Die Amazfit T-Rex 2 wurde offiziell vorgestellt und kommt im besonders robusten Design, mit AMOLED Display, einem starken Akku und Multiband GNSS daher. Mit diesen Spezifikationen und einem moderaten Preis haben wir es aktuell mit einer der interessantesten Outdoor-Sportuhren am Markt zu tun.
Amazfit hat bereits Erfahrung mit Multisport und Outdoor Uhren. Immerhin hat man mit der ersten T-Rex und der T-Rex Pro schon zwei interessante Modelle in dieser Kategorie auf den Markt gebracht. Doch offenbar war das dem Hersteller nicht genug und daher hat sich Amazfit mit der T-Rex 2 wirklich bemüht ein attraktive Uhr auf den Markt zu bringen.
Und das scheint auch gelungen zu sein. Bevor wir uns aber die neue Amazfit T-Rex 2 im Detail ansehen, verglichen wir das aktuelle Modell mit dessen Vorgängern.
Vergleich – Amazfit T-Rex, T-Rex 2 und T-Rex Pro
Die erste T-Rex durften wir im Frühjahr 2020 kennenlernen. Schon rund ein halbes Jahr später kam die Pro-Version auf den Markt und seitdem herrschte in dieser Modellreihe Stille. Nun gibt es die T-Rex 2, die ein paar wesentliche Verbesserungen mitbringt.
Amazfit T Rex | Amazfit T Rex 2 | Amazfit T Rex Pro | |
Abmessungen | 47,7 x 47,7 13,5 mm | 47,7 x 47,7 13,5 mm | 47,7 x 47,7 13,5 mm |
Gewicht | 58 | 66 | 59 |
Farben | felsenschwarz armeegrün khaki cameo | astroscharz-gold schwarz wildgrün wüstenkhaki | meteorit schwarz stahlblau wüstengrau |
Wasserdicht | 5 ATM | 10 ATM | 10 ATM |
Display | AMOLED Touchscreen 1,3″ 360 x 360 px | AMOLED Touchscreen 1,4″ 454 x 454 px | AMOLED Touchscreen 1,3″ 360 x 360 px |
Akku normale Nutzung GPS Modus | 390 mAh 20 Tage 20 Stunden | 500 mAh 24 Tage 26 Stunden | 390 mAh 18 Tage 40 Stunden |
Positionierung | GPS GLONASS | GPS GLONASS, Galileo Beidou, QZSS | GPS GLONASS, Galileo Beidou, QZSS |
Dualband – GNSS | |||
Sensoren | HF Sensor Beschleunigung Geomagnet Umgebungslicht | HF Sensor Beschleunigung Geomagnet Umgebungslicht Gyroskop Barometer Höhenmesser | HF Sensor Beschleunigung Geomagnet Umgebungslicht Gyroskop Barometer |
Wie der Vergleich deutlich zeigt, kann die Amazfit T-Rex 2 einige interessante Neuerungen anbieten
- ein etwas größerer AMOLED-Touchscreen mit höherer Auflösung
- ein deutlich stärkerer Akku mit sehr guten Laufzeiten
- eine Sensor-Ausstattung, die durch einen Höhenmesser ergänzt wurde
- und die verbesserte Streckenmessung und Standortermittlung mit Multiband-GNSS
Damit wird die T-Rex 2 zu einer echten Outdoor-Sportuhr, die mit anderen vergleichbaren Modellen durchaus mithalten kann – Doch dazu später mehr.
Design und Display
Wie bei Uhren in dieser Modellreihe üblich, setzt man auch bei der T-Rex 2 auf Robustheit und hohe Widerstandsfähigkeit. Zu diesem Zweck wurde das Gehäuse aus verstärktem Polymer angefertigt, das bis zu 10 ATM wasserdicht ist und außerdem noch verschiedenen Tests nach Militärstandard bestanden hat.
Mit einem Durchmesser von 47 mm und einem Gewicht von 66 Gramm gehört die Uhr sicher zu den größeren Modellen und wendet sich damit ganz klar an den sportlichen und abenteuerlustigen Herren.
Angeboten wird die Uhr in vier verschiedenen Farben – nämlich astroschwarz-gold, schwarz, wildgrün und wüstenkhaki – wobei Letztere aktuell noch nicht verfügbar ist.
Was die äußerliche Beschaffenheit der Uhr angeht, ist das Display sicher ein Highlight und im wahrsten Sinne des Wortes ein Hingucker. Amazfit hat den vorhandenen Platz ausgenutzt und einen 1, 4 Zoll großen AMOLED-Touchscreen mit einer Auflösung von 454 x 454 px verbaut. Gleichzeitig kann die Uhr aber auch über die vier seitlichen Tasten bedient werden, was besonders bei feuchten Verhältnissen sehr nützlich ist.
