Xiaomi hat mit der Watch S1 und Watch S1 Active zwei neue Smartwatches vorgestellt, die nicht nur durch ein edles und hochwertiges Design beeindrucken, sondern auch mit einer überraschend guten technischen Ausstattung. Beide Uhren sind inzwischen im Handel bereits erhältlich
In unseren Breiten ist Xiaomi in Sachen Wearables vor allem durch seine günstigen Fitness Tracker bekannt. Besonders das Mi Band, das es inzwischen schon in der sechsten Version gibt, hat auch hierzulande viele begeisterte Nutzer gefunden.
Auch mit Smartwatches, wie der Mi Watch oder der Watch Color versuchte man am europäischen Markt Fuß zu fassen, was aber nie wirklich überzeugend gelang.
Nun startet der chinesische Hersteller einen weiteren Versuch und hat dazu die Xiaomi Watch S1 und Xiaomi Watch S1 Active vorgestellt.
Und schon auf den ersten Blick ist zu erkennen, daß wir es dieses Mal mit einem ganz anderen Kaliber in Sachen Smartwatches zu tun haben.
Die beiden Modelle unterscheiden sich nur durch die verwendeten Materialien, sind aber technisch und funktionell ident ausgestattet.
So wurde das Gehäuse der Watch S1 aus hochwertigen Edelstahl angefertigt, das Display wird mit einem Sapphirglas geschützt und das Armband ist aus Leder.
Die Watch S1 Active ist die eher sportliche Variante, weshalb hier glasfaserverstärktes Polyamid zum Einsatz kommt und das Armband aus Silikon gefertigt ist.
Die Smartwatches gehören mit einem Durchmesser von rund 46 mm zu den doch größeren Modellen, wirken dabei aber nicht klobig. Im geräumigen Uhrengehäuse findet ein 1,43 Zoll großer AMOLED Touchscreen Platz, der mit 466 x 466 Pixel auflöst. Wer möchte, kann den Display auch im Always-On-Modus nützen.
Seitlich an den Uhren finden sich zwei Tasten mit denen einerseits der Startbildschirm (Home) oder die Trainingsfunktion aufgerufen werden kann. Das Belegen der Tasten mit anderen Funktionen ist leider nicht möglich.
Auch bei den Akkulaufzeiten kann die Uhr überzeugen. Die Watch S1 (Active) ist mit einem 470 mAh starken Akku ausgestattet, der bis zu 12 Tage am Stück durchhalten soll. Ist die Batterie tatsächlich einmal leer, so kann sie kabellos nach Qi-Standard neu aufgeladen werden.
Die Uhr ist mit dem Standardsatz an Sensoren ausgestattet. Mit an Bord sind ein Beschleunigungsmesser, ein Gyroskop, Herzfrequenzsensoren, Erdmagnetsensor, Atmosphärensensor, Umgebungslichtsensor und als große Überraschung Multiband-GNSS.
Das Multiband-GNSS, das eine verbesserte Technologie zur Standortermittlung und Streckenmessung ist, wird offenbar zum Standard bei der neuesten Smartwatch-Generation. Immerhin finden wir dieses Feature auch schon bei den Huawei Watch GT3, Watch GT Runner und bei der Garmin Fenix 7 wie auch Epix 2.
Darüber hinaus stehen 117 verschiedenen Sportprofile zur Verfügung, mit denen alle denkbaren Aktivitäten aufgezeichnet werden. Üblichen Funktionen wie Schrittzählung, Kalorienverbrauch, Schlafüberwachung, Puls- und Streckenmessung werden von den beiden Uhren natürlich auch angeboten. Ebenfalls mit an Bord ist eine SpO2-Messung und ein Stresstracking.
Im Gegensatz zu Vorgängermodellen, wie beispielsweise die Mi Watch, findet sich auf der Watch S1 (Acitve) keine Trainingsanalyse mehr, die Informationen zu Trainingsbelastung, aktuellen Fitness Status oder Trainingseffekt liefert.
Das liegt höchstwahrscheinlich daran, daß diese Features ursprünglich von Firstbeat, dem führenden Anbieter bei Trainingsanalysen, angeboten wurden. Jedoch ist das Unternehmen inzwischen von Garmin gekauft worden, weshalb alle Tools zukünftig nur noch exklusiv auf den Uhren dieses Herstellers zu finden sind.
Als Smartwatch kann die Watch S1 (Active) auch einige mehr oder weniger schlaue Funktionen anbieten. Dazu gehört Wecker, Timer, Wetter, Kalender, diverse Benachrichtigungen, eine Musiksteuerung und die Möglichkeit Anrufe entgegenzunehmen.
Und weil auch NFC Chip verbaut ist, wird auch das Bezahlen via Uhr möglich sein.
Obwohl beide Smartwatches eben erst vorgestellt wurden, sind sie aber bereits im Handel erhältlich.
Die Xiaomi Watch S1 wird in den Farben schwarz und silber angeboten und kostet rund 250 Euro.
Die Xiaomi Watch S1 Active ist in weiß, blau und schwarz verfügbar und um knapp 200 Euro erhältlich.
Aktuell sind noch nicht alle Modellvarianten verfügbar, jedoch denke ich, daß schon in wenigen Tagen die voll Auswahl zur Verfügung stehen wird.
Insgesamt hat Xiaomi mit der Watch S1 (Active) sicher eine interessante Smartwatch auf den Markt gebracht, ohne dabei aber wirklich mit besonderen Neuigkeiten oder Innovationen zu begeistern. Die Watch S1 ist eine schön anzusehende Uhr, die aber die selbe funktionelle Ausstattung anbietet, wie man sie von vielen anderen Modellen ebenfalls kennt.
So sind die meisten Smartwatches von Huawei ebenbürtig oder überlegen und auch die Uhren von Amazfit wären eine interessante Alternative. Das gilt sowohl für Technik, Funktionen und Preis.
Keine Produkte gefunden.