Fitbit hat die neueste Generation der Sense, Versa und Inspire vorgestellt, ohne dabei wirklich zu überraschen. Fitness und Gesundheit bleiben im Fokus und dazu werden die Uhren noch ein wenig schlauer.
Entgegen aller Erwartungen und vielleicht sogar Hoffnungen verzichtete man bei den neuen Smartwatches auf den Einsatz des Google Betriebssystems Wear OS und verblieb bei dem bereits bekannten Fitbit OS.
Trotzdem wird an den Modellen deutlich, daß Fitbit dem Suchmaschinenriesen gehört und deshalb werden die Uhren mit diversen Google Diensten wie Maps und Wallet ausgestattet.
Bevor wir aber ins Detail gehen, zuerst noch ein Vergleich der drei neuen Smartwatches
Vergleich Fitbit Sense 2, Versa 4 und Inspire 3
Modell | Fitbit Sense 2 | Fitbit Versa 4 | Fitbit Inspire 3 |
Abmessungen | 40,5 × 40,5 × 12,3 mm | 40,5 × 40,5 × 11,2 mm | 39,32 ×18,6 × 11,75 mm |
Farben | nachtgrau, mondweiß, nebelblau | schwarz, wasserfallblau, sandrosa, himbeerot | nachtschwarz, fliedertraum, morgensonne |
Wasserdicht | |||
Akkulaufzeit | mind. 6 Tage bis 5 Stunden GPS | mind. 6 Tage bis 5 Stunden GPS | bis 10 Tage |
Pulsmessung | |||
Integriertes GPS | |||
Aktivzonenminuten | |||
Cardio Fitness Index | |||
Tagesform Index | |||
Autom. Aktivitätserkennung | |||
Aktivitätstracking/ Schritte, Distanz, Kalorien | |||
Etagenzähler | |||
EKG | |||
SpO2 | |||
Herzfrequenzvariabilität | |||
Ruheherzfrequenz | |||
Hauttemperatur | |||
Atemfrequenz | |||
Gesundheitsbericht | |||
Schlafprofil | |||
Schlafphasen | |||
Schlafindex | |||
EDA Scan | |||
cEDA Scan | |||
Stressmanagement | |||
Telefoniefunktion | |||
Benachrichtigungen | |||
Alexa Sprachassistent | |||
Google Sprachassistent | |||
Google Maps | |||
Google Wallet | |||
Fitbit Pay |
Was ist neu an den Uhren?
Fitbit Sense und Versa 4
- physische Taste auf der rechten Gehäuseseite ( statt dem Touch Sensor beim Vorgängermodell)
- Google Maps
- Google Wallet
- Google Assistent wurde entfernt
- Fitbit Sense – cEDA: ganztägiges Tracking von Körperreaktionen inklusive Benachrichtigungen
Fitbit Inspire 3
- SpO2-Messung
- Mitteilung bei niedriger oder hoher Herzfrequnez
- Always On Modus für Display
- Farb Touchscreen
Insgesamt ist die Liste der Neuerungen sehr überschaubar.
Was den neuen cEDA-Scan betrifft, liefert Fitbit dazu nur eine kurze Erklärung
Der cEDA-Sensor erkennt Anzeichen von körperlichem Stress, damit du direkt einschreiten und über deine Emotionen reflektieren kannst.
Fitbit
Offenbar handelt es sich dabei nur um eine erweiterte Version des schon bekannten EDA-Scans, der manuell ausgelöst wurde. Der cEDA-Scan führt hingegen automatisch in regelmäßigen Intervallen eine Messung durch und informiert Dich wenn Anzeichen für Stress registriert wurden.
Wie schon erwähnt wird die Fitbit Sense 2 und die Versa 4 auch wenig schlauer, in dem man den beiden Uhren Google Maps und Google Wallet spendierte. Zwei Features, die sicher nützlich sind und bei vielen Usern Anklang finden werden.
