Garmin zeigt sich großzügig und rüstet alle Forerunner Uhren mit neuen Funktionen aus. Mit dabei sind einige Features, die bei der Fenix 6 sehr beliebt sind oder erst mit der neuen Garmin Enduro vorgestellt wurden.
Bild von Ratna Fitry auf Pixabay
Ganz neu ist dieses Mega – Update nicht, denn immerhin ist eine Beta-Version schon seit einigen Wochen im Umlauf. Doch nun hat man das Update offiziell vorgestellt und wie schon erwähnt sind sämtliche Modelle der Forerunner Serie davon betroffen. Konkret handelt es sich dabei um
- Garmin Forerunner 45 und 45s
- Garmin Forerunner 245 und 245 Music
- Garmin Forerunner 745
- Garmin Forerunner 945
Wobei nicht jedes Modell auch alle neuen Funktionen bekommt.
Folgende Features bringt das aktuelle Update mit
RPE – Rate of perceived exertion and feel
Rate of perceived exertion and feel bedeutet soviel wie Rate/Grad der wahrgenommenen Anstrengungen und Gefühl einer Trainingseinheit.
Mit dieser neuen Funktion kannst Du selbst und ganz subjektiv bewerten wie anstrengend das Training war und wie Du Dich momentan fühlst. Dazu wirst Du nach Abschluss einer Trainingseinheit gefragt „Wie haben Sie sich gefühlt“ und gebeten, die Frage mit bis zu fünf Sternen zu beantworten. Außerdem kannst Du das Training auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten.
Ähnliches kennen wir bereits von den Polar Uhren, wo ebenfalls RPE eingesetzt wird. Werden ähnliche Trainings im Laufe der Zeit durch den Nutzer als weniger anstrengend bewertet, ist das ein zuverlässiges Anzeichen für eine verbesserte Fitness.
Gilt für FR 45, 45s, FR245, Fr 245 Music, FR 745 und FR 945
VO2max Messung für Trailrunning
Die VO2max ist für Ausdauersportler einer der wichtigsten Messwerte. Umso wichtiger ist dabei eine präzise Messung bzw. Berechnung. Um dies zu gewährleisten hat Garmin eine spezielle VO2max Messung für Trailrunning eingeführt.
Wichtig ist es, die sich im rauen Gelände ständig ändernden Bedingungen miteinzubeziehen, da sich diese direkt auf diverse Leistungs- und Herzfrequenzdaten auswirken. Zu diesem Zweck werden auch die Messdaten des integrierten Beschleunigungsmessers berücksichtigt.
Gilt für FR245, Fr 245 Music, FR 745 und FR 945
Tägliche Trainingsvorschläge
Eine bei der Garmin Fenix 6 sehr beliebte Funktion, nämlich die täglichen Trainingsvorschläge, findet sich ab sofort nun auch beim Garmin Forerunner 245 und 245 Music. Unter Berücksichtigung der Trainingshistorie, aktuellen Fitness Level und momentanen Erholungszustand wird täglich ein individueller Trainingsvorschlag gemacht. Mehr dazu erfährst Du in meinem Artikel Garmin Trainingsvorschläge – Wie funktioniert es + Selbstversuch
Verbesserte Intensitätsminuten
Ab sofort wird in der Funktion auch angezeigt, wann und bei welcher Aktivität du Intensitätsminuten gesammelt hast.
Gilt für FR245, Fr 245 Music, FR 745 und FR 945
Erweiterte Schlafüberwachung
Das verbesserte Schlaf Tracking zeichnet wie bisher die Schlafdauer und die verschiedenen Schlafphasen ( Leichtschlaf, Tiefschlaf, REM-Phase) auf. Außerdem werden auch Vitaldaten wie Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität, Atemfrequenz und Blutsauerstoffsättigung (SpO2) gemessen.
Weiters gibt es noch den sogenannten Sleep-Score, der eine auf Basis der protokollierten Schlafmetriken ermittelte Bewertungszahl ist, die den Vergleich mit anderen Nächten erleichtern soll.
Gilt für FR 745 und FR 945
Optimierte Angabe des Fitness Alters
Bei diesem ebenfalls sehr beliebten Feature wird durch die Berücksichtigung des chronologischen Alters, dem täglichen Aktivitätspensums, der Herzfrequenz in Ruhe, dem BMI und dem Körperfettanteils die Schätzung des Fitness Alters noch präziser.
Gilt für FR 745 und FR 945
Verbesserte Ultra Run App und animierte Workouts
Auch im Update inbegriffen ist eine Optimierung der Ultra Run App. Ab sofort Pausen an Verpflegungsstationen protokollieren.
Und außerdem ist ab sofort möglich animierte Workouts, einschließlich Cardio-, Kraft-, Yoga- und Pilates-Trainings mittels Garmin Connect App herunterzuladen und auf der Uhr anzeigen zu lassen.
Gilt für FR 745 und FR 945
Das aktuelle Software-Update kann einfach durch eine aktive Koppelung mit der Garmin Connect App heruntergeladen und installiert werden.