Garmin hat den neuen Forerunner 265 vorgestellt, der mit einem schicken AMOLED Touchscreen daherkommt. Außerdem hat man der Uhr ein Premiumfeature spendiert und macht auch beim Musikplayer keine Unterschiede mehr. Was die Sportuhr noch zu bieten hat, erfährst Du in diesem Bericht
Garmin hört seinen Fans zu. Obwohl der Forerunner 255 von der Garmin Community begeistert aufgenommen wurde, war trotzdem eine gewisse Enttäuschung wegen des altmodischen MIP Displays bemerkbar. Und auch die nützliche und sehr interessante Trainingsbereitschaft vom FR 955 hätten sich viele gewünscht.
Rund neun Monate später stellt Garmin den Forerunner 265 vor, der alle große Wünsche der Garmin Fans erfüllt.
In diesem Bericht möchte ich Dir alle wesentlichen Neuerungen, die der FR 265 mitbringt, vorstellen. Doch zuerst sehen wir uns die wichtigsten Spezifikationen im Vergleich an.
Garmin Forerunner 255 (Musik) | Garmin Forerunner 255 s (Musik) | Garmin Forerrunner 265 | Garmin Forerunner 265 s | |
Abmessungen | 45,6 x 45,6 x 12,9 | 41,0 x 41,0 x 12,4 | 46,1 x 46,1 12,9 | 41,7 x 41,7 x 12,9 |
Gewicht | 49 g | 39 g | 47 g | 39 g |
Display | Farb -MIP-Display 1,3″ 260 x 260 px Gorilla Glas | Farb -MIP-Display 1,1″ 218 x 218 px Gorilla Glas | AMOLED Touch 1,3″ 416 x 416 px Gorilla Glas | AMOLED Touch 1,1″ 360 x 360 px Gorilla Glas |
Wasserdicht | ||||
Akku | ||||
Smartwatch Modus | 14 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 15 Tage |
GNSS mit GPS | 30 Std. | 26 Std. | 20 Std. | 24 Std. |
GNSS alle Systeme/ Multiband | 16 Std. | 13 Std. | 14 Std. | 15 Std. |
Sensoren | Herzfrequenz Beschleunigungsmesser Pulsoximeter Kompass Barometer Gyroskop Thermometer | Herzfrequenz Beschleunigungsmesser Pulsoximeter Kompass Barometer Gyroskop Thermometer | Herzfrequenz Beschleunigungsmesser Pulsoximeter Kompass Barometer Gyroskop Thermometer | Herzfrequenz Beschleunigungsmesser Pulsoximeter Kompass Barometer Gyroskop Thermometer |
Musik | (in der Musikversion) | (in der Musikversion) | ||
Farben | dunkelblau/ schwarz schiefergrau/schwarz steinweiss/schwarz schwarz | Hellgrau light pink steinweiss/schwarz schwarz | weiss/ dunkelblau schwarz/ hellgrau türkisblau/schwarz | schwarz/ gelb steinweiss/mintgrün altrosa/ schwarz |
Was ist neu am Garmin Forerunner 265?
Im Wesentlichen bringt die Sportuhr vier bedeutsame Neuerungen mit
- einen AMOLED Touchscreen
- Trainingsbereitschaft ( kennen wir bereits vom FR 955, Fenix 7, Epix 2)
- Daten zur Laufeffizienz ohne externe Sensoren
- Musikplayer auf allen Modellversionen
Auf den ersten Blick macht die Liste vielleicht keinen großen Eindruck. Aber Garmin hat den ohnehin schon sehr guten Forerunner 255 genau an den richtigen Stellen nachgebessert. Rausgekommen ist dabei der Forerunner 265, der meines Erachtens das Potenzial dazu hat, für lange Zeit ein echter Bestseller zu werden.
Design und Display
Vom Design her gibt es keine wirklichen offensichtlichen Unterschiede zwischen dem Forerunner 265 und dem dem Forerunner 255. Man muss schon sehr genau hinsehen um zu bemerken, daß der neue Forerunner minimal größer ist.
Apropos Größe – natürlich wird auch der FR 265 in zwei Größen (46mm und 42 mm) angeboten, womit Damen und Herren die passende Sportuhr finden werden.
Die größere Version gibt es in den Farben weiss-dunkelblau, schwarz-hellgrau und türkisblau-schwarz. Die kleiner Variante ist wiederum in schwarz-zitronengelb, steinweiss-mintgrün und altrosa-steinweiss erhältlich.
An dieser Stelle sei noch erwähnt, daß natürlich die Armbänder des FR 255 auch am Forerunner 265 verwendbar sind.
Was das Display angeht, hat Garmin die Zeichen der Zeit erkannt und sich daher für einen AMOLED Touchscreen entschieden. Die überwiegende Mehrheit wünscht sich bei Smartwatches einfach hochauflösende und farbige Displays.
