Die neue Huawei Watch GT 6 ist da und setzt in puncto Akkulaufzeit und Innovation neue Maßstäbe. Nach drei intensiven Testwochen mit der GT 6 Pro kann ich sagen: Diese Smartwatch übertrifft ihre Vorgänger in nahezu allen Bereichen und bringt besonders für Radfahrer bahnbrechende Neuerungen mit sich.
Mein Testbericht als Video
Im Video stelle ich Dir die neue Huawei Watch GT 6 Pro detailliert vor, zeige ihre Stärken und Schwächen und spreche über meine Erfahrungen mit der Uhr.
Kurzinfo – Huawei Watch GT 6 Pro

4,3/5
Eine schlanke Lünette lässt das oktogonale Design eleganter wirken und mit einer Titan Legierung ist die Uhr besonders qualitätsvoll.
Topmoderne technische Ausstattung bei der dir langen Akkulaufzeiten und der hervorragende Display die Highlights sind.
Mit einer ausführlichen Gesundheitsüberwachung und teils neuartigen, innovativen Trainingstools wird ein riesiger Funktionsumfang angeboten.
Eine gut gemachte Navigation mit kostenlosen Kartenmaterial komplettiert die funktionelle Ausstattung.
Sowoh Pro-Version und die Standard Modelle werden zu attraktiven Preisen angeboten.
Vorteile
Elegantes Design mit schlankerer Lünette
Extrem lange Akkulaufzeiten
Gesundheitsmanagement mit EKG, Insights und Trends
Revolutionäre Trainingsfunktionen für Rad
Sehr gutes Preis/ Leistungs -Angebot
Nachteile
Pro Modell nur noch in einer Größe
keine Streaming Dienste
mobile Zahlung verbesserungswürdig
Schon seit 2015 teste und bewerte ich regelmäßig Smartwatches und Sportuhren. Wie ich dabei vorgehe, kannst Du in diesem Beitrag genau nachlesen.
Vergleich Hauwei Watch GT 6 (Pro) und Huawei Watch GT 5 (Pro)
Design – eleganter durch schlankere Lünette
Die Huawei Watch GT 6 Pro in der braunen Farbversion macht einen ausgezeichneten ersten Eindruck. Zwei Dinge fallen sofort auf: das bekannte achteckige Gehäuse und die deutlich schlankere Lünette im Vergleich zu den Vorgängermodellen.



