehen lässt.

Huawei lässt die Watch D2 wieder mit dem rechteckigen Gehäuse auftreten und verwendet auch die selben Materialien wie beim Vorgängermodell. Und trotzdem wirkt die neue Smartwatch qualitätsvoller, eleganter und kompakter.

Das AMOLED Display ist bei beiden Uhren hervorragend. Ablesbarkeit, Auflösung, Farbsättigung und Performance geben keinen Anlass zur Kritik. Natürlich wird ein Always On Modus angeboten, ebenso wie eine große Auswahl an Watchfaces.

Fazit: Beide Smartwatches sind qualitätsvolle Uhren, die in Materialauswahl, Verarbeitung und Tragekomfort auf ganzer Linie überzeugen. Auch beim Display gibt es keinen Anlass zur Kritik.

Akkulaufzeit

  • Akkukapazität: 524 mAh
  • Typische Nutzung: bis 6 Tage
  • Akkukapazität: 425 /300 mAh
  • bis 40 Std. / bis 30 Std.

Samsung hat die Akkulaufzeit der Galaxy Watch definitiv optimiert. In meinem Test schaffte die Batterie bei normaler Nutzung der Uhr zwischen 2,5 bis 3 Tage Akkulaufzeit. Das ist aber im Vergleich zu vielen anderen Smartwatches am Markt noch immer sehr kurz.

Da ist die Huawei Watch D2 schon wesentlich ausdauernder. Der Akku schafft trotz mehrmaliger EKG- und Blutdruckmessungen täglich und rund 5 Stunden Outdoor Training mit aktivierten GPS problemlos eine Laufzeit von 5 Tagen.

Fazit: Kurz und Knapp – In Sachen Akkulaufzeit ist die Huawei Uhr der Samsung Smartwatch deutlich überlegen.

Gesundheit

  • Schrittzähler, Kalorien, Aktivitätstracking
  • Schlafüberwachung + Nickerchen
  • Blutdruckmessung
  • Ambulante Blutdrucküberwachung
  • EKG Messung
  • Health Glance
  • SpO2, Hauttemperatur, Stress
  • Schrittzähler, Kalorien, Aktivitätstracking
  • Schlafüberwachung + Sleep Coach
  • Energy Score
  • Blutdruckmessung
  • Körperzusammensetzung
  • EKG
  • SpO2, Hauttemperatur, Stress

Es ist einfach nur beeindruckend, was die beiden Smartwatches in Sachen Gesundheitsüberwachung anbieten können. Wobei an den Modellen teilweise unterschiedliche Methoden und Funktionen zum Einsatz kommen

  • So verwendet die Watch 7 bei der Blutdruckmessung die sogenannte Puls-Transit-Zeit, mit der Blutdruckwerte abgeleitet werden. Die Methode ist zwar wissenschaftlich anerkannt, benötigt aber sich noch einige Maßnahmen zur Optimierung. Abgesehen davon muss die Uhr regelmäßig kalibriert werden.
  • Die Watch D2 verwendet für die Blutdruckmessung die oszillatorische Methode mit einer aufblasbaren Manschette, die auch bei jedem Arzt oder im Krankenhaus verwendet wird. Diese Messung gilt allgemein als sehr zuverlässig und genau.
  • Zusätzlich zur herkömmlichen Messung kann die Huawei Smartwatch auch noch eine ambulante 24 Stunden Blutdrucküberwachung anbieten, was einen besonders innovativen Fortschritt in der mobilen Gesundheitsüberwachung darstellt.

  • Die Samsung Smartwatch ist dafür mit einer Messung der Körperzusammensetzung (BIA) ausgestattet, die vor allem für Menschen mit Gewichtsproblemen interessant sein kann.
  • Mit Huawei Health Glance lässt sich ein umfassender Gesundheitscheck durchführen, der detaillierten Daten und Informationen zu Deinem aktuellen Wohlbefinden liefert.
  • Der Energy Score der Watch 7 misst die Herzfrequenzvariabilität und viele andere Metriken, die Rückschlüsse auf die Erholung, die Tagesverfassung und Leistungsfähigkeit zulassen.

