Mit der Honor Watch GS Pro wurde zuletzt eine besonders robuste Outdoor- Uhr vorgestellt mit einem besonders langlebigen Akku vorgestellt.
Mit der MagicWatch 2 hat Honor zuletzt einen Volltreffer gelandet und gezeigt, daß man auch bei Wearables ein Wörtchen mitreden will.
Nun versucht sich der Hersteller im eher sportlichen Bereich und stellt die Watch GS Pro vor, die man als smarte Outdoor – Sportuhr anbieten will.
Der Outdoor – Charakter der Uhr soll durch die erfüllte Zertifizierung nach 14 Arten von Militärstandard (MIL-STD-810G/GJB 150A) -Tests besonders unterstrichen werden. Das Gerät musste dabei Prüfungen in Sachen Temperatur, Feuchtigkeit, Salznebel, Sand und Staub bestehen.
Das neue Modell ist 48 x 48 x 13 mm groß und damit erreicht es fast die Dimensionen der Garmin Fenix 6 Pro, ist aber dabei mit rund 46 Gramm deutlich leichter.
In dem robusten Gehäuse ist ein farbiger AMOLED-Touch-Display untergebracht, der 1,39 Zoll groß ist und mit 454 x 454 Pixel auflöst.
Die Honor Watch GS Pro wird in den Farben schwarz, weiß und camouflage blau angeboten, wobei die letzte Farbvariante besonders gelungen ist.
Ein weiteres besonderes Merkmal der Watch GS Pro ist der ausgesprochen langlebiger Akku, der im normalen Uhrenmodus laut Hersteller 25 Tage, im Trainingsmodus mit GPS 40 Stunden und im Energiesparmodus mit GPS 100 Stunden durchhalten soll.
Was das Thema Fitness, Gesundheit und Sport betrifft, bietet das Modell alles was man sich von einen modernen Smartwatch erwarten darf.
Dazu zählen 100 + verschiedene Sportprofile, permanente Pulsmessung, SpO2 Messung, VO2max und einige Trainingsanalysen von Firstbeat, wie Trainingsbelastung, Trainingseffekt und Erholung.
Ebenfalls erwähnenswert und da wären wir wieder beim Outdoor-Thema, sind die erweiterten Navigationsfunktionen. Neben einer Breadcrumb-Navigation wird auch eine Route Back Funktion angeboten, die den Nutzer zum Startpunkt zurückführt. Das integrierte GPS wird durch einen Kompass und einem Höhenmesser noch unterstützt.
Wetterwarnungen, Sonnenauf- und -untergangszeiten sowie Mond- und Gezeitenphasen werden ebenfalls angezeigt.
Für Skifahrer und Snowboarder hat mich sich mit dem Multi-Skiing-Modus etwas Besonderes einfallen lassen. In diesem Sportprofil werden Daten wie Anzahl der Läufe, Distanz, Trailzeit, Höchstgeschwindigkeit, maximale Steilheit, vertikaler Auf- und Abstieg, Höhe, Herzfrequenz und Kalorienverbrauch aufgezeichnet. So kann man sich ein sehr genaues Bild zu seinen Ski-Aktivitäten machen.
Smarte Features hat die Honor Watch GS Pro natürlich auch anzubieten. Dazu zählt eine schöne Auswahl an verschiedenen Watchfaces, diverse Benachrichtigungen zu eingehenden Mitteilungen oder bevorstehenden Terminen.
Eingehende Anrufe können sofern die Uhr via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden ist, direkt auf der Watch GS Pro entgegen genommen und geführt werden.
Für den gepflegten Musikgenuss steht ein interner 4 GB großen Speicher für rund 500 Songs zur Vergügung.
Allgemein wird die Honor Watch GS Pro als Nachfolger für die Honor MagicWatch 2 bezeichnet. Ich sehe jedoch die Uhren in zwei gänzlich unterschiedlichen Kategorien.
Während die MagicWatch 2 eine Smartwatch für Sport und Fitness ist, reiht sich die Watch GS Pro eher in die Reihe der smarten Outdooruhren ein.
Das neue Modell könnte eine interessante Alternative für Wanderer, Bergsteiger oder Mountainbiker sein, die weder die umfassenden Navi-Funktion einer Garmin Fenix 6 benötigen und auch nicht keinen so hohen Preis dafür bezahlen wollen.
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API