Revolutionär! Amazfit bringt KI Chatbot auf die Smartwatch

Mit dem Erscheinen von ChatGPT ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde und sorgt für Riesen Aufsehen. Und es war nur eine Frage der Zeit, bis auch Smartwatches von der neuen Technologien profitieren. Nun scheint Amazfit den Anfang zu machen.

Zepp Health hat vor wenigen Tagen ein Firmware Update für die Amazfit GTR 4 mit der Versionsnummer 3.23.3.1 veröffentlicht, das geradezu revolutionär und absolut innovativ ist.

Konkret geht es dabei um den Zepp Coach, der bisher nur der Amazfit Falcon, Amazfit T-Rex 2 und der Amazfit T-Rex Ultra vorbehalten war. Im Zuge des Updates habe nun auch Nutzer der Amazfit GTR 4 Zugang zu diesem Tool, das aber durch eine wichtige Funktion entscheidend verbessert wurde.

Der Zepp Coach hat nämlich einen KI Chatbot erhalten, der in der Lage ist Fragen des Nutzers zum Thema Fitness und Training zu beantworten.

Doch zuerst wollen wir uns kurz den Zepp Coach ansehen, weil diese Feature bisher noch nicht so bekannt war.

Was ist der Zepp Coach und was kann er?

Zepp Coach ist ebenfalls ein KI-Tool, das auf Grundlage Deines aktuellen Fitness Levels, Trainingszustandes und Deiner Trainingsziele eine persönlichen und individuellen Trainingsplan erstellt.

Zu diesem Zweck musst Du in der App den Zepp Coach öffnen und einen neuen Plan erstellen. Dann musst Du verschiedene Angaben machen

  • Wie oft Du in der Woche trainieren möchtest
  • Wie lange die einzelnen Trainingseinheit dauern soll
  • Wie intensiv das Training sein soll
  • An welchen Tagen Du trainieren möchtest.
  • Wann Du mit Deinem Trainingsplan starten möchtest

Sind alle Angaben gemacht, erstellt der Zepp Coach automatisch Deinen persönlichen Trainingsplan, der auch sofort auf Deine Smartwatch übertragen wird.

In weitere Folge wird Dir an den vorher definierten Trainingstagen ebenfalls automatisch eine entsprechende Trainingseinheit vorgeschlagen.

Hier noch ein erklärendes Video dazu

Zepp Coach wird mit Update noch klüger

Durch das oben erwähnte Software Update bekommt der Zepp Coach jetzt aber noch einen KI Chatbot spendiert, der Fragen zu Fitness, Training und Sport beantwortet.

Dazu wurde ein Chatfeld in den Zepp Coach integriert, wo Du Deine Fragen stellen kannst. Beispielsweise kannst Du fragen

  • Welche Übungen können mir helfen, mein Kreuzheben zu verbessern?
  • Hast Du einen Tipp für mich, wie ich meinen VO2max steigern könnte?
  • Welches Ausdauertraining ist zur Fettverbrennung besonders effizient?

Mit diesem zusätzlichen Feature wird der Zepp Coach tatsächlich zum ganz persönlichen Trainer, der nicht nur Trainingspläne erstellt, sondern auch noch nützliche Tipps gibt.

Weitere Verbesserungen kommen noch dazu

Mit dem Update werden aber noch zwei weitere neue Funktionen ausgespielt. Zukünftig wird automatisch nach Beendigung eines Workouts die Herzfrequenz weitere drei Minuten im engen Messintervall überwacht. So soll besser beurteilt werden können, wir rasch Du Dich nach einem Training erholst.

Als weitere Neuerung kannst Du ein automatisches Ende der Trainingsaufzeichnung konfigurieren, wenn ein bestimmtes Trainingsziel – Distanz, Dauer, Kalorienverbrauch usw. – erreicht wurde.

KI mit riesigen Potenzial für Wearables, aber Vorsicht ist geboten

Künstliche Intelligenz ist bei Wearables oder generell am Fitness Mark nicht Neues. Viele Funktionen, die wir von modernen Smartwatches kennen, wären ohne KI überhaupt nicht möglich. Aber auch andere Tools und Apps wie Freeletics, Zwift, Peleton oder Mirror wären ohne die neue Technologie niemals so erfolgreich geworden.

Aber wir stehen erst am Anfang. Zukünftig werden Smartwatches mit Anwendungen und Features ausgerüstet sein, die noch individueller, noch effizienter und umfangreicher den Nutzer dabei unterstützen werden, die eigene Fitness und Gesundheit zu überwachen und zu verbessern.

Amazfit hat aktuell dabei einen Führungsrolle eingenommen und geht mit der Integration von ChatGPT einen besonders innovativen und mutigen Weg.

Doch bei aller Euphorie ist auch ein wenig Vorsicht angebracht.

So nützlich ein KI Chatbot auch sein kann, allwissend und fehlerlos ist er nicht. In den letzten Monaten waren unzählige Beiträge zu lesen (Artikel im Standard, Artikel in der Zeit), die von fehlerhaften und erfundenen Angaben durch ChatGPT berichteten.

Solche Falschinformationen bezüglich Gesundheit und Fitness könnten im Extremfall natürlich verheerend sein und für den User möglicherweise gesundheitliche Schäden oder ein erhöhtes Verletzungsrisiko beim Training bedeuten.

Daher empfehle ich Dir bei der Verwendung des Zepp Coach und dem Chatbot zumindest stichprobenartig diverse Informationen im Netz nochmal zu überprüfen. Das gilt natürlich auch für alle zukünftigen KI-Tools, die wir an Smartwatches und anderen Wearables noch zu sehen bekommen.