Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) Review – neue Smartwatch, alte Schwächen

Die Samsung Galaxy Watch 5 wurde offiziell vorgestellt und nach vielen Leaks in den vergangen Wochen gab es eigentlich kaum noch eine große Überraschung. Das Hauptaugenmerk war natürlich auf die Pro-Version der Smartwatch gerichtet. Was die neue Uhr alles bietet und was ich davon halte, kannst du hier nachlesen.

Mit der Samsung Galaxy Watch 4 hat der Hersteller völlig neue Wege beschritten und dabei einen echten Bestseller gelandet. Entsprechend neugierig war man auf die Vorstellung der neuen Smartwatch.

Obwohl zuletzt praktisch alle wichtigen Spezifikationen zur neuen Samsung Galaxy Watch 5 schon an die Öffentlichkeit gedrungen sind, war es trotzdem spannend zu erfahren, ob der Hersteller vielleicht doch noch eine große Überraschung liefern wird.

HINWEIS: In diesem Artikel konzentriere ich mich auf die wenigen Neuigkeiten, die an der Samsung Galaxy Watch 5 zu finden sind.
Möchtest Du über die Uhr mehr erfahren, empfehle ich Dir meinen ausführlichen Testbericht zur Watch 4, da beide Uhren – Watch 5 und Watch 4 – fast den selben Funktionsumfang anbieten.

Dem war dann schlussendlich nicht so und im Rahmen der Präsentation wurde nur noch bestätigt, was ohnehin bereits bekannt war.

Und so wurden folgende Modelle vorgestellt

  • Samsung Galaxy Watch 5 (kleine Version) mit 40 mm Durchmesser – in Bluetooth oder LTE Variante
  • Samsung Galaxy Watch 5 ( Standard) mit 44 mm Durchmesser – in Bluetooth oder LTE Variante
  • Samsung Galxaxy Watch 5 Pro – mit 45 mm Durchmesser – in Bluetooth oder LTE Variante

Bevor wir uns die neue Smartwatch im Detail ansehen, hier noch ein ein ausführlicher Vergleich der drei Modellvarianten