Akku
Wie schon erwähnt, hat der Hersteller dem neuen Modell auch einen deutlich stärkeren Akku spendiert, der beeindruckende 500 mAh Kapazität anbietet. Zu den Laufzeiten macht Amazfit sehr konkrete Angaben
- Akkulaufzeit typische Nutzungsszenario: 24 Tage
Herzfrequenzüberwachung ist immer eingeschaltet und misst in 10-Minuten-Intervallen; Schlafüberwachung aktiviert; statisches Zifferblatt ausgewählt; 150 Push-Benachrichtigungen pro Tag; 3 Anrufbenachrichtigungen pro Tag; 100 Mal Anheben des Handgelenks zur Anzeige der Uhrzeit; 5 Tests des Blutsauerstoffs pro Tag; Bildschirmoperationen für 5 Minuten pro Tag; 90 Minuten mit eingeschaltetem GPS pro Woche. - Akkulaufzeit starkes Nutzungsszenario: 10 Tage
Herzfrequenzüberwachung ist immer eingeschaltet und misst in 1-Minuten-Intervallen; Schlafüberwachung mit 8-stündiger Überwachung der Atmungsqualität im Schlaf aktiviert; Stressüberwachung aktiviert; animiertes Zifferblatt ausgewählt; 150 Push-Benachrichtigungen pro Tag, die den Bildschirm aktivieren; 3 Anrufbenachrichtigungen pro Tag; 100 Mal Anheben des Handgelenks zur Anzeige der Uhrzeit; 5 Tests des Blutsauerstoffs pro Tag; Bildschirmoperationen für 15 Minuten pro Tag; 120 Minuten mit eingeschaltetem GPS pro Woche. - Akkusparmodus: 45 Tage
Beim Aktivieren des Akkusparmodus auf der Uhr werden die Bluetooth-Verbindung, die Herzfrequenzmessung und andere Funktionen ausgeschaltet und nur Schritte und grundlegende Schlafdaten aufzeichnet. - Genauigkeits-GPS-Modus: 26 Stunden
Herzfrequenzmessung und GPS-Ortung eingeschaltet (Doppelfrequenz, alle Satelliten). - Ausgewogener GPS Modus: 50 Stunden
Herzfrequenzmessung und GPS-Ortung eingeschaltet (Einzelfrequenz, GPS + Beidou) - Stromsparender GPS Modus: 50 Stunden
Herzfrequenzmessung und GPS bei Training eingeschaltet (Einzelfrequenz, GPS mit stromsparendem Verbrauch)
Auch wenn es sich dabei um Herstellerangaben handelt, die üblicherweise ein wenig zu optimistisch ausfallen, sind das trotzdem sehr anständige Laufzeiten, die nur von wenigen Modellen in dieser Preiskategorie erreicht werden.
Und selbst wenn der Akku einmal fast leer sein sollte, dann ist die Uhr innerhalb von zwei Stunden wieder vollständig aufgeladen.
Aktivitätstracking
Hier kommt die Amazfit T-Rex 2 mit der üblichen Ausstattung daher, die man von vielen anderen Uhren ebenfalls kennt.
Als Basics werden die Schrittzählung, Distanzmessung und Kalorienverbrauch angeboten, die man durch eine SpO2 Messung und Stress Tracking ergänzt. Natürlich gibt es auch eine umfassende Schlafüberwachung inklusive Messung der Atemfrequenz.
Ebenfalls mit an Bord ist die 4 in 1-Messung, die wir bereits bei der Amazfit GTR 3 und GTS 3 kennengelernt haben. Dabei werden die 45 Sekunden lang die wichtigsten die wichtigsten Vitalwerte wie Herzfrequenz, Blutsauerstoffsättigung, Atemfrequenz und Stress ( Herzfrequenzvariabilität) gemessen und die Daten sofort am Display eingeblendet.
Hier hat man sich offenbar vom Garmins Health SnapShot, der auch auf den den Forerunner 255 und Forerunner 955 zu finden ist, inspirieren lassen.
Für Amazfit typisch kommt das bekannte PAI-System auch bei der T-Rex 2 zum Einsatz, womit sämtliche Aktivitäten erfasst und entsprechend der Intensität mit einer bestimmten Punktezahl bewertet. So soll der Nutzer am Ende des Tages leichter nachvollziehen können, wie aktiv er tatsächlich war.