Diese Design-Änderung hat einen bemerkenswerten Effekt: Die Uhr wirkt eleganter und hochwertiger. Das oktogonale Design tritt weniger dominant in Erscheinung, wodurch die Smartwatch einen edleren Gesamteindruck macht. Die hochwertige Titanlegierung trägt zusätzlich zu diesem Premium-Gefühl bei.
Das neue Nylon-Silikon-Armband komplettiert das Design perfekt. Es sieht nicht nur schick aus, sondern trägt sich auch sehr angenehm und bietet einen hervorragenden Kompromiss zwischen Komfort und Haltbarkeit.
Tragekomfort und Größe
Mit 45,6 mm Gehäusedurchmesser bewegt sich die Watch GT 6 Pro in einem Grenzbereich. Bei meinem Handgelenksumfang von 19 cm sitzt die Uhr perfekt und macht einen passenden Eindruck. Menschen mit sehr schlanken Handgelenken sollten die Größe jedoch vorher ausprobieren.
Display – beeindruckende 3000 nits Helligkeit
Huawei hat beim Display eine kleine, aber entscheidende Verbesserung vorgenommen: Die Bildschirmhelligkeit wurde auf beeindruckende 3000 nits gesteigert. Das macht einen deutlichen Unterschied bei der Ablesbarkeit unter verschiedenen Lichtverhältnissen.
Das bewährte AMOLED-Display von Huawei ist über jede Kritik erhaben und begeistert bereits seit vielen Modellgenerationen. Selbstverständlich sind auch ein Always-On-Modus und ein Nachtmodus verfügbar, ebenso wie eine großzügige Auswahl an verschiedenen Watchfaces.
Taschenlampenfunktion
Ein besonderes Highlight ist die Taschenlampenfunktion mit einer Leuchtkraft von bis zu 100.000 Lux. Dieses kleine Tool ist bei schlechten Lichtverhältnissen oder in der Nacht äußerst nützlich und hat sich in meinem Test als praktisches Feature erwiesen.
Akkulaufzeit – 15 Tage im Praxistest
Huawei Uhren der GT-Serie waren schon immer für ihre außergewöhnlichen Akkulaufzeiten bekannt. Bei der GT 6 Pro hat der Hersteller aber nochmals eine Schippe draufgelegt und liefert Werte, die man kaum für möglich gehalten hätte.
Technische Daten
- Watch GT 6 Pro/46mm: 860 mAh Akkukapazität
- Watch GT 6 41mm: 540 mAh Akkukapazität
Herstellerangaben vs. Praxis
Herstellerangaben für die Pro-Version:
- Normale Verwendung: 21 Tage
- Intensive Nutzung: 14 Tage
- Sportmodus mit GPS: 40 Stunden
Meine Praxiserfahrung: Ich habe die Watch GT 6 Pro phasenweise sehr intensiv verwendet und sie permanent seit dem 25. August getragen (24/7). Das erste Mal aufladen musste ich sie am 10. September – das entspricht einer Gesamt-Akkulaufzeit von 15 Tagen bei intensiver Nutzung.
Das ist ein hervorragender Wert, und mir fällt keine andere Smartwatch in dieser Preisklasse ein, die ähnliche Akkulaufzeiten bieten kann. Die Watch GT 6 Pro ist hier definitiv Akku-Weltmeister.
Gesundheitsüberwachung – umfassend und präzise
Die Huawei Watch GT 6 Pro bietet eine sehr umfassende Gesundheitsüberwachung, die wirklich alle relevanten Aspekte abdeckt.
Aktivitätsdaten
- Schritte und Kalorienverbrauch
- Stündliche Stehzeiten
- Trainingszeiten
- Darstellung in den bekannten Aktivitätsringen
- Zusätzliche übersichtliche Diagramme
Schlafüberwachung
Die Schlafüberwachung ist besonders detailliert gestaltet:
- Sleep Score als erste Übersicht
- Detaillierte Informationen zu verschiedenen Schlafphasen
- Vitalparameter wie Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität
- Blutsauerstoffsättigung und Atemfrequenz
- Sehr zuverlässige Erkennung von Tagesnickerchen
EKG-Messung (nur Pro-Version)
Die EKG-Messung funktioniert in bewährter Weise:
- Funktion aufrufen
- Zeigefinger an die untere Taste legen
- Messung startet automatisch (ca. 30 Sekunden)
- Ergebnisse werden sofort am Display angezeigt