Vergleich Galaxy Watch 5 und Watch 5 Pro

ModellGalaxy Watch 5
40 mm
Galaxy Watch 5 44mmGalaxy Watch 5 Pro
VersionenBluetooth oder LTEBluetooth oder LTEBluetooth oder LTE
MaterialAluminium/GlasAluminium/GlasTitan/ Glas
Farbengraphite, saphir, pinkgoldgraphite, saphir, silberblack titan, grey titan
Größe40,4 x 39,3 x 9,8 mm44,4 x 43,3 x 9,8 mm45,4 x 45,4 x 10,5 mm
Gewicht28,7 g33,5 g46,5 g
DisplaySuper AMOLED Touch
1,2″ 396 x 396 px
Saphire Glas
Always on Display
Super AMOLED Touch
1,4″ 450 x 450 px
Saphire Glas
Always on Display
Super AMOLED Touch
1,4″ 450 x 450 px
Saphire Glas
Always on Display
WasserdichtIP68/ 50 Meter IP68/ 50 Meter IP68/ 50 Meter
Zertifizierung nach
Militärstandard
MIL STD 810MIL STD 810MIL STD 810
Akku276 mAh
ca. 50 Std. Laufzeit
398 mAh
ca. 50 Std. Laufzeit
571 mAh
ca. 80 Std. Laufzeit
Betriebssystem
Konnektivität
Sensoren
Android Wear OS 3,6
Mikrofon
Lautsprecher
Bluetooth 5.2
GPS, GLONASS, GALILEO
Beschleunigungssensor
Gyroskop
HF-Sensor
Baromter
Thermometer
digitale Lünette
Android Wear OS 3,6
Mikrofon
Lautsprecher
Bluetooth 5.2
GPS, GLONASS, GALILEO
Beschleunigungssensor
Gyroskop
HF-Sensor
Baromter
Thermometer
digitale Lünette
Android Wear OS 3,6
Mikrofon
Lautsprecher
Bluetooth 5.2
GPS, GLONASS, GALILEO
Beschleunigungssensor
Gyroskop
HF-Sensor
Baromter
Thermometer
digitale Lünette
Wichtigsten Funktionen-Herzfrequenzmessung
– SpO2-Messung
– Schritte, Distanz,
– Kalorien, Schlaf
– Bio-Impedanz-Analyse
– EKG
– Blutdruckmessung
– rund 90 Sportprofile
– Aktivitätstracking
– Benachrichtigungen
– Nachrichtenversand
– Telefonie
– Kalender, Wetter usw.
– Musikplayer
– diverse Google Dienste
– Sprachassistent
– Apps v. Drittanbietern
– Watchfaces
-Herzfrequenzmessung
– SpO2-Messung
– Schritte, Distanz,
– Kalorien, Schlaf
– Bio-Impedanz-Analyse
– EKG
– Blutdruckmessung
– rund 90 Sportprofile
– Aktivitätstracking
– Benachrichtigungen
– Nachrichtenversand
– Telefonie
– Kalender, Wetter usw.
– Musikplayer
– diverse Google Dienste
– Sprachassistent
– Apps v. Drittanbietern
– Watchfaces
-Herzfrequenzmessung
– SpO2-Messung
– Schritte, Distanz,
– Kalorien, Schlaf
– Bio-Impedanz-Analyse
– EKG
– Blutdruckmessung
– rund 90 Sportprofile
– Aktivitätstracking
– Benachrichtigungen
– Nachrichtenversand
– Telefonie
– Kalender, Wetter usw.
– Musikplayer
– diverse Google Dienste
– Sprachassistent
– Apps v. Drittanbietern
– Watchfaces
– Routenführung
– Routenimport

Was ist neu an der Galaxy Watch 5?

  • Wegfall einer Classic Version
  • Stattdessen gibt es eine Pro Modell
  • größerer Akku mit längerer Laufzeit
  • Schnell – Ladefunktion
  • verbesserte Schlafüberwachung
  • Routenimport
  • Routenführung

Dabei handelt sich natürlich nur um die wesentlichen Neuerungen. Im Detail finden sich zahlreiche Verbesserungen was vor allem Performance und Bedienbarkeit betrifft. Trotzdem wird spätestens jetzt klar, daß wir es bei der Watch 5 nicht mit einer völlig neuen Smartwatch zu tun haben, sondern eher mit einem behutsamen Upgrade der Vorgängerversion.

Design und Display

Was die Optik angeht, hat sich die Watch 5 zum Vorgängermodell kaum verändert. Die beiden Standardmodelle (40 und 44 mm) sind in Ihren Abmessungen völlig ident zur Watch 4. Und auch die Pro-Version, die im Vorfeld als riesig und klobig bezeichnet wurde, ist sogar minimal kleiner als das 46 mm Classic Modell der vorherigen Uhr.

Während die beiden kleineren Versionen hauptsächlich aus Aluminium angefertigt wurden, kommt bei der Pro-Variante Titan zu Einsatz, was die Uhr natürlich sehr hochwertig und edel erscheinen lässt.

Als kleine aber wesentliche Neuerung muss an dieser Stelle das robuste Sapphire Glas erwähnt werden, das bei allen drei Modelle den Display schützt.

Apropos Display – Auch dabei gibt es keine Änderungen zu melden. Natürlich hat sich Samsung wieder für einen AMOLED-Touch-Screen entschieden, der wie immer mit schnellen Reaktionszeiten, satten Farben und einer kristallklaren Auflösung überzeugt.