Sport und Fitness
Zur Aufzeichnung und Auswertung diverser Trainings und Workouts sind auf der Uhr rund 160 verschiedenen Sportprofile vorinstalliert. Hier auszugsweise die wichtigsten Modi
Laufen und Gehen: Outdoor-Laufen, Laufband, Gehen, Traillauf, Indoor-Gehen, Gehen (Sport), Bahnlauf
Radfahren: Outdoor-Radfahren, Spinning, Mountainbiking, BMX
Schwimmen: Beckenschwimmen, Freiwasserschwimmen, Flossenschwimmen, Synchronschwimmen
Outdoor-Training: Klettern, Wandern, Orientierungslauf, Felsklettern, Angeln, Jagen, Skateboarden, Inlineskaten, Parkour, ATV, Geländemotorrad
Indoor-Sport: Crosstrainer, Rudergerät, Stufenlaufband, Stepper, Spinning, Indoor-Fitness, Mixed Aerobic, Cross-Training, Aerobic, Gruppen-Calisthenics, Bodycombat, Krafttraining, Step-Training, Core-Training, Beweglichkeitstraining, Freies Training, HIIT, Yoga, Pilates, Gymnastik, Reck, Barren, Battle Rope, Dehnen
Tanzen: Square Dance, Turniertanz, Bauchtanz, Ballett, Street Dance, Zumba, Lateinamerikanischer Tanz, Jazztanz, Hip-Hop-Tanz, Poledance, Breakdance, Folk-Tanz, Tanzen, Moderner Tanz, Disco, Stepptanz
Kampfsport: Boxen, Ringen, Kampfkunst, Tai Chi, Muay Thai, Judo, Taekwondo, Karate, Kickboxen, Fechten, Jiu-Jitsu, Kendo
Ballsport: Fußball, Strandfußball, Basketball, Volleyball, Beachvolleyball, Baseball, Softball, Rugby, Hockey, Tischtennis, Badminton, Tennis, Squash, Gateball, Cricket, Handball, Bowling, Polo, Racquetball, Billiard, Sepak Takraw, Dodgeball, Wasserball, Eishockey, Shuttlecock, Indoor-Fußball, Footbag, Boccia, Pelota, Floorball, Golf
Wassersport: Outdoor-Bootfahren, Segeln, Kajak, Rudern, Drachenboot, Stand-Up-Paddling, Indoor-Surfen, Tubing, Wasserskilaufen, Schnorcheln, Kite-Surfen, Surfen (über OTA-Update hinzugefügt)
Wintersport: Skilaufen, Snowboarden, Skiabfahrtslauf, Skilanglauf, Ski-Orientierungslauf, Biathlon, Outdoor-Skating, Curling, Bobsport, Rodeln, Schneemobil, Schneeschuhwandern
Brett- und Kartenspiele: Schach, Dame, Go, Bridge, Brettspiel
Sonstige: Seilspringen, Bogenschießen, Reitsport, Fahren, Treppensteigen, Triathlon
Sportliche Aktivitäten wie Laufen, Laufband, Gehen, Radfahren, Beckenschwimmen, Rudergerät und Crosstrainer werden durch die Uhr automatisch erkannt.
Darüber hinaus hat Amazfit noch zwei weitere Sportfunktionen für die T-Rex 2 entwickelt.
Zum Einen gibt es speziellen Sportmodus für Krafttraining, der automatische Dutzende Übungen erkennen soll und dabei auch Wiederholungen zählt und Ruhephasen registriert. Nach Abschluss eines Trainings bekommst Du in der Zepp App eine Übersicht, welche Muskelgruppen besonders intensiv trainiert wurden und eine Übersicht zu allen absolvierten Übungen.
Ohne diese Funktion bisher getestet zu haben, bin ich was die Zuverlässigkeit betrifft eher skeptisch. Garmin beispielsweise bietet schon seit Jahren auf verschiedenen Uhren ein ähnliches Feature an, das aber weder bei der Erkennung einer Übung oder dem Zählen von Wiederholungen wirklich überzeugen konnte.
Eine weitere Neuheit ist der Bahnlaufmodus für Distanzen über 200 und 400 Meter, der unter Anderem eine automatische Kurvenkorrektur und einen virtuellen Schrittzähler beinhaltet. Wie das konkret in der Praxis aussieht und welche Vorteile es bringt, bleibt abzuwarten – es klingt auf jeden Fall sehr interessant.
Abschließend sein auch noch die kleine und kompakte Trainingsanalyse PeakBeats erwähnt, die Deine Trainingseinheiten detailliert auswertet. Dabei wird die Trainingsbelastung, der Trainingseffekt, ideale Erholungszeiten und der Vo2max ermittelt.