Neue Funktion: Arteriensteifigkeitsmessung
Ein besonderes Highlight ist die neue Messung der Arteriengesundheit, die bereits von der Watch D2 und Watch Fit 4 Pro bekannt ist. Diese Funktion:
- Misst den Zustand der Blutgefäße (Arteriosklerose-Früherkennung)
- Dauert nur 30 Sekunden
- Zeigt Ergebnisse sofort am Display an
- Bietet detaillierte Berichte in der Huawei App
Gesundheitseinblicke
Die Gesundheitseinblicke bieten sehr interessante Insights, Detailinformationen, Analysen und Trends zu Gesundheit und Wohlbefinden. Ich empfehle unbedingt die Nutzung der App, da dort die Daten wesentlich übersichtlicher aufbereitet sind.
Sport und Training – Revolution im Radsport
Hier kommt die große Sensation der Watch GT 6 Pro: Die weltweit erste Smartwatch, die Radleistung in Watt direkt am Handgelenk messen kann.
Revolutionäre Radleistungsmessung
Bisher war die Messung des FTP-Werts (Functional Threshold Power) ausschließlich mit externen Sensoren wie Powermetern möglich. Die GT 6 Pro ändert das grundlegend.
Was ist FTP? Der FTP-Wert ist die höchste durchschnittliche Leistung in Watt, die ein Fahrer eine Stunde lang aufrechterhalten kann. Er repräsentiert die anaerobe Schwelle und ist ein entscheidender Messwert im Radsport.
Huaweis Lösung: Virtuelle Leistung Huawei hat einen intelligenten Algorithmus entwickelt, der folgende Daten berücksichtigt:
- Geschwindigkeit
- Steigung
- Gewicht des Fahrrads
- Eigenes Körpergewicht
- Windwiderstand
Daraus berechnet die Uhr die sogenannte „Virtual Power“ – ähnlich der bereits bekannten Laufleistung in Watt.
Praktische Umsetzung
Fahrrad-Management:
- Sportprofil „Radfahren Outdoor“ aufrufen
- Fahrradtyp auswählen (Pendlerrad, Rennrad, Mountainbike, etc.)
- Fahrradgewicht exakt eingeben (entscheidend für die Genauigkeit)
- Körpergewicht in der App überprüfen
Wichtiger Hinweis: Je präziser die Eingaben, desto genauer werden die Leistungsmessungen.
Smartphone als Fahrradcomputer
Ein weiteres Highlight ist die Funktion „Auf dem Telefon anzeigen“. Aktivierst Du diese Funktion, werden alle Messdaten während der Trainingsaufzeichnung direkt auf Dein Smartphone gespiegelt:
- Distanz
- Geschwindigkeit
- Virtuelle Leistung
- Aktuelle Straßenkarte mit Position
Einschränkung: Richtungspfeile und Abbiegehinweise der Navigation werden nur an der Uhr angezeigt, nicht am Smartphone.
Weitere Sportfunktionen
Abgesehen von den revolutionären Radsport-Features bietet die GT 6 Pro:
- Umfassende Einstellungsmöglichkeiten für alle Sportprofile
- Detaillierte Trainingsaufzeichnung
- Erweiterte Trainingsanalyse mit wichtigen Metriken
- Kompatibilität mit externen Sensoren (Powermeter, Brustgurte)
- Übertragung an Plattformen wie Strava oder Komoot


Messgenauigkeit – Puls und GPS im Detail
Ich habe die Messgenauigkeit der Watch GT 6 Pro in mehreren Trainingsläufen getestet, mit dem Garmin HRM Pro Brustgurt und dem MS-Fit Heliostripe als Referenzgeräte.
Pulsmessung
Dauerlauf im gleichmäßigen Tempo: Alle drei Messgeräte zeigten sehr einheitliche Messwerte ohne erkennbare Abweichungen oder Ausreißer. Die GT 6 Pro macht hier einen hervorragenden Job.
Tempolauf mit Intensitätswechseln: Auch bei variierenden Trainingsintensitäten, die für optische Pulsmessung eine Herausforderung darstellen, lieferte die GT 6 Pro recht einheitliche Messwerte. Es gab zwar den einen oder anderen kleineren Ausreißer, aber die Unterschiede blieben marginal:


GPS-Messung
Die Watch GT 6 Pro ist mit Dual-Band-GNSS ausgestattet und wurde gegen die Garmin Forerunner 255 und Suunto Race 2 getestet.




Die Abweichungen liegen unter 3% der Gesamtstrecke und sind somit völlig normal und akzeptabel.
Die Watch GT 6 Pro bietet eine vollwertige Kartennavigation mit folgenden Features:
Kartenmaterial
- Kostenloser Download direkt in der App
- Gut ablesbares, farblich strukturiertes Layout
- Straßennamen werden eingeblendet
- Trails und Wanderwege sind eingezeichnet
Routenplanung
Da die Routenplanung in der Huawei App nicht möglich ist, empfiehlt sich die Nutzung externer Tools wie Komoot. Durch die gemeinsame Schnittstelle zwischen Komoot und Huawei ist das Übertragen der Routendaten besonders einfach.
- Zuverlässige Richtungspfeile und Abbiegehinweise
- Funktioniert einwandfrei (mehrfach getestet)
- Keine Probleme bei der Orientierung
Smarte Features – alles dabei
Die Watch GT 6 Pro bietet praktisch alle smarten Funktionen, die man von einer modernen Smartwatch erwartet:
Kommunikation
- Telefonfunktion: Dank Lautsprecher und Mikrofon (bei aktiver Bluetooth-Verbindung)
- Benachrichtigungen: Nachrichten, Kalendetermine, Aufgaben
Multimedia
- Vollwertiger Musik-Player mit integriertem Speicher
- Übertragung von Musik vom Smartphone auf die Uhr möglich
- Einschränkung: Keine Kompatibilität mit Streaming-Diensten (Spotify, Amazon Music, Deezer)
- Steuerung des Smartphone-Musik-Players möglich