Die kleine Variante mit 40 mm Durchmesser ist als Damen-Smartwatch konzipiert und kommt in den Farben graphite, saphir und pinkgold daher

Samsung Galaxy Watch 5 40mm ( Bildquelle Samsung)

Die 44 mm Uhr ist die Unisex-Variante, die sowohl am Handgelenk von Damen und Herren gut aussieht. Dieses Modell ist in der Farben graphite, saphir und silber erhältlich.

Samsung Galaxy Watch 5 44mm ( Bildquelle Samsung)

Die Pro-Version mit fast schon 46 mm Durchmesser ist eher für stärkere Handgelenke gedacht und wird in den Farben black titan und grey titan angeboten

Samsung Galaxy Watch 5 ( Bildquelle Samsung)

Akku

Samsung Galaxy Watch 5 mit verbesserter Akkulaufzeit ( Bildquelle Samsung)

Bei der Watch 4 war die geringe Akkulaufzeit der große Kritikpunkt. Obwohl meine Erfahrungen diesbezüglich gar nicht so schlecht waren, gab es trotzdem viele Nutzer, die damit sehr unzufrieden waren, daß der Akku nur rund einen Tag durchhielt.

Diesem Problem war sich auch Samsung bewusst und hat daher die neue Watch 5 mit stärkeren Akkus ausgestattet. Wobei man hier erwähnen muss, daß die Kapazität der Energiezelle bei den beiden Standardmodellen nur um 10% bzw. 13% gesteigert wurde.

UPDATE: Inzwischen kann man bereits in diversen Foren und Gruppen von den ersten Erfahrungen zum Thema Akkulaufzeit lesen

Viele Nutzer berichten, daß der Akku der beiden Standardmodelle (40 mm und 44 mm) im Vergleich zur Watch 4 nur unwesentlich länger durchhält. Bei der größeren Variante scheint der Energiespeicher rund 1,5 Tage durchzuhalten, bei der kleinen Version ist es gerade einmal ein Tag.

Was die Watch 5 Pro angeht werden häufig Laufzeiten von knapp drei Tagen angegeben.

Jedoch beziehen sich die bisherigen Erfahrungswerte größtenteils auf eine Nutzung der Uhr ohne Aufzeichnung von Workouts oder Trainings mit aktivierten GPS. In diesem Fall soll sich die Akkulaufzeit bei allen drei Versionen deutlich reduzieren.

Trotzdem stellt der Hersteller bei den beiden Standardmodellen eine Akkulaufzeit von rund 50 Stunden und bei der Pro-Version eine Akkulaufzeit von rund 80 Stunden in Aussicht. In Anbetracht der nur geringfügig größeren Akkus und den bisherigen Nutzererfahrungen, scheint Samsung diesbezüglich ein wenig zu optimistisch zu sein.

Interessant und nützlich in diesem Zusammenhang ist auf jeden Fall die neue Schnell-Ladefunktion, mit der die Uhr innerhalb von 30 Minuten auf rund 45% Ladestand aufgeladen werden kann. Also selbst wenn sich die Akkulaufzeiten nicht so weit verbessert haben wie der Hersteller behauptet, hängt man die Uhr für rund eine Stunde an das Ladekabel und hat einen fast vollen Akku.

Trotz dieser Verbesserungen muss sich Samsung weiterhin Kritik gefallen lassen. Es ist meines Erachtens schon bemerkenswert, daß der der Elektronikriese nicht in der Lage ist, Smartwatches mit einer ordentlichen und mehrtägigen Akkulaufzeit zu produzieren. Andere Hersteller wie Garmin oder Huawei haben damit ganz offensichtlich kein Probleme.

EKG und Blutdruck

Leider gibt es diesbezüglich keine Neuigkeiten zu vermelden. Wieder sind beide Funktionen nur für Besitzer von Samsung Smartphones verwendbar. Was ungemein schade ist, da das Interesse an beiden Features enorm groß ist und der Hersteller weit mehr Uhren verkaufen könnte, würde man EKG- und Blutdruckmessung wirklich allen Nutzern zugänglich machen.

