Withings hat die CES 2022 genützt und mit Body Scan seine neueste Entwicklung vorgestellt – eine Körperwaage, die nicht nur das Gewicht, sondern auch die Körperzusammensetzung, EKG und Gefäßalter ermittelt.
Withings hat sich in den letzten Jahren einen guten Namen in Sachen Erfassung von Gesundheitsdaten und Vernetzung verschiedener Geräte gemacht. Besonders die ScanWatch gilt als das Prunkstück des Herstellers, handelt es sich dabei doch um einen optisch sehr ansprechende Smartwatch mit EKG, SpO2 und Erfassung weiterer relevanter Vitaldaten.
Doch auch in anderen Bereichen wie beispielsweise Körperwaagen ist das Unternehmen erfolgreich tätig. Zuletzt hat Withings im Rahmen der CES 2022 das neueste Modell – die Body Scan – vorgestellt, die mit einem breiten Repertoire an Funktionen überzeugt.
Whitings Body Scan – Vernetzte Gesundheitsstation
Der Hersteller hat bezüglich Körperwaagen schon Einiges an Erfahrung. So umfasst das aktuelle Sortiment bereits vier verschiedene Modelle, von denen die Body Cardio bisher sicher das interessanteste Gerät war.
Mit der Body Scan möchte man aber nun einen wesentlichen Schritt weitergehen und bietet nicht nur eine einfache Körperwaage an, sondern viel mehr eine – wie es der Hersteller selbst nennt – Gesundheitsstation, die eine ganze Reihe verschiedener Messwerte ermittelt und aufzeichnet.
Dazu zählt
- Körpergewicht
- Segmentale Körperzusammensetzung
- 6 Kanal EKG
- Gefäßalter
- Neuropathiewert
Für eine Körperwaage eine ganze Menge …
Schauen wir uns die einzelnen Funktionen im Detail an
Segmentale Körperzusammensetzung
Bei dem sperrig klingende Feature handelt es sich um die sogenannte Bioelektrische-Impedanzanalyse (BIA), die umgangssprachlich auch gerne als Körperfettmessung bezeichnet, obwohl die erfasste Messdaten weit darüber hinaus gehen.
Passender wäre die Bezeichnung Körperanalyse, weil Fett-, Knochen-, Muskel- und Wasseranteil in jedem einzelnen Körperteil gemessen wird. Das funktioniert, in dem ein schwacher Wechselstrom durch den Körper geschickt wird und durch Messung der elektrischen Widerstände kann die Anteilsgröße der verschiedenen Körperbestandteile ermittelt werden. Ähnliches bietet auch die Samsung Galaxy Watch 4 an
Um dabei möglichst genaue Ergebnisse zu bekommen, gilt der Grundsatz umso mehr Elektroden, umso genauer die Messung.
Zu diesem Zweck ist die Withings BodyScan mit einem zusätzlichen Handgerät ausgestattet, weshalb wirklich die Zusammensetzung des gesamten Körpers gemessen wird. Ganz im Gegensatz zu Waagen ohne Handteil, deren Messung sich oft nur auf die Beine beschränkt.
6 Kanal EKG
Was wir bisher nur von Smartwatches kennen, soll zukünftig auch auf der Body Scan möglich sein. Ein einfaches EKG, das Anzeichen für Vorhofflimmern (VHF oder engl. AFib) erkennt.
Im Gegensatz zu den Uhren, wo ein 1 Kanal EGK zum Einsatz kommt, wird auf auf der Waage ein Elektrokardiogramm über 6 Kanäle erstellt, das wesentlich genauer sein soll und gegebenenfalls mehr wichtige Informationen bereitstellt.
Gleichzeitig soll mittels patentierter Pulswellengeschwindigkeitstechnologie auch der Zustand und das Alter der Blutgefäße ermittelt werden können.
Withings deutet außerdem an, daß zukünftig mittels Update noch weitere Funktionen dazukommen könnten.
Neuropathie – Wert
Ebenfalls durch eine neue gemeinsam mit Neurologen entwickelten Technologie namens Sudoscan© kann innerhalb von 30 Sekunden der Zustand und die Aktivität der kleinen Fußnerven untersucht werden.
Ein daraus resultierender niedriger Wert ist ein Anzeichen für eine Neuropathie, einer Schädigung des peripheren Nervensystems das oft auf eine chronische Erkrankung hinweist.
Alle erfassten Messdaten werden mittels Bluetooth direkt in die dazugehörige Withings App überspielt und sind dort übersichtlich und verständlich aufbereitet abrufbar. Erstellte Elektrokardiogaramme lassen sich ausdrucken oder im PDF -Format an den Arzt des Vertrauen zur weiteren Beurteilung weiterleiten.
Sämtliche Messungen werden innerhalb von 60 Sekunden durchgeführt, wozu man sich barfuß einfach auf die Waage stellt und das Handgerät festhält. Insgesamt können auf der BodyScan Profile für insgesamt 8 Benutzer anlegen lassen.
Da Withings für die BodyScan eine Zulassung als medizinisches Produkt anstrebt, ist dafür eine entsprechende behördliche Prüfung notwendig, weshalb die neue Körperwaage voraussichtlich erst im dritten Quartal dieses Jahres im Handel um rund 300 Euro erhältlich sein wird.