Die jüngsten Alpha Updates für Fenix 7, Epix 2, Fenix 6, FR 955 LTE , Instinct 2 in Übersicht

Zuletzt war Garmin sehr aktiv und hat für einige Modelle neue Alpha Updates zur Verfügung gestellt. Und das waren so viele, daß zumindest ich ein wenig die Übersicht verloren habe. Hier deshalb eine Auflistung aller wichtigen Änderungen

Es ist ja schön, wenn Garmin den eigenen Uhren immer wieder neue Funktionen spendiert, diverse Fehler ausbessert oder die Performance insgesamt optimiert, aber in den letzten Wochen überschlugen sich die Meldungen diesbezüglich.

Und so dauert es nicht lange, bis meine Wenigkeit und offenbar auch viele meiner Leser den Überblick verloren haben und nicht mehr wissen, welche Uhr welche Funktion bekommt.

Daher habe ich mir nun die letzten Alpha Updates für die Fenix 7 , Epix 2, Fenix 6, Forerunner 945 LTE und Instinct 2 genau angesehen und liefere dir eine kompakte Übersicht zu sämtlichen neue Features.

Hinweis: Die Beschreibung der Updates ist im Original in Englisch verfasst. Ich habe die Texte automatisch via Deepl übersetzen lassen, weshalb die eine oder andere Textstelle ein wenig holprig sein kann

Garmin Fenix 7/ Epix 2

Alpha 9.22

  • Es wurde eine Trophäe hinzugefügt, die nach Abschluss eines Rennens angezeigt wird.
  • Es wurde die Möglichkeit zugefügt, das Gewicht der Gänge für die Leistungsangaben beim Radfahren anzupassen.
  • Es wurde die Möglichkeit zugefügt, Lagerbestände im Lager-Widget neu zu bestellen.
  • Es wurde die Möglichkeit zugefügt, das Terrain für die Radwanderführer anzupassen.
  • Es wurde eine Bestätigungsseite nach Abschluss eines Rennens zugefügt.
  • Den Streckenlinien auf der Karte wurden Richtungspfeile zugefügt.
  • Die Seite mit den Streckenhöhen wurde dem primären Renn-Widget zugefügt.
  • Eine Vorschau der Streckenkarte wurde zum Renn-Widget zugefügt.
  • Es wurde Unterstützung für den Cycling Power Guide zugefügt.
  • Die Seite “Effort” wurde zu den Radsport-Leistungsführern zugefügt.
  • Die Auswahl von “Follow Course” und “PacePro” wurde zum Widget “Primary Race” hinzugefügt.
  • Die Seite mit dem Verlauf der Hitzeakklimatisierung wurde zum Trainingsstatus hinzugefügt.
  • HRV-Status wurde zu Trainingsbereitschaft und Trainingsstatus hinzugefügt.
  • Lastfokus-Zugang zu primären Lauf-Events wurde zugefügt.
  • Hauptseite zum HRV-Status-Widget zugefügt.
  • Die Aufforderung zum Verschieben/Kopieren wurde zugefügt, um einzelne Blicke zu einem Blick-Ordner hinzuzufügen.
  • Es wurde eine Option zugefügt, um die Position des Fahrers in den Cycling Power Guides anzupassen.
  • Es wurde die Option zugefügt, Blicke zurück in die Liste zu kopieren, wenn der Ordner gelöscht wird.
  • Das Optionsmenü wurde zum Widget für das Hauptrennen hinzugefügt.
  • Die Seite Planübersicht wurde zu den täglichen Trainingsvorschlägen hinzugefügt.
  • Eine Seite mit der Historie der Schlafwerte wurde dem Schlaf-Widget zugefügt.
  • Unterstützung für benutzerdefinierte Wettkampfsymbole in den Widgets “Primary Race” und “Race Calendar” wurde zugefügt.
  • Die Funktion “Software-Update-Prüfung über Wifi” kann nun auch über Garmin Connect Mobile genutzt werden.
  • Im Aktien-Widget wurde die Funktion “Wischen zum Löschen” zugefügt.
  • Dem Widget “Primäres Rennen” wurde ein Textfeld zugefügt.
  • Es wurde die Möglichkeit zugefügt, die Leistung anzupassen.
  • Es wurde die Möglichkeit zugefügt, spezifische Splits innerhalb eines Power Guides anzuzeigen.

Quelle: https://forums.garmin.com/beta-program/fenix-7-series/f/announcements/301578/alpha-version-9-22

Alpha 9.15

  • Verbesserungen am Trainingsstatus.
  • Verbesserungen an der UI der Seite Was ist neu.
  • Ein Blick auf das Widget Rennkalender wurde hinzugefügt.
  • Ein Blick auf das HRV-Status-Widget wurde zugefügt.
  • Es wurde die Möglichkeit zugefügt, die Software manuell über Wi-Fi im Software-Update-Menü zu aktualisieren.
  • Dem Benutzer wurde eine Benachrichtigung zugefügt, wenn die vorgeschlagenen Trainings zur Vorbereitung auf ein Rennen aktualisiert wurden.