Diese Vorgangsweise ist nur schwer nachvollziehbar und es gibt auch aktuell keine plausible Erklärung dafür, weil sich Samsung dazu auch sehr bedeckt hält. Es müssen schwerwiegende Gründe behördlicher, rechtlicher oder technischer Natur sein, die es dem Hersteller unmöglich macht, beide Funktionen für alle Nutzer anzubieten.

Gesundheit, Aktivität und Sport

Was die restliche funktionelle Ausstattung hinsichtlich Gesundheitsüberwachung, Aktivitätstracking und Trainingsaufzeichnung betrifft gibt es keine Neuigkeiten.

Mit einer Ausnahme, nämlich die Verbesserung der Schlafüberwachung. Es ist nun möglich die Schlafenszeiten zu planen, Schlafphasen werden besser erkannt wie auch das Schnarchen ( hat man offenbar von Fitbit übernommen) und außerdem gibt es eine Kategorisierung nach Schlaftypen.

Samsung Galaxy Watch 5 mit verbesserter Schlafüberwachung ( Bildquelle Samsung)

Eine weitere Neuerung ist die Möglichkeit geplante Routen in .gpx Dateiformat zu importieren und die dazugehörige Routenplanung. Diese Funktion wird bei Usern, die gerne Wandern oder Radtouren unternehmen sicher auf großes Interesse stoßen, findet sich aber nur bei der Galaxy Watch 5 Pro.

Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) mit Routenführung (Bildquelle Samsung)

Andere bekannte Features wie beispielsweise die Bio-Impedanz-Analyse oder SpO2 Messung sind ebenfalls mit an Bord, wie auch eine große Auswahl an verschiedenen Sportmodi.

Smarte Features

Alle Galaxy Watches überzeugten bisher mit einer umfangreichen Ausstattung an smarten Funktionen und das gilt auch für die Watch 5, ohne dabei aber irgendwelche Neuigkeiten mitzubringen.

Wieder kommt Googles Wear OS zum Einsatz, das sich auch schon beim Vorgängermodell durch einfache Bedienbarkeit und sehr guter Performance bewährt hat. Die Liste an smarten Features umfasst die üblichen Benachrichtigungen, Nachrichtenversand und Telefonie, Apps für Kalender und Wetter, einen kompletten Musikplayer, Zahlungsdienste wie Samsung Pay und Google Pay, verschiedenen Google Dienste wie Youtube oder Maps, einen Sprachassistenten und eine große Auswahl an Watchfaces und Drittanbieter Apps.

Fazit

Wie schon eingangs erwähnt ist die Samsung Galaxy Watch 5 keine revolutionär neue Smartwatch, sondern eher ein Upgrade des Vorgängermodells.

Und dabei stand vor allem die Verbesserung der Akkulaufzeit im Mittelpunkt. Hier scheint man aber offenbar keine wirklich große Fortschritte gemacht zu haben. Die Standard-Varianten der Uhr müssen noch immer fast täglich ans Ladekabel gehängt werden. Und die Pro Version hält zwar unter idealen Bedingungen bis zu drei Tage durch, was aber Marktvergleich auch nicht wirklich beeindruckend ist.

Ob die Pro-Version ein ähnlicher großer Erfolg wird wie die Classic Variante der Watch 4 muss ebenfalls noch abgewartet werden. Okay die Uhr kommt in einem sehr edlen Design daher, hat einen großen Akku und bietet mit der Routenführung eine völlig neue Funktion an. Ob das den doch recht happigen Preis rechtfertigt und Nutzer bereit sind diesen zu bezahlen, darf angezweifelt werden.

Meines Erachtens hätte Samsung sich die Routenplanung und Navigation auch sparen können, denn mit diesen beiden Funktionen wird nur eine relativ kleine Zielgruppe angesprochen, die üblicherweise Sportuhren und nicht Smartwatches bevorzugen.