Etwaige Bedenken hinsichtlich der Ablesbarkeit sind unbegründet. Einerseits weil die AMOLED Displays in den letzten Jahren deutlich verbessert wurden und so bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbar sind. Andererseits kann die Displayhelligkeit bei Garmin Uhren – und so auch beim Forerunner 265 – individuell eingestellt werden .
Ähnlich wie bei der Fenix 7 oder der Epix 2 kann auch der FR 265 entweder über den Touch Display oder über die fünf seitlichen Tasten bedient werden.
Natürlich steht über Garmin Connect IQ auch noch eine riesige Auswahl an verschiedenen Watchfaces zur Auswahl.
Garmin Forerunner 265 mit Trainingsbereitschaft
Eine wesentliche Neuerung am FR 265 ist die Trainingsbereitschaft, die wir erstmalig am Forerunner 955 kennengerlernt haben und inzwischen schon auf einigen Garmin Uhren angeboten wird.
Die Trainingsbereitschaft ist ein Tool, das Dir dabei helfen soll, Dein Training so effizient wie möglich zu steuern. Dabei geht es vor allem um die Frage wann ein hartes Training den größten Nutzen für Dich hat, oder wann es klüger wäre es etwas langsamer anzugehen oder sogar eine Pause einzulegen.
Ziel ist es also, immer in einer angemessenen Intensität zu trainieren, um Deine Fitness zu erhalten oder zu steigern.
Um Deine Trainingsbereitschaft zu ermitteln, werden die Messdaten aus anderen Funktionen herangezogen
- Schlafüberwachung (Schlafqualität und Schlafdauer)
- Erholungszeit
- Aktuelle Trainingsbelastung
- HRV Status (Überwachung der Herzfrequenzvariabilität)
Durch eine ganzheitliche Beurteilung dieser Messwerte lässt sich Deine aktuelle körperliche Verfassung daraus ableiten, was wiederum eine entsprechende Trainingsempfehlung ermöglicht.
Dargestellt wird deine Trainingsbereitschaft in fünf verschiedenen Werten von Schlecht bis Optimal. Je nach Wert erfährst du welche Faktoren in welche Weise Deine aktuelle Bereitschaft beeinflussen.
Laufeffizienz ohne externen Sensor
Bisher musste man zumindest einen Brustgurt wie beispielsweise den Garmin HRM Pro mitführen, um ausführliche Daten zur Laufeffizienz zu erhalten. Dabei wurden Werte zur Bodenkontaktzeit, Balance des Bodenkontakts, Vertikale Bewegung, Vertikales Verhältnis, Schrittlänge und Schrittfrequenz ermittelt.
Sämtliche dieser Daten werden beim Garmin Forerunner 265 nun automatisch aufgezeichnet ohne dafür noch einen externen Sensor zu benötigen.
Ich muss zugeben, daß ich schon seit Jahren diese Werte in meinen Trainingsaufzeichnungen mit dabei habe, aber noch nie so wirklich schlau daraus wurde oder einen Mehrwert für mich entdeckte. Aber es gibt da sicher wesentlich klügere Menschen als mich, die sich über diese Neuerungen vielleicht freuen werden.
Musikplayer nun standardmäßig immer dabei
Schon beim Garmin Forerunner 245 war es so und auch noch beim FR 255. Nämlich die Modellausführung mit und ohne Musikplayer. Warum Garmin diese verschiedenen Versionen angeboten hat, war mir immer schleierhaft, doch das hat offenbar nun ein Ende.
Der Garmin Forerunner 265 bietet in allen Ausführungen und Größen auch einen kompletten Musikplayer an, der natürlich auch mit Spotify, Deezer und Amazon Music kompatibel ist.
Preise und Verfügbarkeit
Der Garmin Forerunner 265 kann direkt beim Hersteller bereits bestellt werden und sollte auch schon in den nächsten Tagen direkt im Handel erhältlich sein.
Preislich ist der FR 265 mit 499,99 Euro natürlich etwas höher angesiedelt als der Forerunner 255.
Fazit
Mit dem fantastischen AMOLED Display und der Trainingsbereitschaft ist der Garmin Forerunner 265 natürlich eine sehr attraktive Alternative zum bisherigen FR 255.
Ich habe es bereits an anderer Stelle schon gesagt. Die Premium Uhren von Garmin wie die Fenix 7, Epix 2 oder der Forerunner 955 sind zweifellos hervorragendende Smarwatches. Jedoch kauft dabei um viel Geld einen großen Funktionsumfang, von dem die meisten Hobbysportler nur einen kleinen Teil nutzen werden.
Der Garmin Forerunner 265 und 255 bieten um deutlich weniger Geld eine zwar etwas kleinere Funktionspalette an, die aber für die überwiegende Mehrheit der ambitionierten Hobbysportler trotzdem mehr als ausreichend ist.