Fazit: Ich sehe leichte Vorteile bei der Huawei Watch D2. Zum Einen, weil Blutdruckmessung und EKG wirklich für jeden Nutzer verwendbar ist. Zum Anderen weil die Blutdruckmessung mit aufblasbarer Manschette besonders zuverlässig und genau ist.

Abgesehen davon stellt die ambulante Blutdrucküberwachung einen Meilenstein im Gesundheitsmonitoring dar und ist ein besonders nützliches Tool für Personen mit entsprechenden Erkrankungen

Sport und Training

  • 80 Sportprofile
  • detaillierte Trainingsaufzeichnung
  • erweiterte Trainingsanalyse
  • KI Trainer
  • Mit Brustgurt kompatibel
  • Trainingsdaten exportierbar
  • Puls- und Streckenmessung genau
  • 100+ Sportprofile
  • detaillierte Trainingsaufzeichnung
  • Auswahl an Workouts in der App
  • Pulsmessung durchschnittlich
  • Streckenmessung schlecht

Die meisten Gesundheitsuhren bieten in der Regel für Fitness und Training oft nur die notwendigsten Funktionen an.

  • Nicht so die Watch D2. Die Smartwatch kann den selben sehr großzügigen Funktionsumfang anbieten wie beispielsweise die Huawei Watch GT5. Zahlreiche Einstellungen und zusätzliche Features im einzelnen Sportmodus, präzise Messungen, detaillierte Aufzeichnungen und eine erweiterte Analyse machen aus der Watch D2 eine schon fast perfekte Sportuhr.
  • Samsung hat sich bemüht die Watch 7 etwas sportlicher zu machen und dabei einige wichtige Features in den Funktionsumfang aufgenommen (Stichwort HFmax). Leider fehlen aber immer noch ein paar Basics, die man inzwischen schon auf fast jeder anderen Smartwatch findet. Die fehlende Kompatibilität mit externen Sensoren und die insgesamt verbesserungswürdigen Messungen lassen eine nur eingeschränkte Verwendung beim Sport zu.

Fazit: In diesem Funktionsabschnitt ist die Huawei Watch D2 der klare Sieger. Die Uhr bietet Alles was sich selbst ambitionierte Hobbysportler wünschen und überzeugt dabei mit Zuverlässigkeit und Genauigkeit.

Smarte Features

  • Benachrichtigungen und Telefonie
  • Musikplayer mit internen Speicher
  • Kalender, Wetter, Aufgaben
  • Sprachassistent
  • mobiles Zahlen demnächst
  • wenige Apps
  • Harmony OS
  • Benachrichtigungen und Telefonie
  • Musikplayer mit internen Speicher
  • diverse Google Dienste
  • Sprachassistent
  • mobiles Zahlen
  • große Auswahl an Apps
  • Wear OS

Smarte Features spielen bei Gesundheitsuhren in der Regel eine eher untergeordnete Rolle. Umso erfreulicher istes , daß beide Modelle dazu eine schöne Palette an nützlichen Funktionen anbieten können.

  • In Sachen Smartness ist die Samsung Watch 7 unschlagbar. Durch den Einsatz von Wear OS lassen sich an der Uhr neben den üblichen Basics auch fast alle bekannten und beliebten Google Dienste (Gmail, Youtube, Maps, Keep usw.) nutzen. Darüber hinaus können Nachrichten über Tastatur oder Spracheingabe verfasst und versendet werden. Der Musikplayer ist natürlich mit Spotify oder Deezer kompatibel und mobiles Zahlen ist ebenso selbstverständlich. Die Watch 7 ist übrigens auch in einer LTE Version erhältlich.
  • Die Watch D2 ist nicht ganz so smart, kann aber trotzdem die wichtigsten Funktionen wie Benachrichtigungen, Telefonie oder Musikplayer anbieten. Demnächst soll der Hersteller auch ein Service für das mobile Zahlen vorgestellt werden, wobei nicht klar ist, ob die Watch D2 dieses Feature auch bekommt.

