Huawei Watch GT3 Pro – schön, aber wenig Neues

Die Huawei Watch GT3 Pro wurde offiziell vorgestellt und präsentiert sich als besonders edle Smartwatch mit einigen neuen Funktionen. Jedoch ist das wichtigste Feature nicht dabei, nämlich die EKG Messung. Zumindest vorläufig nicht. Was die Uhr sonst noch zu bieten hat, zeige ich Dir in diesem ausführlichen Review.

Erst vor wenigen Monaten hat der chinesische Hersteller die Huawei Watch GT3 vorgestellt, die ich getestet habe und für mich aktuell eine der besten GPS Laufuhren ist.

Nun hat man mit der Huawei Watch GT 3 Pro die nächste Smartwatch vorgestellt, die dem Schwestermodell in vielen Dingen sehr ähnlich ist, aber auch einige Neuigkeiten mitbringt.

Schauen wir uns zuerst die wichtigsten technischen Spezifikationen der beiden Modelle im Vergleich an.

Vergleich Huawei Watch GT3 Pro und Huawei Watch GT3

HUAWEI WATCH GT 3 Pro 46mm Smartwatch, Titangehäuse, Saphirglas, Tauch Modus,lange Akkulaufzeit, dratlosses Aufladen,Herzfequenz- und SpO2 Überwachung, Anrufe per Bluethooth, Deutsche Version, braunHUAWEI WATCH GT 3 Pro 43mm Smartwatch, Keramikgehäuse, Saphirglas, Tauch Modus,lange Akkulaufzeit, Herzfequenz- und SpO2 Überwachung,Menstruationszyklus Tracker, Deutsche Version, weißes KeramikbandHUAWEI WATCH GT 3 46mm Smartwatch, lange Akkulaufzeit, ganztägige SpO2-Überwachung, KI-Lauftrainer, genaue Herzfrequenzüberwachung, 100+ Trainingsmodi, Deutsche Version, Brown LeatherHUAWEI WATCH GT 3 42 mm Smartwatch, lange Akkulaufzeit, ganztägige SpO2-Überwachung, KI-Lauftrainer, genaue Herzfrequenzüberwachung, 100+ Trainingsmodi, Deutsche Version, White Leather
Watch GT3 Pro
Titanium
Watch GT 3 Pro
Keramik
Watch GT3
46mm
Watch GT3
42 mm
Abmessungen46,6 x 46,6 x 10,9 mm42,9 x 42,9 x 10,5 mm45,9 x 45,9 x 11,0 mm42,3 x 42,3 x 10,2 mm
Gewicht54 g50 g42,6 g35 g
Display1,43″ AMOLED Touchscreen
466 x 466 px
1,32″ AMOLED Touchscreen
466 x 466 px
1,43″ AMOLED Touchscreen
466 x 466 px
1,32″ AMOLED Touchscreen
466 x 466 px
GehäuseTitan, SaphirglasKeramik, SaphirglasEdelstahlEdelstahl
ArmbandSilikon, LederSilikon, Keramik, LederSilikon, Leder oder EdelstahlSilikon, Leder oder Milanaise
Akku455mAh
8 -14 Tage Laufzeit
292 mAh
4-7 Tage Laufzeit
455mAh
8 -14 Tage Laufzeit
292 mAh
4-7 Tage Laufzeit
SensorenBeschleunigungs-sensor
Gyroskopsensor
Geomagnetischer Sensor
Optischer Herzfrequenzsensor
Luftdrucksensor
Temperatursensor
Beschleunigungs-sensor
Gyroskopsensor
Geomagnetischer Sensor
Optischer Herzfrequenzsensor
Luftdrucksensor
Temperatursensor
Beschleunigungs-sensor
Gyroskopsensor
Geomagnetischer Sensor
Optischer Herzfrequenzsensor
Luftdrucksensor
Temperatursensor
Beschleunigungs-sensor
Gyroskopsensor
Geomagnetischer Sensor
Optischer Herzfrequenzsensor
Luftdrucksensor
Temperatursensor
Wasserdichtbis 5 ATM/
Regen, Duschen, Schwimmen
bis 5 ATM/
Regen, Duschen, Schwimmen
bis 5 ATM/
Regen, Duschen, Schwimmen
bis 5 ATM/
Regen, Duschen, Schwimmen
KompatibelHarmonyOS 2 , Android 6.0,
iOS 9.0
HarmonyOS 2 , Android 6.0,
iOS 9.0
HarmonyOS 2 , Android 6.0,
iOS 9.0
HarmonyOS 2 , Android 6.0,
iOS 9.0
Lautsprecher
Mikrofon

