Garmin hat die neue Venu 2 vorgestellt, die mit größeren Display, stärkeren Akku und in zwei verschiedenen Größen daherkommt. Außerdem hat die Smartwatch noch einige neue und interessante Funktionen zu bieten.
UPDATE 20.07.2021
In der Zwischenzeit habe ich die Garmin Venu 2 ausführlich getestet und muss mein bisheriges Urteil – besonders in Bezug auf Preis und Leistung – ändern. Die Uhr gehört für mich aktuell zu den besten Smartwatches am Markt. Warum das so ist kannst Du in meinem Testbericht nachlesen
Die Garmin Venu war die erste Smartwatch des Herstellers mit einem AMOLED Display. Zwischenzeitlich hat man die Venu SQ auf den Markt gebracht, die vor allem durch das eckige Design aufgefallen war und nun hat Garmin die Venu 2 vorgestellt.
Wie ich schon an anderer Stelle erwähnt habe, sollen die Venu – Modelle eine eigenständige Produktreihe darstellen, sind aber in technischer und funktioneller Ausstattung der Garmin Vivoactive 4 sehr ähnlich. Tatsächlich finden sich die wesentlichen Unterschiede nur beim Design und beim Display.
Ähnliches gilt für die Venu 2 – obwohl die Uhr einige Neuerungen mitbringt, kann eine deutliche Ähnlichkeit zur VA4 nicht bestritten werden. Da mittelfristig die Garmin Vivoactive 5 vorgestellt wird, und dieses Modell dann sicher auch die neuen Funktionen der Venu 2 anbieten kann, wird sich der Unterschied der beiden Modelle wahrscheinlich wieder nur in der verwendeten Display Technologie finden.
Und da die Venu und Vivoactive Modelle eine große Familie sind, macht es natürlich Sinn, die Geräte miteinander zu vergleichen.
Vergleich – Venu 2, Venu, Venu SQ und Vivoactive 4
Modell | Garmin Venu 2 | Garmin Venu | Garmin Venu SQ | Garmin Vivoactive 4 |
Versionen | Venu 2 45 mm Venu 2 40 mm | Venu SQ Venu SQ Music | Vivoactive 4 45 mm Vivoactive 4s 40 mm | |
Preis (UVP) | 399 Euro | ab 349 Euro | ab 199 Euro | ab 299 Euro |
Größe | 45,4 x 45,4 x 12,2mm oder 40,4 x 40,4 x 12,1mm | 43,2 x 43,2 x 12,4mm | 40,6 x 37,0 x 11,5mm | 45,1 x 45,1 x 12,8mm oder 40,0 x 40,0 x 12,7mm |
Gewicht | 49 Gramm oder 38 Gramm | 46 Gramm | 37 Gramm | 50 Gramm oder 40 Gramm |
Display | farbiger AMOLED 416 x 416 px oder 360 x 30 px | farbiger AMOLD 390 x 390 px | LCD Display 240 x 240 px | transflektives MIP 260 x 260 px oder 218 x 218 px |
Akkulaufzeit | Uhr-Modus: 10 Tage GPS mit Musik: 7 Std. GPS ohne Musik: 19 Std. | Uhr-Modus: 5 Tage GPS mit Musik: 6 Std. GPS ohne Musik: k.A. | Uhr-Modus: 6 Tage GPS mit Musik: 6 Std. GPS ohne Musik: 14 Std. | Uhr-Modus: 8 Tage GPS mit Musik: 6 Std. GPS ohne Musik: k.A. |
Speicher | 200 Std. Aktivitäten 650 Musiktitel | 200 Std. Aktivitäten 500 Musiktitel | 200 Std. Aktivitäten 500 Musiktitel | 200 Std. Aktivitäten 500 Musiktitel |
Der Vergleich kann kurz und knackig zusammengefasst werden – Die Venu 2 ist größer und stärker (Akkukapazitätal und Speicher) als alle anderen Modelle.
Design und Display
Schon was das äußere Erscheinungsbild betrifft, bringt die Garmin Venu 2 einige Neuigkeiten mit. Die Uhr wird in mit der Venu 2 Standardversion (45 mm) und der Venu 2s ( 40 mm) in zwei verschiedenen Größen angeboten, womit die Uhr für Damen und Personen mit schlanken Handgelenken ebenfalls sehr interessant ist.
Obwohl das neue Modell in ihren Abmessungen die Vivoactive 4 minimal übertrifft, ist sie trotzdem etwas leichter, was einen angenehmen Tragekomfort gewährleistet.
