Die Huawei Watch 3 ist die erste echte Smartwatch des Herstellers und bietet vollständige Unabhängigkeit vom Smartphone, zahlreiche Features für Fitness und Gesundheit und das Alles verpackt in einem besonders edlen Design
Nun war es endlich soweit und Huawei hat mit der Huawei Watch 3 und Huawei Watch 3 Pro gleich zwei neue Smartwatches vorgestellt. Sehen wir uns gemeinsam an, was die beiden Uhren zu bieten haben
DISCLAIMER: Das Produkt wurde mir weder durch den Hersteller noch durch einen Händler zur Verfügung gestellt, sondern von mir selbst gekauft und befindet sich in meinem Besitz. Daher wurde dieser Testbericht ohne jegliche Auflagen oder Vorgaben verfasst und spiegelt meine persönlichen Erfahrung und Meidung wider.
Design und Display
Die neue Smartwatch gibt es in zwei Varianten, die sich aber nur in der Größe und ein bisschen in den angebotenen Farben unterscheiden
Die Watch 3 ist die Standardversion und mit 46 x 46 x 12,5 mm groß und 54 Gramm in ihren Abmessungen mit der Samsung Galaxy Watch 3 vergleichbar. Das Uhrengehäuse wurde aus polierten Edelstahl angefertigt und die Abdeckung auf der Rückseite aus Keramik.
Die Watch 3 gibt es folgenden Modellversionen
- schwarz mit Silikon Armband (Active)
- braun mit Leder Armband (Classic)
- silber mit Edelstahl Armband (Elite)
Die Watch 3 Pro ist mit ihren Abmessung von 48 x 49,6 x 14 und 63 Gramm sogar etwas größer als die Garmin Fenix 6. Als verwendete Materialien kam Titan und Keramik zum Einsatz und das Display wird mit Saphirglas geschützt.
Die Uhr wird in folgenden Varianten angeboten
- braun mit Lederarmband (Classic)
- Silber mit Edelstahl Armband (Elite)
Wie immer bei den Huawei Uhren sind auch die aktuellen Smartwatches mit einem hervorragenden AMOLELD Display ausgestattet, der bei beiden Modellen 1,43 Zoll groß ist und mit gewaltigen 466 x 466 Pixel auflöst.
Obwohl es sich dabei um einen Touch-Display handelt, über den vielen Funktionen mittels Wisch- und Tipp Gesten aufgerufen werden, wurden zur besseren Bedienbarkeit noch zwei weitere Tasten auf der rechten Gehäuseseite eingerichtet.
Die obere Taste ist korrekterweise eine drehbare Krone, womit man einfach und bequem durch die verschiedenen Menüs scrollen kann. Das selbe Bedienkonzept habe ich bereits bei der Coros Pace 2 vorgestellt und war damals nicht ganz so begeistert. Man kann nur hoffen, daß Huawei das Thema Haptik und Druckpunkt besser gelöst hat.
Akkulaufzeiten
Ein weiteres typisches Merkmal sind die besonders langen Akkulaufzeiten, die Huawei auch bei der Watch 3 in Aussicht stellt. Dazu muss gesagt werden, daß die Watch 3 einen 450 mAh starken Akku besitzt und die Watch 3 Pro gleich einen Akku mit 790 mAh anbieten kann.
Die Akkulaufzeiten sollen sich je nach Modell im herkömmlichen Smart Modus auf 3 – 5 Tage und im Energiesparmodus auf 14 -21 Tage belaufen.
Huawei definiert den Smart Modus wie folgt.
Das typische Szenario des Smart-Modus beträgt 5 Tage in den folgenden Situationen: Werkseinstellung, 2 Stunden LTE-Verbindung täglich, 22 Stunden Bluetooth-Verbindung mit dem Mobiltelefon täglich, Herzfrequenzüberwachung aktiviert, HUAWEI TruSleep™ aktiviert zum Schlafen in der Nacht, 60 Minuten App-Nutzung pro Woche, 30 Minuten Bluetooth-Anrufe pro Woche, 30 Minuten Bluetooth-Musikwiedergabe pro Woche, 90 Minuten Training pro Woche (GPS aktiviert), Nachrichtenbenachrichtigungen aktiviert (50 SMS-Nachrichten, 6 Anrufe und 3 Alarme) pro Tag) und der Bildschirm wird 200 Mal am Tag eingeschaltet.