Fazit: Bei den smarten Funktionen hat die Watch 7 im Vergleich zur Watch D2 eindeutig die Nase vorne. Derzeit gibt es für Android Smartpones keine andere Smartwatch, die eine so gelungene und umfassende Palette an Features anbieten kann wie die Samsung Uhr.

Fazit

Fassen wir die Erkenntnisse des Vergleichs kurz zusammen

  • Als Gesundheitsuhr kann die Huawei Uhr den besseren Funktionsmfang anbieten. Zum Einen setzt man auf die zuverlässigeren Messmethoden, zum Anderen sind die Features für jeden Nutzer verwendbar.
  • Mit Blutdruckmessung, ambulanter Blutdrucküberwachung, EKG und Health Glance wird eine umfassendes und fast schon professionelles Gesundheitsmonitoring angeboten
  • Auch für Fitness und Training, was zur Prävention und Genesung von kardiovaskulären Erkrankungen wichtig ist, kann die Hauwei Watch D2 die deutlich bessere funktionelle Ausstattung anbieten
  • Kritisieren kann man das Fehlen einer Herzfrequenzvariabilitätsmessung. Huawei verfügt über die technischen Möglichkeiten und Expertise um so eine Funktion hoffentlich bald zu realisieren

Die Samsung Watch 7 ist ohne Zweifel eine sehr gute Gesundheitsuhr. Leider gibt es aber ein paar Details, die den ansich positiven Gesamteindruck beeinträchtigen

  • Samsung macht die wichtigsten Funktionen nicht für alle Nutzer zugänglich
  • Für die Blutdruckmessung ist eine regelmäßige Kalibrierung der Uhr notwendig
  • Die Funktionspalette für Sport und Training ist lückenhaft
  • Die Messgenauigkeit für Puls und Strecke muss verbessert werden
  • Positiv hervorzuheben ist der Energy Score – eine interessante und nützliche Funktion mit HRV Messung.

Aus meiner Sicht hat die Huawei Watch D2 diesen Vergleich klar gewonnen und ist für mich die aktuell beste Gesundheitsuhr am Markt.

Knapp 400 Euro Kaufpreis wirken auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen hoch. Doch bei dem angebotenen Funktionsumfang kann man von einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot sprechen.

HUAWEI Watch D2, 1,82″ AMOLED-Display, Ambulante Blutdruckmessung, Leichtes und schlankes Design, EKG, Intelligente Lifestyle, Gesundheits-Community, Kompatibel mit iOS & Android, Schwarz+FreeBuds 6i
  • 【 Ambulante Blutdruckmessung am Handgelenk】Starte einen 24-Stunden-automatischen Überwachungsplan, um jederzeit zu sehen, wie hoch dein Blutdruck war…
  • 【Innovatives Armband-Luftkissen】Das 2-in-1-Design enthält ein ultraschmales Luftkissen mit 26,5 mm Durchmesser, das gut sitzt und sich leicht…
  • 【EKG-Analyse für jeden einzelnen Pulsschlag】Dank neuer und verbesserter Elektrodentechnologie ist die Erfassung von EKG-Signalen jetzt noch genauer…
Angebot
Samsung Galaxy Watch7 Smartwatch, Fitness-Uhr, Fitness Tracker und Aktivitätstracker, 44 mm, Bluetooth, Green, Inkl. 36 Monate Herstellergarantie
  • Für eine sorgenfreie Nutzung: Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre – gültig für Kunden, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben¹⁶
  • Lerne mithilfe des Energiewerts deinen Körper besser zu verstehen. Du kannst deinen Schlaf, deine Herzfrequenz und deine täglichen Aktivitäten…
  • Bessere Schlafgewohnheiten beginnen mit Schlaftracking – mit täglichem Schlafwert, einer Aufzeichnung der Herzfrequenz beim Schlafen, personalisiertem…

Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API