Die Venu 2 wird in folgenden Farbvarianten angeboten
Venu 2 – schwarz/ schiefergrau, granitblau/ silber
Venu 2s – schiefergrau beige/hellgold, hellgrau/silber, weiss/rosegold
Zu den Uhren sind Armbänder in Silikon, Nylon, Veloursleder, Leder, Milanaise erhältlich, die mittels Schnellwechsel rasch und bequem getauscht werden können.
Wenn das Gehäuse größer wird, dann auch das Display. Natürlich kommt bei der Venu 2 wieder ein hervorragendes AMOLED-Display zum Einsatz, das im Vergleich zum Vorgängermodell zumindest in der Standardversion auch eine etwas höhere Auflösung anbietet. Geschützt wird das Display wie üblich durch ein Gorilla Glass 3.
Akkulaufzeit
Bekanntermaßen verbraucht ein AMOLED Display mehr Strom, weshalb man davon ausgehen kann, daß die Akkulaufzeit eher kürzer ausfällt. Das war auch bei der Venu 1 der Fall, deren Energiezelle laut Herstellerangaben rund 3 Tage kürzer durchhielt als die der Vivoactive 4.
Doch die Venu 2 kommt mit einem deutlich stärken Akku daher, weshalb Garmin eine wesentlich längere Akkulaufzeit in Aussicht stellt.
- Im Uhrenmodus bis zu 10 Tage
- Beim Training mit aktivierten GPS und Musik bis zu 7 Stunden
- Beim Training mit aktivierten GPS ohne Musik bis zu 19 Stunden.
Durch einen Energiesparmodus verlängern sich die Laufzeiten noch deutlich.. Dabei werden aber wesentliche Funktionen wie automatische Aktivitätserkennung und SpO2Messung deaktiviert und die Aktivitätszeit und Beleuchtung des Displays verkürzt.
Erste Nutzerberichte zeigen, daß diese Akkulaufzeiten in der Praxis offenbar auch erreicht werden, was wirklich beeindruckend wäre. Immerhin schaffte es bisher nur Huawei mit der Watch GT2 und Watch GT2 Pro solche Laufzeiten bei gleichzeitiger Verwendung eines AMOLED-Displays anzubieten.
Verbesserte Sensoren
Die Venu 2 ist die erste Garmin Uhr, die mit dem neuen Elevate V4 – Sensorpaket ausgestattet wurde. Das besteht einerseits aus verbesserten optisch-elektrischen Sensoren für die Herzfrequenzmessung und insgesamt vier (bisher nur 1) Infrarot LED für die Messung der Blutsauerstoffsättigung.
Damit haben wir die wichtigsten technischen Änderungen abgearbeitet und wenden uns daher den neuen Features zu, die wir mit der Venu 2 kennenlernen.
Neue Features
Natürlich kann die Venu 2 auch einige neue Funktionen anbieten, wobei ich schon jetzt verraten kann, daß nichts wirklich revolutionär Neues dabei ist.
Neue Sportprofile, Trainingsanleitungen und Muskelkarten
Garmin hat einige neue Sportprofile entwickelt und in die ohnehin schon lange Liste der verschiedenen Sportmodi aufgenommen. Konkret geht es dabei um
- HIIT-Training
- Treppensteigen
- Indoor Klettern
- Bouldern
Besonders das Sportprofil HIIT-Training wird viele Nutzer sehr freuen, weil es damit möglich ist Trainingsvarianten wie AMRAP (As Many Repetitions As Possible/ so viele Wiederholungen wie möglich) , ENOM (every Minute on the Minute) und TABATA mit allen Übungen und Intervallen vollständig aufzuzeichnen.
Als Draufgabe gibt es für das HIIT Training auch noch verschiedene animierte Trainingsanleitungen für einzelne Übungen und ganze Trainingsprogramme, die man via Garmin App auf die Uhr übertragen kann.
Eine weitere Neuerung sind sogenannte On-Screen-Workout-Muskelkarten, die Dir in einer Übersicht zeigen, welche Muskelgruppen nach einem Training besonders beansprucht wurden. Solche Heat Maps kennen wir bereits von der Coros Pace 2.
Hier hätte ich mir gewünscht, daß man auf diese kleine Gadget verzichtet und sich darauf konzentriert die automatische Übungserkennung und den Wiederholungszähler beim Krafttraining zu verbessern. Weder bei der Vivoactive 4 noch bei der Venu SQ haben diese Features in der Praxis wirklich zufriedenstellend funktioniert.
