Garmin Updates für Fenix 7, Epix 2 und FR 945 LTE

Nicht nur, daß Garmin in diesem Jahr schon einige neue Smartwatches vorgestellt hat und bis in den Herbst noch mehr kommen wird, knallt der Hersteller auch regelmäßig riesige Updates für die Uhren raus. Aktuell gibt es für die Premium Modelle wieder ein neues Software Upgrade

Primär geht es bei den aktuellen Updates darum, die neuen Features, die wir mit dem Garmin Forerunner 955 kennengelernt haben, auf die Fenix 7 und die Epix 2 zu übertragen.

Konkret soll es dabei um diese Funktonen gehen

  • HRV Status
  • Morgenbericht
  • tägliche Trainingsbereitschaft
  • Akute Trainingsbelastung
  • Messung der Laufleistung
  • Rennkalender – Widget
  • verbesserte tägliche Trainingsvorschläge

Schaut man sich die Updates jedoch genauer an, erkannt man, daß das nur teilweise stimmt. Dazu gleich mehr.

Unabhängig davon sollen einige dieser Funktionen zu einem späteren Zeitpunkt auch auf den Uhren der Instinct 2-Serie und dem Forerunner 945 LTE verfügbar sein.

Update für Garmin Forerunner 945 LTE

Jedoch bekommt der FR 945 LTE zuerst noch ein Beta Update auf die Version 6.04, das automatisch via Bluetooth/WLAN/Kabel installiert wird.

In dieser Software-Version werden einige Fehler behoben und diverse Verbesserungen durchgeführt. Außerdem erhält die Uhr auch einige neue Funktionen, wobei hier die Stamina und die verbesserte Schlafüberwachung besonders hervorzuheben ist.

Damit befindet sich der FR 945 LTE mit seiner funktionellen Ausstattung irgendwo zwischen der Garmin Fenix 6 und der Fenix 7. Zu den oben genannten Features findet sich kein Hinweis in der Änderungsliste des Updates, weshalb ich davon ausgehen, daß diese erst mit einer weiteren Software-Version freigeschaltet werden.

HINWEIS: Offenbar ist das aktuelle und kommende Update ausschließlich nur für den FR 945 LTE geplant. Es gibt keine Hinweise seitens Garmin, daß man ähnliche Pläne für den herkömmlichen Forerunner 945 hat.

Hier noch die komplette Liste aller Änderungen auf die neue Software Version (Quelle)