Quelle: https://forums.garmin.com/beta-program/fenix-7-series/f/announcements/299922/alpha-version-9-1

Alpha 9.14

  • SatIQ-Unterstützung hinzugefügt.
  • eBike-Unterstützung zugefügt.
  • Renntag-Funktionen zugefügt.
  • Aktien-Widget Blick hinzugefügt.
  • Eine Referenzpunkt-App wurde zugefügt.
  • Widget-Übersichtsordner zugefügt.
  • Radfahren-Fähigkeit wurde hinzugefügt.
  • Unterstützung für virtuellen Golf-Caddie zugefügt.
  • Kategorisierung der Aktivitätseinstellungen wurde zugefügt.
  • Ein Blick auf das Widget Trainingsbereitschaft wurde zugefügt.
  • Ein Menüpunkt zur Steuerung der Leistungstasten für RCT wurde zugefügt.
  • Unterstützung für Windgeschwindigkeit und -richtung beim Golf wurde zugefügt.
  • Es wurde die Möglichkeit zugefügt, die Temperaturaufzeichnung für eine Aktivität zu deaktivieren.
  • Unterstützung für Run Power wurde zugefügt, wenn es mit einem kompatiblen Zubehör gekoppelt ist.
  • Unterstützung für mehrfarbige Climb Pro Diagramme für Nicht-Radfahr-Aktivitäten wurde zugefügt.
  • Es wurde ein “What’s New”-Bildschirm zugefügt, um auf neue Funktionen in Software-Updates hinzuweisen.
  • Auf dem Zifferblatt wurden Datenfelder für den Batteriestand und die erklommenen Etagen zugefügt.

Quelle: https://forums.garmin.com/beta-program/fenix-7-series/f/announcements/299012/alpha-version-9-14

Fenix 6

Alpha 22.76

  • HRV-Status-Widget mit Überblick hinzugefügt.
  • Die Seite mit dem Verlauf der Hitzeakklimatisierung wurde zum Trainingsstatus hinzugefügt.

Quelle: https://forums.garmin.com/beta-program/fenix-6-series/f/announcement/301570/alpha-version-22-76

Alpha 22.75

  • Das Trainingsstatus-Widget wurde umfassend aktualisiert. Das Hauptwidget zeigt nun Trainingsstatus, HRV und Daten zur akuten Belastung an. Das Widget enthält außerdem eine eigene Übersichtsansicht mit Daten zu akuter Belastung, Belastungsschwerpunkt, VO2 Max, Erholung, Hitzeakklimatisierung und Höhenakklimatisierung.
  • Es wurde ein neues Diagramm zur akuten Belastung hinzugefügt, das über das aktualisierte Trainingsstatus-Widget aufgerufen werden kann.

Quelle: https://forums.garmin.com/beta-program/fenix-6-series/f/announcement/301349/alpha-version-22-75

Garmin Instinct 2

Alpha 9.12

  • Trainingsstatus 2.0 hinzugefügt.
  • Herzfrequenz-Variabilität (HRV) Status zugefügt.
  • Die Liste der hinzugefügten Apps wurde um eine Aktivitätskategorisierung erweitert.

Quelle: https://forums.garmin.com/beta-program/instinct-2-series/f/announcements/301562/alpha-version-9-12

Alpha 9.11

  • Die Kompass-Sperrfunktion wurde zur Referenzpunkt-App hinzugefügt.

Quelle: https://forums.garmin.com/beta-program/instinct-2-series/f/announcements/300515/alpha-version-9-11

Alpha 9.10

  • Native Laufleistung hinzugefügt.
  • Die Referenzpunkt-App wurde hinzugefügt.
  • Einige fehlende Datenfelder für elliptische und Treppenstufen-Aktivitäten wurden hinzugefügt.

Quelle: https://forums.garmin.com/beta-program/instinct-2-series/f/announcements/299895/alpha-version-9-10

Alpha 9.08

  • Die Aktivität Pickleball wurde hinzugefügt.
  • Die Padle-Aktivität wurde hinzugefügt.
  • Unterstützung für weitere Golfschlägertypen wurde zugefügt.
  • Es wurden Aktivitätskategorien für die erstmalige Einrichtung hinzugefügt.
  • Verbesserte Kraftaktivitäten und Workouts wurden zugefügt (Strength 2.0).
  • Das Optionsmenü wurde zu den Aktivitäten Fischen und Jagen hinzugefügt.
  • Die neue Benachrichtigung über die maximale Herzfrequenz nach der Aktivität wurde zugefügt.
  • Unterstützung für Krafttrainings mit Benchmark-Schritten wurde zugefügt.
  • Unterstützung für persönliche Aufzeichnungen bei Schwimm- und Kraftaktivitäten wurde zugefügt.