Wer aber lieber den hauseigenen Bezahldienst – Fitbit Pay – verwenden möchte, kann das auch in Zukunft tun, weil beide Uhren über diese Funktion weiterhin verfügen.
Interessanterweise verzichtet man im Gegensatz zu den Vorgängermodellen auf den Google Sprachassistenten und setzt nun voll und ganz auf Amazon Alexa. Diese Vorgangsweise kann ich nicht erklären und steht auch im krassen Widerspruch zu den aktuellen Besitzverhältnisse bei Fitbit.
Fitbit Community reagiert verhalten
Üblicherweise sorgt die Vorstellung neuer Uhren in der großen und sehr aktiven Fitbit Community meist für sehr viel Begeisterung und Vorfreude.
Doch schaut man sich jetzt die Reaktion der Fitbit Fans im Fitbit Forum oder in den sozialen Medien an, so kann man die insgesamt als sehr zurückhaltend bezeichnen.
Die Meisten sehen keinen Grund von den bisherigen Modellen auf die neuen Smartwatches zu wechseln. Viele bedauern auch das Fehlen verbesserter Sport-oder Fitness Funktionen, ebenso wie auch einen vernünftigen Musikplayer.
Verfügbarkeit und Preise
Es wird noch ein wenig dauern bis man die neuen Smartwatches wirklich in Händen hält. Grundsätzlich kann man alle drei Modelle bereits vorbestellen, jedoch beginnt die Auslieferung frühestens Mitte September.
- Fitbit Sense 2 |EUR 299,95, voraussichtliche Auslieferung: 29.September
- Versa 4 |EUR 229,95, voraussichtliche Auslieferung: 29.September
- Inspire |EUR99,95, voraussichtliche Auslieferung:15.September
Erste Einschätzung
Die Reaktion der Fitbit Community auf die neue Sense 2, Versa 4 und Inspire 3 sind durchaus nachvollziehbar.
Statt wirklich neuer Smartwatches hat Fitbit nur ein kleines Upgrade der bisherigen Modelle vorgestellt, das aber keine wirklich attraktiven Neuerungen mitbringt, preislich aber deutlich über den Vorgängermodellen liegt.
Ich persönlich habe den Eindruck, daß Google in Hinblick auf die bald erscheinende Pixel Watch bei der Weiterentwicklung der Fitbit Uhren eine wenig auf die Bremse gestiegen ist. Vielleicht um Konkurrenz aus dem eigenen Haus zu vermeiden.
Ich selbst muss mir noch genau überlegen, ob ich die Sense 2 und die Versa 4 tatsächlich testen werden. Es macht nämlich wenig Sinn zwei Uhren die ich bereits kenne nochmals zu überprüfen.
Falls Du momentan darüber nachdenkst, Dir eine Fitbit Smartwatch anzuschaffen, dann empfehle ich Dir, die Gunst der Stunde zu nützen und günstig die bisherige Fitbit Sense oder Versa 3 abzustauben. Meines Erachtens machst Du dabei sicher nichts falsch.
- AKKULAUFZEIT: 6+ Tage Akkulaufzeit & Schnellladefunktion
- KOMPATIBILITÄT: Kompatibel mit iOS 15 & Android OS 9.0
- EDA-Erkennung und Stressmanagement: Die EDA-Scan-App erkennt elektrodermale Aktivität, die darauf hinweisen kann, dass der Körper unter Stress steht….
Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- AKKULAUFZEIT: 6+ Tage Akkulaufzeit & Schnellladefunktion
- KOMPATIBILITÄT: Kompatibel mit iOS 15 & Android OS 9.0
- INTEGRIERTES GPS: Wenn es Sie zum Trainieren ins Freie zieht, zeigt Ihnen Ihre Smartwatch dank integriertem GPS auch ohne verbundenes Smartphone Tempo und…
Letzte Aktualisierung am 25.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API