Expand To Show Full Article
Huawei Smartwatches mit EKG und Blutdruckmessung werden bald vorgestellt - SportuhrenGuru

Huawei Smartwatches mit EKG und Blutdruckmessung werden bald vorgestellt

Huawei hat die Zertifizierung für EKG- und Blutdrucksensoren erhalten, womit es nicht mehr lange dauern wird, bis wir die ersten Smartwatches mit diesen Funktionen kennenleren werden.

Huawei unternimmt schon seit geraumer Zeit große Anstrengungen um ebenfalls Smartwatches mit Blutdruckmessung und EKG anbieten zu können. Immerhin scheint es ein sehr großes Interesse seitens der Konsumenten an diesen Funktionen vorhanden zu sein, und gleichzeitig gibt es mit Samsung nur einen Mitbewerber der wirklich beide Features auf seinen Uhren anbieten kann.

Huawei hat aus seinen Vorhaben dazu nie ein großes Geheimnis gemacht, denn schon im Mai diesen Jahres hat He Gang, Präsident der Huawei Consumer Business Group angekündigt, daß das Unternehmen die notwendige Technologie zur Blutdruckmessung bereits entwickelt hat und erste Tests erfolgreich bestanden wurden.

Im September diesen Jahres berichtete LetsgoDigital davon, ein eingetragenes Warenzeichen für eine Huawei Watch D bei der European Union Intellectual Property Organization (EUIPO) gefunden zu haben. Bei diesem Modell scheint es sich um eine Smartwatch mit Blutdruck-Messung und Körperfett-Messung zu handeln.

Und wie Notebookcheck und GizomoChina übereinstimmend berichten, hat Huawei nun die medizinische Zertifizierung für EKG- und Blutdrucksensoren der Food and Drug Administration in China erhalten.

Aufgrund dieser aktuellen Entwicklungen kann daher davon ausgegangen werden, daß der chinesische Hersteller auch schon bald die ersten Smartwatches mit diesen Features vorstellen wird. Wann das genau der Fall sein wird, ist noch unklar, doch gibt es einige dünne Gerüchte, in denen von einer Präsentation noch vor Weihnachten gesprochen wird. Realistischer scheint aber ein Erscheinungsdatum im ersten Quartal des nächsten Jahres.

Egal wann Huawei tatsächlich neue Modelle vorstellt, wird es trotzdem einige Zeit dauern bis diese auch in unseren Breiten erhältlich sind, weil der Hersteller für seine Geräte auch in Europa eine Zertifizierung beantragen muss.

Welche Smartwatches wir dann wirklich kennen lernen werden, ist ebenfalls noch unklar. Brancheninsider spekulieren, daß es sich bei der oben genannnten Watch D tatsächlich um die Huawei Watch GT 3, also einen Nachfolger der so beliebten Watch GT 2 handelt.

Ebenfalls gut vorstellbar ist, daß der Hersteller seine erste echte Smartwatch, die Huawei Watch 3 mit EKG, Blutdruckmessung und Körperfettmessung kräftig aufrüstet und damit ein ernst zu nehmender Konkurrent für die Samsung Galaxy Watch 4 wird.

Eines ist jedoch sicher, das Angebot an Smartwatches mit diesen Funktionen wird im Laufe des nächsten Jahres deutlich größer werden. Neben Huawei wird auch Amazfit, Oppo, Apple, Fitbit und sogar Garmin nachgesagt, entsprechende Technologien gerade zu entwickeln oder sogar schon zu besitzen.

Es wird also ein spannendes Jahr 2022.