Quelle: https://forums.garmin.com/beta-program/instinct-2-series/f/announcements/298266/alpha-version-9-08

FR 955 LTE

Alpha 6.04

  • Echtzeit-Ausdauerfunktion hinzugefügt
  • Funktion “Sleep Insights” hinzugefügt
  • Funktion zur Lauf-/Geh-Erkennung hinzugefügt
  • Unterstützung für die Bearbeitung von Leistungszonen für Langlaufski wurde zugefügt
  • Koordinaten wurden zum Navigationsmenü hinzugefügt
  • Die Seite für das Kontroll-Widget und die Kameraeinstellungen der Fahrradbeleuchtung wurden zugefügt, um RCT715 zu unterstützen
  • Leerlaufzeit:’ zur Aktivitätsübersicht hinzugefügt
  • Meldung zugefügt, wenn VO2 Max Wert veraltet ist
  • Aufforderung zum Anhalten der Medien während der Wi-Fi-Synchronisierung hinzugefügt
  • UpAhead Navigation Datenfeld Menüpunkt zugefügt
  • Möglichkeit hinzugefügt, sportartspezifische Leistungszonen zurückzusetzen

Quelle: https://forums.garmin.com/beta-program/forerunner-945-lte/f/announcements/298498/public-alpha-version-6-04—now-available

Was ist ein Alpha Update und wie funktioniert es?

Garmin hat im Frühjahr 2022 das Beta-Programm rundum erneuert und in zwei Teile aufgegliedert. Und zwar in die Alpha Version und in die Beta Version.

Grundsätzlich geht es im gesamten Beta-Programm darum, neue Software und Funktionen den Nutzern zur Verfügung zu stellen und so in der Praxis zu testen. Der Grund warum Garmin das macht ist einfach erklärt. Die Software der einzelnen Uhren ist inzwischen so komplex, daß es praktisch unmöglich ist, das Programm in allen denkbaren Szenarien ausgiebig zu prüfen.

Deshalb setzt man auf die Mithilfe der Nutzer, die etwaige Fehler oder Verbesserungsvorschläge direkt an den Hersteller melden können, wodurch die Qualität und Stabilität der Software permanent verbessert werden soll.

Wenn Du als Garmin Nutzer am Beta Programm teilnehmen möchtest, dann ist eine Anmeldung dazu notwendig, die aber sehr einfach durchzuführen ist.

  • Schritt 1: In der Web-Version von Garmin Connect klickst Du rechts oben auf Deine aktuell verwendete Uhr.
  • Schritt 2: Dann klickst Du auf die Option “Geräteeinstellungen” und wählst “Beta Software Programm beitreten”
  • Schritt 3: Danach blendet Garmin diverse Lizenzvereinbarungen ein, die Du akzeptieren musst.
  • Schritt 4: Als Nächstes werden Dir zwei Links angezeigt. Der eine Link dient dazu ein von Dir entdecktes Software Problem zu melden. Mit dem anderen Link kannst du das Beta Programm wieder verlassen, wenn du keine weitere Teilnahme mehr wünscht.

Wie schon eingangs erwähnt, ist das Beta Software Programm mit Alpha und Beta in zwei Versionen aufgeteilt.

Beginnen wir zuerst mit der Beta-Version.

Die Beta Version eins Software Updates kommt der endgültigen Fassung schon sehr nahe, so wie sie dann an alle Geräte ausgespielt wird. Diese Beta Version wird automatisch auf Deiner Uhr installiert und Du hast die Möglichkeit früher als alle anderen Nutzer, neue Funktionen zu testen, aber auch etwaige kleine Fehler zu finden.

Nun zur Alpha Version

Die Alpha Version ist wiederum eine sehr grobe Variante eines Software Updates, die Du manuell via Kabel und Garmin Connect oder Garmin Express installieren musst. Die Alpha Version kann unter Umständen noch sehr viele Fehler enthalten, die – und darauf weist Garmin explizit hin – auch deiner Uhr schaden kann. (Auch wenn das nicht sehr wahrscheinlich ist)

Auch bei der Alpha Version hast Du den Vorteil, wesentlich früher als alle Anderen, neuen Funktionen zu testen und aktiv an der Verbesserung und Optimierung der Uhr mitzuwirken.

An dieser Stelle möchte ich aber nochmals darauf hinweisen, daß beide Versionen – Alpha und Beta – Software auf Deine Uhr installieren, die noch nicht vollständig getestet und ausgereift ist und somit die Funktionsfähigkeit der Smartwatch wesentlich beeinträchtigen kann.

Fazit

Wer sich diesem Risiko nicht aussetzen möchte, der muss noch ein paar Wochen warten, bis die oben angekündigten Funktionen als offizielles Software Update auf die jeweiligen Uhren ausgespielt werden.