Obwohl die beiden Vorgängermodelle – T-Rex und T-Rex Pro – rein äußerlich den Eindruck gestandener Outdoor-Uhren machten, waren es tatsächlich nur sehr robuste Smartwatches.
Bei der neuen T-Rex 2 ist das anders. Die Uhr bringt nämlich eine echte Navigation, Routenplanung und Routenimport mit, was eine wesentliche Verbesserung darstellt und die Rex zu einer echten Outdoor-Sportuhr macht.
Jedoch muss man an dieser Stelle sagen, daß noch nicht klar ist, wie die gesamte Navigation in der Praxis tatsächlich funktioniert. In den Zusammenhang stellen sich folgende Fragen
- Wie werden Routen geplant? – In der Zepp App oder über Drittanbieter Apps wie beispielsweise Komoot
- Wie genau wird der Routenimport und Übertrag auf die Uhr funktionieren?
- Wie schaut die Routenführung aus – Gibt es Abbiegehinweise, Wegepunkte, POIS?
Das Alles gilt es zuerst herauszufinden um sagen zu können wie gut die Navigation auf der Amazfit T-Rex 2 wirklich ist.
Trotzdem finde ich sehr erfreulich und interessant, daß es mit Amazfit nun offenbar einen weiteren Anbieter von Outdoor Sportuhren gibt.
Multiband-GNSS
Wenn wir über Navigation reden, dann müssen wir in diesem Zusammenhang auch kurz auf das neue Multiband GNSS eingehen.
Bei dieser verbesserte Technologie der Streckenmessung und Standortermittlung werden mehrere Satelittensysteme über verschiedenen Frequenzbänder genutzt, was wesentlich präziserer Messergebnisse zu Folge hat. Diese neue Art der Messung wird sich in jedem Fall zum Goldstandard entwickeln, findet sich doch Multiband GNSS bereits auf der Coros Vertix 2, Garmin Fenix 7, Epix 2 oder auch den beiden neuen Forerunnermodellen 255 und 955.
Auch die Xiaomi Watch S1 ist damit ausgstattet. Und wenn man bedenkt, das Huami als Besitzer von Amazfit sehr eng mit Xiaomi kooperiert, ist eigentlich gar keine so große Überraschung mehr, daß die T-Rex 2 nun auch über dieses Feature verfügt.
Smarte Funktionen
Amazfit bietet auf der Uhr wie auch in der dazugehörigen App eine schöne Auswahl an diversen schlauen Funktionen an, wobei beispielsweise der Pomodoro Timer oder Kennwortschutz zwar ungewöhnlich aber nützlich ist.
Selbstverständlich wirst Du über eingehende Nachrichten oder Anrufe informiert. Ein Wetter und Kalender App gibt es ebenfalls und in der App werden unzählige Watchfaces zur Installation angeboten. Da die Uhr über keinen integrierten Lautsprecher oder Mikrofon verfügt, ist das Führen von Telefongesprächen nicht möglich. Ebenso musst Du auf einen Musikplayer verzichten.
Fazit
Die Amazfit T-Rex 2 könnte vielleicht die große Überraschung in diesem Jahr werden. Wir haben es mit einer grundsoliden und sehr robusten Uhr zu tun, die mit einem großen AMOLED Touchscreen, einem enorm starken Akku, verbesserter Streckenmessung und Navigation daherkommt. Dazu kommen noch eine riesige Auswahl an Sportmodi und viele interessante Features für Sport und Fitness.
Und diese doch sehr umfangreiche Ausstattung bekommt mit rund 229 Euro um einen sehr attraktiven Preis. (Uhr kann bereits vorbestellt werden, die Auslieferung erfolgt frühestens Mittel Juni)
Natürlich bleibt abzuwarten, wie sich die Uhr in der täglichen Praxis schlägt (wodurch sich ein Test geradezu aufdrängt). Doch ausgehend von den Spezifikationen sehe ich die Amazfit T-Rex 2 als eine sehr interessante Alternative zu vergleichbaren Outdoor Sportuhren wie der Garmin Instinct 2 und dem Polar Pacer Pro.
- [Bereit für Abenteuer] Ob beim Wandern, Mountainbiken, Trailrunning oder Skifahren, die Amazfit T-Rex 2 Smartwatch kann auf mehrere globale…
- [Ultralange Akkulaufzeit von 24 Tagen] Die T-REX 2 Smartwatch bietet die längste Akkulaufzeit im Freien, die Sie jemals bei einer robusten GPS-Uhr gesehen…
- [Leistungsstarkes Zepp-Betriebssystem und Unterstützung von Drittanbieter-Apps] Das intuitive Zepp-Betriebssystem macht die Benutzung einfacher als…
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API