Der Vergleich zeigt schon ziemlich deutlich, daß wir es bei der neuen Smartwatch mit einer ordentlich aufgemotzten Watch GT 3 zu tun haben.

Bei den Materialien hat man sich mit Titan, Keramik und Saphirglas von der großzügigen Seite gezeigt, und damit eine sehr hochwertige und edle Smartwatch geschaffen. Was die restliche technische Ausstattung angeht gibt es keine Neuerungen. Sowohl Display, Akku, Sensoren, Betriebssystem und sonstige Merkmale wurden unverändert von der Watch GT3 übernommen.

Was ist neu an der Huawei Watch GT 3 Pro?

  • Hochwertige Materialien wie Titan, Keramik, Saphirglas
  • verbesserte Sportmodi für Tauchen und Golfen
  • EKG Messung

Abgesehen von der Optik hat sich also bei der neuen Huawei Smartwatch nicht viel getan.Doch dazu später mehr.

Zuerst wollen wir uns die Uhr im Detail ansehen.

Design und Display

Beginnen wir mit der Neuerung, die im wahrsten Sinne des Wortes sofort ins Auge springt – dem Design. Da hat sich Huawei wirklich sehr bemüht und rausgekommen ist dabei eine sehr elegante Smartwatch, angefertigt aus den feinsten Materialien.

Wie immer präsentiert uns der Hersteller auch diese Uhr in mehreren Versionen

Huawei Watch GT3 Pro Titan

Dieses Modell ist mit 46 mm Durchmesser die größere Variante und aus massiven Titan angefertigt. Die Uhr ist mit Armbändern aus Silikon, Edelstahl oder Leder erhältlich und aufgrund ihrer Abmessungen und der insgesamt doch recht wuchtigen Optik eine typische Herren Smartwatch.

Huawei Watch GT3 Pro Ceramic

Dieses Modell ist mit rund 43 mm etwas kleiner und das Uhrengehäuse besteht aus Nanokristallkeramik. Die dazugehörigen Armbänder sind ebenfalls aus Keramik oder Leder verfügbar. Wenig überraschend kann man diese Version als echte Damen Smartwatch bezeichnen.

Design ist natürlich immer Geschmackssache, aber in diesem Fall denke ich, daß man die Huawei Watch GT3 Pro sicher als einer der aktuell schönsten und hochwertigsten Smartwatches am Markt bezeichnen kann.

Ähnliches gilt auch für den hervorragenden AMOLED-Touchscreen, den man einfach beschreiben kann – hochauflösend, kristallklar, schnell und tolle Farben. Es gibt nur wenige andere Modelle, wie beispielsweise die Samsung Galaxy Watch 4 oder die Garmin Epix 2, die über einen vergleichbar guten Display verfügen.

Natürlich lässt sich der Bildschirm in seiner Helligkeit regeln, es gibt auch wieder einen Always-On-Modus und wie immer steht eine große Auswahl an Watchfaces zur Verfügung, wo Du sicher das Passende finden wirst.

Insgesamt kann man also sagen, in Sachen Design und Display hat Huawei alles richtig gemacht.

Akku

Kommen wir nun zu einem weiteren wesentlichen Merkmal der Huawei Smartwatches, nämlich die außergewöhnlich lange Akkulaufzeit.

Der Hersteller hat auch die Watch GT3 Pro mit einem starken Akku (455 mAh und 292 mAh) ausgestattet, weshalb die Uhr tagelang genutzt werden kann, ohne an das Ladekabel zu müssen.