Mobile Zahlung
- Zahlungsdienstleister: Quico
- Status: Noch im Beta-Stadium (auf meiner Testuhr nicht freigeschaltet)
- Funktionsweise: Prepaid-Lösung (Guthaben muss vorab überwiesen werden)
- Community-Feedback: Mäßig positive Resonanz
Weitere Tools
- Taschenrechner
- Kalender-App
- Aufgaben-App
- Sehr schön gestaltete Wetter-App
- Memo-App für Sprachnotizen
Fazit – Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Die Huawei Watch GT 6 Pro setzt die langjährige Erfolgsgeschichte der GT-Serie nahtlos fort und übertrifft die Erwartungen in mehreren Bereichen deutlich.
Das Überzeugt Mich
Akkulaufzeit: Mit 15 Tagen Laufzeit im Praxistest ist die GT 6 Pro unangefochtener Akku-Weltmeister in ihrer Preisklasse.
Innovation im Radsport: Die weltweit erste Smartwatch mit Radleistungsmessung am Handgelenk ist ein Meilenstein für alle Radsportler.
Design und Verarbeitung: Die schlankere Lünette und die hochwertige Titanlegierung machen die Uhr eleganter und hochwertiger.
Gesundheitsüberwachung: Von der Schlafanalyse über EKG bis zur Arteriensteifigkeitsmessung – hier ist alles dabei.
Für wen ist die Watch GT 6 Pro geeignet?
Die GT 6 Pro ist perfekt für gesundheitsbewusste und fitnessorientierte Nutzer, die eine elegante, hochwertige Smartwatch suchen, aber nicht unbedingt eine typische Sportuhr wollen. Besonders Radsportler profitieren von den innovativen neuen Features.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit 379 Euro für die Pro-Version bietet Huawei ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. In dieser Preisklasse findest Du keine andere Smartwatch mit vergleichbarer Akkulaufzeit und diesem Funktionsumfang.
Meine Empfehlung: Die Huawei Watch GT 6 Pro ist eine klare Kaufempfehlung für alle, die eine elegante, ausdauernde und funktionsreiche Smartwatch suchen – besonders wenn Du Rad fährst und von der revolutionären Leistungsmessung profitieren möchtest.
- [Hochpräzises GPS- und Herzfrequenz-Tracking für Profisportarten]: Das verbesserte HUAWEI Sunflower Positioning System erreicht eine 20 % höhere…
- [Bis zu 21 Tage Akkulaufzeit]: Unverwechselbare Ausdauer mit einer Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen. Durch den innovativen Einsatz einer…
- [Umfassende Fahrrad-Feature fürs Radfahren auf Profiniveau mit virtuellem Powermeter]: Die Uhr ist immer für dich da, falls es zu einem Notfall kommt….
- [Hochpräzises GPS- und Herzfrequenz-Tracking]: Das verbesserte HUAWEI Sunflower Positioning System erreicht eine 20 % höhere Genauigkeit dank…
- [Bis zu 21 Tage Akkulaufzeit]: Eine charakteristisch starke Ausdauer mit einer Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen. Dank des innovativen Einsatzes eines…
- [Umfassende Fahrrad-Feature fürs Radfahren auf Profiniveau mit virtuellem Powermeter]: Vergiss den Powermeter ab sofort. Nutze den virtuellen Powermeter,…
Letzte Aktualisierung am 19.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API