Health SnapShot
Mit dem Health SnapShot gibt es bei der Garmin Venu 2 nun ein Feature, das rasch und bequem die wichtigsten Vitaldaten erfasst. Bequem deshalb, weil Du wirklich nichts dazu tun musst. Du sitzt einfach zwei Minuten ruhig da und in dieser Zeit werden Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität, Atemfrequenz und Blutsauerstoffsättigung gemessen.
Wenn Du diese Messung täglich um die selbe Zeit durchführst ( vielleicht schon morgens kurz nach dem Aufstehen) bekommst Du im Laufe der Zeit einen sehr guten Überblick wie es um Deinen gesundheitlichen Gesamtzustand bestellt ist und wie sich einzelnen Messwerte entwickeln.
Erweiterte Schlafüberwachung
Die Venu 2 hat wie auch die Modelle der Fenix Serie und die neuen Enduro die erweiterte Schlafüberwachung erhalten. Die erweiterte Schlafanalyse (Advanced Sleep Monitoring = ASM) ist eine Funktion bei der neben Schlafdauer noch weitere Daten erhoben werden.
Dazu gehört die Herzfrequenz, die Herzfrequenzvariabilität, die Blutsauerstoffsättigung und die Atemfrequenz. Anhand dieser Vitaldaten kann einerseits die Schlafqualität besser beurteilt werden, andererseits lässt sich daraus aber auch ableiten, wie gut Du Dich während der Nachtruhe erholt hast, was wiederum über die bereits bekannte Body Battery dargestellt wird.
Natürlich werden auch die verschiedenen Schlafphasen – Leichtschlaf, Tiefschlaf, REM-Phasen – ausgewiesen und zur besseren Veranschaulichung wird die Schlafqualität über eine Skala von 1 – 100 bewertet.
Pulsmessung und GPS
Wie schon oben erwähnt, wurde die Venu 2 mit einem neuesten Generation Herzfrequenzsensoren ausgestattet. Da ich bereits schon einige Garmin Uhren eingehend geprüft habe und bisher immer sehr zufrieden war, lehne ich mich nun einmal ein wenig aus dem Fenster und bin mir sicher, daß auch diese Uhr eine zuverlässige und präzise Pulsmessung bieten wird.
Beim GPS gab es keine Neuerungen, doch auch hier bin ich mir aufgrund meiner bisherigen Erfahrung sicher, daß die Streckenmessung einwandfrei funktionieren wird.
Bisherige Funktionen
Natürlich bietet die Venu 2 auch das für Garmin typische Sortiment an Funktionen für Aktivitäten, Gesundheit und Fitness an, die durch verschiedenen smarte Features noch ergänzt werden.
Aktivitäten
Hier findest Du die Basics wie Schritte, Kalorienverbrauch, zurückgelegte Distanz, Etagenzähler und Schlafüberwachung ( wie schon oben beschrieben ). Mit Move IQ, der automatischen Aktivitätserkennung, einem Etagenzähler und den sogenannten Intensitätsminuten werden die Aktivitätsfunktionen noch ergänzt.
Gesundheit
Bei der Überwachung Deiner Gesundheitsdaten kommen eine Reihe von bereits bekannten Funktionen zum Einsatz. Da wäre zum Beispiel die schon genannte Body Battery, die Dir Informationen zum Stand Deiner Energiereserven liefert oder auch das so beliebte Sportalter, das Dir verrät welchem biologischen Alter Dein aktueller Fitness Level entspricht.
Die ebenfalls schon erwähnte SpO2-Messung wird durch die Überwachung Deiner Atemfrequenz noch ergänzt und mittels Herzfrequenzmessung wird auch noch ein Stress-Tracking angeboten.
Zusätzlich frei wählbare Funktionen sind die Apps für Frauengesundheit oder zur Protokollierung der Flüssigkeitsaufnahme.
Fitness und Training
Die Garmin Venu 2 bietet eine große Auswahl an verschiedenen Sportprofilen an, weshalb die Uhr praktisch bei allen sportlichen Aktivitäten verwendet werden kann. Besonders benutzerfreundlich sind die anpassbaren Datenseiten während eines Trainings. Du hast damit die Möglichkeit zu konfigurieren, welche Leistungsdaten auf wie vielen Seiten während einer Aktivität angezeigt werden sollen.
Im Rahmen eines Trainings werden die üblichen Trainingsdaten aufgezeichnet. Das wären am Beispiel Laufen
- Dauer und Distanz
- Herzfrequenz – durschnittlich und maximal
- Pulszonen
- Tempo / Geschwindigkeit
- Schrittfrequnez
- Höhe, An- und Abstiege
- Kalorienverbrauch
- automatische Runden
- VO2max
Sämtliche Daten können direkt auf der Uhr wie auch in der Garmin Connect eingesehen werden.