Vorbildhaft macht Huawei zu den Akkulaufzeiten auch immer sehr konkrete Angaben

Der Akku hat unter den folgenden Bedingungen eine Laufzeit von 14 Tagen: 30 Minuten Bluetooth-Anrufe pro Woche, 30 Minuten Musikwiedergabe pro Woche, Erfassung der Herzfrequenz aktiviert, HUAWEI TruSleep™ für den Schlafmodus aktiviert, 90 Minuten Training pro Woche (GPS aktiviert), Nachrichtenbenachrichtigungen aktiviert (50 SMS, 6 Anrufe, und 3 Erinnerungen pro Tag), Display 200 mal am Tag aktiviert.

Der Akku hat unter den folgenden Bedingungen eine Laufzeit von 8 Tagen: 30 Minuten Bluetooth-Anrufe pro Woche, 30 Minuten Musikwiedergabe pro Woche, Erfassung der Herzfrequenz aktiviert, HUAWEI TruSleep™ für den Schlafmodus aktiviert, 180 Minuten Training pro Woche (GPS aktiviert), Nachrichtenbenachrichtigungen aktiviert (50 SMS, 6 Anrufe, und 3 Erinnerungen pro Tag), Display 30 Minuten pro Tag aktiviert.

Und wie ich in meinem Test zur Watch GT3 festgestellt habe, sind diese Information auch absolut realistisch und zutreffend.

Damit beweist Huawei wieder einmal, daß es auf jeden Fall möglich ist, eine moderne Smartwatch mit einer breiten Palette an Funktionen zu entwickeln, deren Akku aber trotzdem selbst bei intensiver Nutzung bis zu einer Woche durchhält.

Ich werde nie verstehen, warum das andere Hersteller – beispielsweise Samsung – nicht zu Stande bringen.

Huawei Watch GT3 Pro mit EKG

Die Schlagzeile unter den ganzen Gerüchten und Leaks der vergangenen Wochen war, daß die Watch GT3 Pro mit einer EKG-Messung daherkommt. Ein Feature, das schon einige Uhren anbieten können, nur Huawei Smartwatches bisher nicht.

Leider scheint das zumindest vorläufig auch so zu bleiben, denn offenbar ist die EKG-Messung bei der neuen Uhr noch nicht aktiviert. Das liegt einfach daran, daß Huawei noch nicht die notwendigen Genehmigungen und Zertifizierung der europäischen Behörden erhalten hat und daher das Feature auch nicht anbieten darf.

HINWEIS: In der Zwischenzeit wurde die EKG Funktion via Update an der Huawei Watch GT 3 Pro aktiviert.

Die EKG-Messung funktioniert genauso wie bei anderen vergleichbaren Uhren. Du musst auf der Smartwatch eine separate App öffnen, legst Zeigefinger und Daumen auf den Gehäuserand bzw. Krone und die Messung beginnt. Nach rund 30 – 60 Sekunden ist das EKG erstellt und die Messdaten können direkt auf der Uhr oder in der Huawei Health Applikation eingesehen werden.

Neue Sportmodi für Tauchen und Golf

Huawei hat ein komplett neues Sportprofil für Tauchen entwickelt, das Informationen zu Tauchdauer, Tiefe und Geschwindigkeit liefert. Außerdem soll es Hinweise geben, wenn der Tauchgang zu lange dauert oder Du zu tief tauchst.

Zu guter Letzt gibt es noch einen Apnoe-Modus, der Deine Herzfrequenz, die Dauer des Atemhaltens und die Startzeit der Zwerchfellkontraktion aufzeichnet.

Grundsätzlich ist die Uhr, die bis zu 5 ATM ( 50Meter) wasserdicht ist und eine IP68 Zertifizierung aufweist, auch dafür gerüstet, um solche Tauchgänge schadlos zu überstehen.

Für Golf sind auf der Uhr die Daten für 300 echte Golfkursen vorinstalliert. Zusätzlich liefert die Smartwatch Information zu Windstärke und Richtung, zeichnet und analysiert aber auch anhand von Geschwindigkeit, Rückschwung und Aufschwungzeit Deinen gesamten Golfschwung auf.