  • Änderungen von Version 5.07 zu 6.04:
  • Echtzeit-Ausdauerfunktion hinzugefügt
  • Sleep Insights-Funktion hinzugefügt
  • Lauf-/Geherkennungsfunktion hinzugefügt
  • Unterstützung für die Bearbeitung von Cross Country Ski Power Zones hinzugefügt
  • Koordinaten zum Navigationsmenü hinzugefügt
  • Steuerungs-Widget-Seite und Kameraeinstellungen für Fahrradbeleuchtung hinzugefügt, um RCT715 zu unterstützen
  • „Leerlaufzeit:“ zur Aktivitätszusammenfassung hinzugefügt
  • Nachricht hinzugefügt, wenn der VO2 Max-Wert veraltet ist
  • Aufforderung zum Anhalten von Medien während der Wi-Fi-Synchronisierung hinzugefügt
  • Menüpunkt „UpAhead-Navigationsdatenfeld“ hinzugefügt
  • Verbesserte Phrasen für das tägliche empfohlene Training
  • Aktualisierte Herzfrequenz- und Leistungseinstellungen
  • Deaktivierte Fähigkeit, sich im Flugmodus mit Kopfhörern zu verbinden
  • Unterstützung für WLAN-Zugangspunkte entfernt, die WEP-Sicherheit verwenden
  • Der Name des primären Volumes wurde in „Interner Speicher“ geändert, wenn das Gerät mit einem Computer verbunden ist
  • Möglichkeit hinzugefügt, sportspezifische Leistungszonen zurückzusetzen
  • Verbesserungen der Zuverlässigkeit der Medienwiedergabe
  • Problem behoben, bei dem auf dem UpAhead-Datenbildschirm Beschriftungen fehlten
  • Problem behoben, bei dem die Aktivitätsdetailseite Intervalldaten ohne mehrere Aufteilungstypen anzeigen konnte
  • Kursbezogene Seiten aus der Zeitschleife entfernt, wenn der Kurs endet
  • Problem behoben, bei dem beim Ändern des Datenseitenlayouts leere Datenfelder angezeigt wurden
  • Problem behoben, bei dem das Diagramm „Intensitätsminuten“ ungültige Daten anzeigte
  • Verhindern Sie das Überschreiben von FTP-Benutzereinstellungen nach der Ersteinrichtung
  • Verhindern, dass die Auswahl der Indoor-Kletterschwierigkeiten angezeigt wird, nachdem die Schwierigkeitsskala ausgewählt wurde
  • Die Reihenfolge des HIIT-Set-Bildschirms wurde korrigiert
  • Die Vorschau des morgigen Kalenders wurde korrigiert, wenn am aktuellen Tag keine Ereignisse mehr vorhanden sind
  • Absturz behoben, wenn das Steigbewertungssystem nicht eingestellt ist
  • Problem behoben, bei dem im Datenfeld für Schwimmlängen falsche Daten angezeigt wurden
  • Der Untertext „Automatische Distanz“ für die Menüoption „Track Run“ wurde korrigiert
  • Muskeldiagramm in Trainingsvorschauschleife verschoben
  • Problem behoben, bei dem die Zeitschleife während der Navigation die Seiten wechselte
  • Absturz beim Löschen des PacePro-Plans behoben
  • Keine LTHR bei Verwendung von Lauf-HF-Zonen behoben
  • Das Trainingsverhalten des Atmungsvisualisierers wurde korrigiert
  • Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

Update für Fenix 7 und Epix 2

Wie schon oben angeführt, bekommen die beiden Premium-Uhren nun ebenfalls die neuesten Features des FR 955. Dabei handelt es sich aber um ein sogenanntes Alpha-Update, das nur händisch via Kabel installiert werden kann.

Interessanterweise verzichtet Garmin zumindest vorläufig darauf, den Morgenbericht, der schon jetzt eine der beliebtesten Funktionen am FR 955 ist, auch bei der Fenix 7 und Epix 2 bereit zu stellen. Gleiches gilt auch für den HRV-Status, der in dieser Alpha-Version ebenfalls nicht erwähnt wird.

Jedoch ist der HRV Status Grundlage für die neue Funktion Trainingsbereitschaft, die aber Bestandteil des Updates ist. Wie das Ganze in der Praxis funktionieren soll, bleibt abzuwarten.

Hier der gesamte Changelog des Alpha Updates auf die Software Version 9.14 (das Ganze habe ich automatisch übersetzen lassen, entsprechend liest es sich auch 🙂 ) (Quelle)