Für wesentlich mehr User wäre eine korrekte Bestimmung der individuellen maximalen Herzfrequenz und damit auch des VO2max sinnvoller gewesen. Ebenso würde sich viele Nutzer darüber freuen, wenn man die Samsung Watch endlich mit einem Brustgurt verbinden könnte. Oder wenn auch eine ordentliche Trainingsanalyse mit Trainingstipps angeboten wird.

Eine Kritik, die ich schon bei den letzten beiden Modellgenerationen vorgebracht habe.

Insgesamt lässt sich aber jetzt schon sagen, daß Samsung mit der Watch 5 wieder die beste Android Smartwatch anbietet und das vermutlich auch lange so bleiben wird.

Preise und Verfügbarkeit

Zum Abschluss noch die Preise für die einzelnen Modelle und wann die Uhr erhältlich ist.

  • Samsung Galaxy Watch 5 (40 mm) Bluetooth EUR 299,00
  • Samsung Galaxy Watch 5 (40 mm ) LTE EUR 349,00
  • Samsung Galaxy Watch 5 (40 mm) Bluetooth EUR 329,00
  • Samsung Galaxy Watch 45 (40 mm ) LTE EUR 379,00
  • Samsung Galaxy Watch 5 Pro Bluetooth EUR 469,00
  • Samsung Galaxy Watch 5 Pro LTE EUR 519,00
Samsung Galaxy Watch5 Smartwatch, Gesundheitsfunktionen, Fitness Tracker, ausdauernder Akku, Bluetooth, 40 mm, Silver inkl. 36 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]
  • Schlafcoaching – mit unserer weiterentwickelten Schlafanalyse erfahren Sie mehr über Ihren Schlaf. Das Zubettgehen passend planen, Schnarchen erkennen…
  • Verfolgen Sie Ihre Fitness und Ihr Herz – der leistungsstarke 3-in-1 Samsung BioActive Sensor steuert drei Gesundheitssensoren effektiv: Bioelektrische…
  • Schnellladefunktion – die Galaxy Watch5 benötigt ca. 30 Minuten, um von 0 auf 45 % Ladung zu gelangen. Mit einem größeren Akku als die Vorgänger und…
Angebot
Samsung Galaxy Watch5 Smartwatch, Gesundheitsfunktionen, Fitness Tracker, ausdauernder Akku, Bluetooth, 44 mm, Silver inkl. 36 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]
  • Schlafcoaching – mit unserer weiterentwickelten Schlafanalyse erfahren Sie mehr über Ihren Schlaf. Das Zubettgehen passend planen, Schnarchen erkennen…
  • Verfolgen Sie Ihre Fitness und Ihr Herz – der leistungsstarke 3-in-1 Samsung BioActive Sensor steuert drei Gesundheitssensoren effektiv: Bioelektrische…
  • Schnellladefunktion – die Galaxy Watch5 benötigt ca. 30 Minuten, um von 0 auf 45 % Ladung zu gelangen. Mit einem größeren Akku als die Vorgänger und…
Angebot
Samsung Galaxy Watch5 Pro Smartwatch, Gesundheitsfunktionen, Fitness-Tracker, ausdauernder Akku, Bluetooth, 45 mm, Black Titanium inkl. 36 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]
  • GPS-Routenverfolgung – mit der neuen Route Workout-Funktion können Sie Trainingsrouten im GPX-Format von Ihrem kompatiblen Smartphone auf Ihre…
  • Ausdauernder Akku – legen Sie los, Ihre Uhr lässt Sie nicht so schnell im Stich, sie hat die höchste Akku-Kapazität unserer Wearables.
  • Samsung Bioactive Sensor – der leistungsstarke 3-in-1 Samsung BioActive Sensor steuert drei Gesundheitssensoren effektiv, überwacht Ihre Herzfrequenz…

Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API