Hier müssen definitiv noch die ersten Praxistests abgewartet werden, um wirklich konkrete Aussagen zu den Akkulaufzeiten machen zu können
Aktivitätstracking und Gesundheit
Diesbezüglich hat Huawei im Rahmen der Vorstellung zu den beiden Modellen noch nicht viel verraten, doch denke ich, daß in diesem Bereich die Ausstattung der Watch GT 2 Pro sehr ähnlich sein wird.
Somit wird die Huawei Watch 3 (Pro) die üblichen Basics wie Schritte, Distanz, Kalorienverbrauch und Schlafüberwachung anbieten. Ergänzend dazu gehören Features wie Stress Tracking, Aktive Minuten und eine SpO2 Messung ebenfalls zur Ausstattung. Neu ist die Messung der Körpertemperatur wie wir es bereits von den der Fitbit Sense und Fitbit Versa 3 kennen.
Sport und Fitness
Auch hier sind die Informtionen noch recht dürftig, doch werden sich viele Funktionen der Vorgängermodelle auch auf der Huawei Watch 3 (Pro) wiederfinden.
Als gesichert gilt, daß die Uhr rund 100 Sportprofile anbietet, wobei die gängigsten Sportarten durch die automatische Aktivitätserkennung registriert werden. Noch nicht bekannt ist, ob die neue Smartwatches ebenfalls wieder über diverse Firstbeat-Funktionen wie Trainingsbelastung, Trainingsfokus und Erholungszeit verfügen wird.
Smarte Features
Ein großer Makel bisheriger Huawei Uhren, war das Fehlen echter Smartwatch Funktionen. Dieser Schönheitsfehler wurde mit der neuen Huawei Watch 3 endlich behoben und die Uhr bietet eine ganze Palette an smarten Featuers an
- Benachrichtigung bei eingehenen Anrufen und Nachrichten
- Beantwortung von Nachrichten direkt auf der Uhr soll mittels späteren Update möglich sein
- Telefonieren direkt über die Uhr mittels Bluetooth Verbindung
- Musikplayer inklusive internen Speicher für Playlists und Alben
- Download und Installation von zusätzlichen Applikationen aus der App Gallery
- Download und Installation von Watchfaces
Als wichtigste Neuerung ist an dieser Stelle noch zu erwähnen, daß sämtliche Modellversionen über ein LTE-Modul verfügen und damit mittels E-Sim Karte auch ohne Smartphone verwendet werden können.
Preise und Verfügbarkeit
Huawei Watch 3 Active (schwarz mit Silikonarmband) 369 Euro
Hauwei Watch 3 Classic (braun mit Lederarmband) 399 Eruo
Huawe Watch 3 Elite (silber mit Edelstahl) 449 Euro
Huawei Watch 3 Pro Classic (braun mit Lederarmband) 449 Euro
Huawei Watch 3 Pro Elite (silber mit Edelstahl) 549 Euro
Alle Versionen sind bereits vorbestellbar und werden ab dem 18.06. ausgeliefert.
Aktuell gibt es im Rahmen einer Geschenksaktion die Kopfhörer FreeBuds Pro gratis dazu.
- 1,43" AMOLED Display: Die kreisförmige Oberfläche und der abgerundete 3D-Bildschirm bieten einen klassischen Look, während das 1,43-Zoll-AMOLED-Display...
- Die HUAWEI WATCH 3 Pro wird über den reaktionsschnellen Bildschirm, den seitlichen Knopf und die voll drehbare Krone bedient - einfach durch die...
- Die HUAWEI WATCH 3 Pro wird mit 30 coolen, vorinstallierten Watch Faces geliefert, die für Abwechslung sorgen / Es kann aus über 1.000 Designs im HUAWEI...
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vorläufiges Fazit und Testbericht
Es ist schwer anhand der bereits bekannten Informationen schon ein erstes Urteil abzugeben. Ich habe insgesamt den Eindruck, daß die Huawei Watch 3 (Pro) eine durchaus gelungene Smartwatch ist, die sowohl in Design und Ausstattung überzeugen kann. Wie weit das aber auf das neue Betriebssystem, die Auswahl an Apps und Praxistauglichkeit der verschiedenen smarten Features zutrifft, lässt sich momentan nicht beurteilen.
Daher werde ich die Huawei Watch 3 sicher ausführlich testen und von meinen Erfahrungen mit der Uhr hier an dieser Stelle berichten.