  • SatIQ-Unterstützung hinzugefügt.
  • eBike-Unterstützung zugefügt.
  • Renntag-Funktionen zugefügt.
  • Aktien-Widget Blick hinzugefügt.
  • Eine Referenzpunkt-App wurde zugefügt.
  • Widget-Übersichtsordner zugefügt.
  • Radfahren-Fähigkeit wurde hinzugefügt.
  • Unterstützung für virtuellen Golf-Caddie zugefügt.
  • Kategorisierung der Aktivitätseinstellungen wurde zugefügt.
  • Ein Blick auf das Widget Trainingsbereitschaft wurde zugefügt.
  • Ein Menüpunkt zur Steuerung der Leistungstasten für RCT wurde zugefügt.
  • Unterstützung für Windgeschwindigkeit und -richtung beim Golf wurde zugefügt.
  • Es wurde die Möglichkeit zugefügt, die Temperaturaufzeichnung für eine Aktivität zu deaktivieren.
  • Unterstützung für Run Power wurde zugefügt, wenn es mit einem kompatiblen Zubehör gekoppelt ist.
  • Unterstützung für mehrfarbige Climb Pro Diagramme für Nicht-Radfahr-Aktivitäten wurde zugefügt.
  • Es wurde ein “What’s New”-Bildschirm zugefügt, um auf neue Funktionen in Software-Updates hinzuweisen.
  • Auf dem Zifferblatt wurden Datenfelder für den Batteriestand und die erklommenen Etagen zugefügt.
  • Es gab Probleme bei der Eingabe des Jumpmaster-Windes.
  • Es gab ein Problem mit der Funktion “Lock on Road”.
  • Einige Lokalisierungs- und Übersetzungsprobleme wurden behoben.
  • Es gab ein Problem mit dem automatischen Rundenalarm, der eine Zeit von 0:00 anzeigte.
  • Es gab ein Problem mit der Zoom-Skalierung der grünen Ansicht im Golf-Turnier-Modus.
  • Es gab ein Problem mit dem Stundenfeld für den Timer in Krafttrainings.
  • Es gab ein Problem mit der Berührungsinteraktion bei der Anzeige einer Klettervorschau.
  • Während eines Ultralaufs konnte nicht auf Segmente zugegriffen werden.
  • Möglicherweise beschädigte Zeichen in den täglichen Trainingsvorschlägen wurden behoben.
  • Mögliches Blinken des Bildschirms bei der Verwendung eines Connect IQ-Uhrengesichts wurde behoben.
  • Wenn während einer Aktivität die Musik gewechselt wird, schaltet sich das Gerät nicht mehr ab.
  • Es gab ein Problem mit der Einfärbung der Climb Pro-Grafik für einige Fahrradprofile.
  • Es wurde ein Problem behoben, das zum Abschalten führen konnte, wenn ein Tipp auf einem Connect IQ-Uhrgesicht empfangen wurde.
  • Das Gerät hat fälschlicherweise gemeldet, dass es keinen Speicherplatz mehr hat.
  • Das Gerät hat sich möglicherweise abgeschaltet, wenn es sich in einem Krafttraining befand und von einem Jogging-Schritt wechselte.
  • Die Solar-Einstellung wurde in der Garmin Connect App auf Nicht-Solar-Geräten angezeigt.
  • Die Wi-Fi-Download-Geschwindigkeit wurde verbessert.
  • Die automatische Höhenmesser-Kalibrierung wurde verbessert.
  • Die täglichen Trainingsempfehlungen wurden verbessert.
  • Die VO2 Max Grafik wurde verbessert und zeigt nun 4 Wochen Daten an.
  • Verbesserungen und Korrekturen bei der Unterstützung von grünen Konturen.
  • Verbesserungen und Korrekturen an der Aktivität Adventure Race.
  • Die Taschenlampe speichert nun die konfigurierten Einstellungen auch nach einem Stromausfall.
  • Das Menü Sensoren wurde verbessert, indem verbundene Sensoren an den Anfang der Liste verschoben wurden.
  • Die automatische Benachrichtigung über die maximale Herzfrequenz und die damit verbundenen Einstellungen wurden verbessert.
  • Die maximale Anzahl Golfschläger wurde auf 30 erhöht.
  • Die Verwendung des Alpha/Beta-Status auf der Info-Seite wurde aktualisiert.
  • Die Kopplung von Telefon-Apps wurde aktualisiert, so dass jetzt ein PIN-Abgleich verwendet wird.

Zum Abschluss noch ein Hinweis: Während die Beta-Version schon fast die finale Ausführung eines Updates ist und daher als schon sehr sicher gilt, kann die Alpha Version noch viele Fehler beinhalten, die den reibungslosen Betrieb der Uhr deutlich beeinträchtigen können. Daher solltest Du Dir genau überlegen, ob Du eine solche Version tatsächlich auf Deiner Uhr installieren möchtest.