Smarte Funktionen
Was die schlauen Features betrifft, ist die Garmin Venu 2 mit Allem ausgestattet, was Garmin derzeit bieten kann. Angefangen von den Benachrichtigungen zu eingehenden Anrufen und Mitteilungen, über eine große Auswahl an verschiedenen Watchfaces bis hin zu einem kompletten Musikplayer. Außerdem kannst Du über Connect IQ noch weitere Widgets und Apps downloaden und installieren.
Preise und Verfügbarkeit
Abhängig von Größe und Farbe sind die einzelnen Modelle entweder sofort verfügbar oder man muss sich bis zu drei Wochen gedulden. Beide Versionen – die Venu 2 und Venu 2s – kosten 399,99 Euro.
Fazit
Die Garmin Venu 2 ist ohne Zweifel eine hervorragende Smartwatch, die genauso wie das Vorgänger- und Schwestermodell ( Garmin Venu und Vivoactive 4) ein toller Allrounder ist und damit für viele Nutzer interessant sein wird.
Garmin hat es geschafft ein Uhr zu entwickeln, die sowohl einen fantastischen AMOLED-Display aber auch eine lange Akkulaufzeit bietet. Ein Kunststück, das bisher nur wenige Hersteller gelang.
Gleichzeitig hat man die Venu 2 mit allen wichtigen und interessanten Features ausgestattet, die bei Nutzern so beliebt sind und wofür der Hersteller auch geschätzt wird. So kann die Uhr als Fitness Tracker zur Aufzeichnung alltäglicher Aktivitäten genauso verwendet werden wie auch als persönlicher Trainer für die unterschiedlichsten Sportarten.
Smart ist die Venu 2 auch und bietet daher Benachrichtigungen, Musikplayer, unzählige Watchfaces und eine große Auswahl an zusätzlichen Apps an.
Mehr kann man von einer modernen Smartwatch eigentlich nicht verlangen.
Aber!
Viel Neues kann die Venu 2 zum Vorgängermodell nicht bieten und daher ist der Preis von mindestens 399 Euro ganz schön happig. Im Wesentlichen zahlt man damit das Display und die insgesamt etwas bessere Ausstattung.
Im Vergleich dazu bekommt man die erste Venu aktuell um rund 100 Euro günstiger und die Vivoactive 4 ist sogar schon um rund 150 Euro billiger zu haben.
- BRILLANTE FARBEN: GPS-Fitness-Smartwatch mit ultrascharfem 1,3“ (3,3 cm) AMOLED-Touchdisplay. Elegantes Design und bis zu 11 Tage Akkulaufzeit. Jetzt...
- FIT UND AKTIV BLEIBEN: Behalten Sie Ihre Fitness und Gesundheit im Blick: Herzfrequenz, Stress, Energiereserven, Schlafqualität, Aktivitäten und mehr....
- FÜR IHRE LIEBLINGSSPORT: Finden Sie Ihre Sportart und wählen Sie auf Ihrer Smartwatch aus über 25 vorinstallierten Sport-Apps aus: Laufen, Radfahren,...
Letzte Aktualisierung am 13.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 13.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- GESUND UND FIT BLEIBEN: Gesund und fit dank Health- und Fitness-Tracking. Behalten Sie Ihre Energiereserven immer im Auge. Erfahren Sie alles über...
- DIE GANZE VIELFALT DES SPORTS: Finden Sie Ihren Sport und wählen Sie auf Ihrer Garmin Smartwatch aus über 20 Sport-Apps aus: Laufen, Radfahren, Yoga,...
- MIT ANLEITUNG ZUM ZIEL: Nutzen Sie vorinstallierte Workouts für Kraftsport, Cardio, Yoga und Pilates direkt über Ihre Smartwatch. Mit Garmin Coach...
Letzte Aktualisierung am 14.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- FÜR IHRE FITNESS: Über 40 Trainingspläne stehen mit diversen Schwierigkeitsstufen bereit. Animierte Übungen für Krafttraining, Cardio, Yoga und...
- FÜR IHRE SPORTART: Verbessern Sie sich in Ihrem Sport und lassen Sie sich für Neues inspirieren. Auf Ihrer Garmin sind über 20 Sport-Apps installiert...
- FÜR IHRE GESUNDHEIT: Das Health- & Fitness-Tracking liefert Infos für ein gesundes Leben. Sauerstoffsättigung und Herzfrequenzmessung geben über Ihre...
Letzte Aktualisierung am 14.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API