Aktivitäten und Sport

Ansonsten hat man auf der Watch GT3 Pro das gesamte Repertoire an Funktionen für Fitness und Training von der Watch GT3 übernommen.

Das heißt für Tagesaktivitäten und Gesundheit werden folgende Features bereitgestellt.

Und in Sachen Sport und Fitness stehen diese Funktionen zur Auswahl

  • rund 100 verschiedene Sportmodi
  • verschiedene Einstellungsmöglichkeit im einzelnen Sportmodus
  • Autostopp Funktion
  • integrierter Intervalltrainer
  • KI-Lauftrainer mit personalisierten Trainingsplänen
  • Trainingsanalyse mit Laufindex, Trainingsbelastung, Erholungszeit
  • VO2max
  • maximale Herzfrequenz

Obwohl es noch keine gesicherten Informationen dazu gibt, gehe ich davon aus, daß auch die Huawei Watch GT3 Pro wie schon die GT 3 mit einem Brustgurt verbunden werden kann. Ebenfalls noch nicht bestätigt – aber ich weiß nicht was dagegen sprechen sollte – ist die Möglichkeit Trainingsdaten an Drittanbieter Apps zu exportieren.

Bereits sicher ist, daß auch die GT3 Pro mit einem Dualband – GNSS ausgestattet wurde, das rein technisch eine genauere Streckenmessung und Standortermittlung ermöglicht.

Wenn Du mehr über die Features zu Gesundheit, Fitness und Training erfahren möchtest, empfehle ich Dir meinen ausführlichen Test zur Huawei Watch GT3 zu lesen.

Smarte Funktionen

Auch bei der smarten Ausstattung gibt es nicht Neues zu berichten, wobei diese ohnehin schon recht großzügig ausfällt.

So informiert die Huawei Watch GT3 Pro natürlich über eingehende Nachrichten, Anrufe oder bevorstehende Kalenderereignisse. Wobei es seit dem Update auf die Softwareversion 20.02.2022 auch möglich ist, mittels Schnellantworten und Emojis auf sämtliche Nachrichten zu reagieren.

Da die Uhr über einen Lautsprecher und ein Mikrofon verfügt, sind auch Telefongespräche bei einer aktiven Verbindung mittels Bluetooth zum Smartphone möglich.

Außerdem gibt es da noch einen kompletten Musikplayer inklusive eines großzügigen internen Speichers, womit Du Deine Lieblingsalben oder Playlist jederzeit abspielen kannst.

In der App Gallery findet sich wie für Huawei typisch eine große Auswahl an Watchfaces und ein paar Applikationen von Drittanbietern.

Fazit

Die Huawei Watch GT3 Pro ist sicher nicht der ganz große Wurf. Tatsächlich haben wir es mit einer Watch GT 3 zu tun, die aus sehr hochwertigen Materialien angefertigt wurde und daher mit einer äußerst edlen Optik überzeugt.

Weitere besondere Merkmale wie der hervorragende Display, die langen Akkulaufzeiten und die insgesamt sehr gute Ausstattung wurden ebenfalls auf die neue Smartwatch übernommen.

Und irgendwann wird die Uhr auch eine EKG Messung anbieten

Ob das die Huawei Fans wirklich überzeugt, wage ich ein wenig zu bezweifeln. Immerhin kostet die Watch GT3 Pro aktuell eine ordentliche Stange Geld, ohne dabei wirklich etwas Neues bieten zu können.

Im Vergleich dazu bekommt man mit der Watch GT3 oder die Watch GT Runner im Prinzip die selbe Uhr, zwar nicht so edel, aber deutlich günstiger.

Angebot
HUAWEI WATCH GT 3 Pro 46mm Smartwatch, Titangehäuse, Saphirglas, Tauch Modus,lange Akkulaufzeit, dratlosses Aufladen,Herzfequenz- und SpO2 Überwachung, Bluethooth Anrufe, Deutsche Version, schwarz
  • Titangehäuse saphirglas drehbare krone aus titan
  • Titangehäuse der Smartwatch bietet die kombination aus sportlichem charme und legerer business ästhetik
  • IP68-zertifiziert und wasserdicht

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API