Nein es handelt sich bei ” Der Ernährungskompass” nicht um das nächste Buch eines selbsternannten Lifestyle-Coaching-Gurus, der behauptet die ultimative Wunder-Diät erfunden zu haben.
Es ist vielmehr die fundierte und kompetente Auswertung vieler aktueller wissenschaftlichen Studien, die sich mit verschiedenen Ernährungsmythen beschäftigen, um herauszufinden, welche Ernährungsform nun wirklich gesund ist.
Das Buch war schon länger auf meiner Liste und zuletzt hatte ich endlich Gelegenheit es zu lesen. Eines gleich vorweg, meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht und für mich ist Der Ernähungskompass eine klare Leseempfehlung
Der Autor
Bas Kast, 1973 in Landau geboren, studierte Psychologie und Biologie an den Universitäten in Konstanz und Bochum, wie auch am MIT (Massachusetts Institute of Technology) in Boston.
Kast war in seiner beruflichen Laufbahn unter Anderem auch für bekannte Magazine wie GEO oder Nature tätig und erhielt als Journalist 2002 den Axel-Springer-Preis, 2004 der Heureka Journalistenpreis und 2006 den European Science Writers Award.
Bereits 2003 erschien unter dem Titel Revolution im Kopf sein ersten Buch und im gleich im darauf folgenden Jahr wurde Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt veröffentlicht, das sich schon bald zum einem Bestseller entwickelte. 2007 kam das Buch Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft auf den Markt, mit dem Kast ebenfalls sehr erfolgreich war.
Mit Der Ernähungskompass das 2018 veröffentlicht wurde, gelang Kast sein größter Erfolg, das von Bild der Wissenschaft als Wissensbuch des Jahres ausgezeichnet wurde.
Kapitelübersicht
- Einführung – Warum ich meine Ernärung radikal umgestellt habe
- Kapitel 1 – Proteine I – Der schlank machende Eiweißeffekt
- Kapitel 2 – Proteinne II – MOtor von Wachstum und Alterung
- Kapitel 3 – Intermezzo – Die entscheidende Zutat der idealen Diät für Sie
- Kapitel 4 – Kohlenhydrate I – Zucker, das verführerische gefährliche Zuckerwesen
- Kapitel 5 – Kohlenhydrate II – War der Körper mancher Menschen nur auf Low-Carb anspricht
- Kapitel 6 – Kohlenhydrate III – So erkent man gesunde Kohlenhydrate
- Kapitel 7 – Intermezzo – Getränke MIlch, Kaffe, Tee und Alkohol
- Kapitel 8 – Fette I – Ein Schnupperkurs in die WElt der Fette am Beispiel Olivenöl
- Kapitel 9 – Fette II – Gesättigte Fettsäuren Palmöl, Butter und Käse
- Kapitel 10 – Fette III – Fettiger Fisch und Omega 3 – Fettsäuren als Schlankmacher
- Kapitel 11 – Keine Vitaminpillen! Bis auf…
- Kapitel 12 Das Timing von Essen und die wirkungsvollste Art des Fastens
- Epilog – Meine 12 wichtigsten Ernährungtipps
Bas Kast war 40 Jahre alt, als er plötzlich beim Joggen mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach und sich kurze Zeit später herausstellte, daß er an einer Verengung der Herkranzgefäße leidet.
Diese Erkrankung veranlasste den Autor über seinen bisherigen Lebensstil nachzudenken und dabei kam er zu dem Schluss, daß es besonders sein heißgeliebtes Junkfood war, das ihn offenbar krank machte.
Kast beschloss seine Ernährung komplett umzustellen. Doch wie macht man das? Was ist wirklich gesund? Worauf sollte man verzichten? Und so begann Kast als versierter Wissenschaftsjournalist alle aktuellen Studien aus der Alters- und Ernährungsforschung zu lesen und auszuwerten.
Er wollte damit vier wichtige Fragen beantworten.
- Wie nimmt man effizient ab?
- Wie schütz man sich durch die Ernährung vor Krankheiten?
- Wie lassen sich Ernährungsmythen von den Fakten trennen?
- Kann man mit einer sorgfältig zusammengestellten Kost die biologische Uhr austricksen und den Altersprozess aufhalten?
Nach rund drei Jahren intensiver Recherche präsentiert der Autor in seinem Buch einen Zusammenfassung der gelesenen Studien ergänzt durch eigenen Erfahrungen.
Kast erklärt detailliert und unter Berufung auf wissenschaftliche Quellen welche wichtigen Nährstoffe es gibt, wie diese funktionieren, wie Proteine, Kohlenhydrate und Fette in unserem Körper wirken und in welcher Form sie in verschiedenen Lebensmitteln vorkommen.
So wird in dem Buch zum Beispiel sehr ausführlich die ganze und momentan sehr aktuelle Thematik Zucker erklärt, wobei er hier besonders auf den wesentlichen Unterschied Glucose und Fructose eingeht. Auch das inzwischen berühmte viszerale Bauchfett wird ausgiebig besprochen und auf die ewige Diskussion, ob nun eine fettarme und kohlenhydratreiche Ernährung oder kohlehydratarmes und fettreiches Essen gesünder ist, wird genauso eingegangen.
In dem ganzen Buch geht es um bereits bekannte Themen, die jeder schon irgendwann einmal gehört hat. Neu an diesem Buch ist jedoch, daß man sehr viel Hintergrundwissen vermittelt bekommt und man daher besser versteht, welche Lebensmittel gesund sind und welche man eher meiden sollte.
Obwohl dabei sehr viel wissenschaftliches Material aufgearbeitet wird, schafft es Kast, das alles leicht verständlich zu präsentieren und das gesamte Buch lässt sich einfach und flüssig lesen. Am Ende eines jeden Kapitels werden die wichtigsten Fakten und Informationen nochmals übersichtlich zusammengefasst. Und im letzten Kapitel stellt der Autos seine 12 besten Ernährungstipps vor.
Beeindruckend fand ich auch die Liste der Quellenangaben und Anmerkungen am Ende des Buches die nochmal rund 25 Seiten umfasste. Darunter findet sich auch ein das persönliche Rezept des Autors für ein wunderbares Sauerteigbrot.
Fazit
Wie ich schon eingangs verraten habe, war ich von diesem Buch absolut begeistert und es hat mich bestärkt in Zukunft noch genauer darauf zu achten, was ich esse. Der Ernährungskompass bestätigte auch meine persönliche Meinung, daß man sich neben einigen anderen Maßnahmen mit einer gesunden Ernährung vor verschiedenen Erkrankungen schützen kann und bis ins hohe Alter leistungsfähig und fit bleibt.
- Bertelsmann Verlag
- Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung - Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung
- ABIS-BUCH
Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API